KerriS Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Ja, hallo erstmal, Ich habe von meiner kürzlich verstorbenen Schwiegermutter eine alte Singer 720 geerbt. Eigentlich eine tolle Maschine, mega viel Zubehör, Manual , alles dabei. Trotzdem bin ich jetzt am Verzweifeln. Gerade Naht.. wunderbar. Nun möchte ich aber meine Nähte auch versäubern und da liegt mein Problem. Seit geschlagenen 2 Stunden versuche ich, dem alten Ding eine Zickzacknaht abzuringen.. Fehlanzeige. Die Maschine näht genau 5 Zickzackstiche, danach ca 12-15 Geradstiche und dann wieder 5 Zickzacks. Langsam fühle ich mich irgendwie veralbert... Kennt jemand vielleicht zufällig dieses Problem? Ich habe schon Dutzende von Einstellungen und Kombinationen ausprobiert..ohne Erfolg... Jetzt bin ich völlig ratlos. Kann mir jemand sagen, wie ich es anfangen muss? Lieben Dank LG Kerstin
ive25 Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 (bearbeitet) Hallo Kerstin, wilkommen hier im Forum. Wenn das passiert ist die Maschine im unteren Bereich (Greifer, Transporteur) verschmutz und voller Fluseln, versuche nach Bedienungsanleitung zu reinigen und anschlißend das ölen nicht vergessen (aber nur NäMa Öl). Nach Reinigung und Ölung, (Spulenkapsel noch nicht eisetzen und auch Nadel raus) Maschine ein wenig laufen lassen, damit das Öl sich verteilen kann. Die andere Möglichkeit ist Nadel zu verbraucht, oder die passt nicht zum Stoff (zu dick, zu dünn). Versuche und berichte dann, Viel Erfolg Eva Bearbeitet 28. Mai 2008 von ive25
josef Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 hallo, wie IVE schon schreibt : bevor du irgendwelche kopfstände mit schraubendreher und sonstigem werkzeug veranstaltest reinigen ölen Nähtest mit frischer (ungebrauchter) nadel mit zz-stichen auf gewebe dann sehen wir weiter gruß josef
spring Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Passende Nadel verwendet? Was für ein Stoff? Kenne Zickzack-Probleme, wenn ich Jersey mit ungeeigneter Nadel nähen möchte. Ups, sehe gerade die Tipps gabs schon.
KerriS Geschrieben 1. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2008 Hallo zusammen Zunächst mal vielen lieben Dank für die Tipps. Gereinigt habe ich das gute Stück inzwischen.. da war ein Zeugs drinnen.. puuhh.. leider hat das Reinigen allein nicht genützt, also werde ich morgen mal lospilgern und NäMa-Öl besorgen (ich hatte zwar von meiner anderen Maschine noch etwas da, aber das sah mir so eigenartig aus, das wollte ich nicht nehmen). Ich hatte eine Universalnadel drin und einen mittelschweren Baumwollstoff. LG
ive25 Geschrieben 1. Juni 2008 Melden Geschrieben 1. Juni 2008 Hallo zusammen Zunächst mal vielen lieben Dank für die Tipps. Gereinigt habe ich das gute Stück inzwischen.. da war ein Zeugs drinnen.. puuhh.. leider hat das Reinigen allein nicht genützt, also werde ich morgen mal lospilgern und NäMa-Öl besorgen (ich hatte zwar von meiner anderen Maschine noch etwas da, aber das sah mir so eigenartig aus, das wollte ich nicht nehmen). Ich hatte eine Universalnadel drin und einen mittelschweren Baumwollstoff. LG Das ist sehr gut, man soll auch kein altes (wenn schon gelblich ausehendes) Öl verwenden. Wen es mittlschwerer Baumwollstoff ist verwende ruhig 90-ger Nadel, evt auch 100-ter. l. G Eva
josef Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Das ist sehr gut, man soll auch kein altes (wenn schon gelblich ausehendes) Öl verwenden. Wen es mittlschwerer Baumwollstoff ist verwende ruhig 90-ger Nadel, evt auch 100-ter. l. G Eva und auf gar keinen fall salatöl, bio - öl oder sonstige schmackhafte sachen:D gruß josef
KerriS Geschrieben 15. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo, hier ist Kerstins Ehemann, der mal unter KerriS Nick schreibt. Wir haben die Maschine gründlich gereinigt und geölt und gefettet, gemäß Bedienungsanleitung. Leider tritt dieser Fehler immer noch auf. Mir ist bei geöffneter Maschine aufgefallen, dass zwar die Zahnräder bewegt werden, jedoch nicht immer die Kulissenscheibe aus weißem Kunststoff, die die Muster vorgibt. Meine Vermutung ist nun, dass diese Kulissenscheibe nicht mehr fest verbunden mit der Antriebsachse ist. Weiß jemand, wie man diese Kunststoffscheibe herausnehmen kann? Hier ein Bild zur Veranschaulichung: Danke schonmal Rudolf
ive25 Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo Rudolf, ich weiß leider nicht ob das so richtig ist, was du beschreibst. Ich habe den anfangs Post nochmal gelesen und wenn die Maschine jetzt gereinigt und gängig ist immer noch evt. einen Fehler aufweist, kann es auch daran liegen, dass wenn die Stiche wie im Post 1 passieren , also regelmässig : paar Stiche gerade, dann Zig-Zag im wechsel dann ist ein Muster ausgewählt, aber eben nicht nur Zig-Zag. Diese Maschine (hab gerade bei Singer nachgeschaut) ist eine SCHABLONEN Maschine, für verschiedene Sticharten gibt es Schablonen für verschiedenen Sticharten. Ist es so, oder ist es diese Maschine? Teil 1 http://www.sdc-singer.de/portal/index.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=168&Itemid=2 Teil 2 http://www.sdc-singer.de/portal/index.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=169&Itemid=2 Könnte es evt. sein dass eine Schablone eingelegt ist die ein Muster erzeugen soll und nicht die die für ZiG-Zag vorgesehen ist? Es ist dieser Satz den ich meine aus dem Post deiner Frau: Die Maschine näht genau 5 Zickzackstiche, danach ca 12-15 Geradstiche und dann wieder 5 Zickzacks. Grüsse Eva
KerriS Geschrieben 15. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo Eva.. Genau um dieses Modell handelt es sich. Danke für die pdf-Datei. Das Handbuch ist aber dabei, nach der Anweisung haben wir ja auch die Maschine gereinigt, geölt und gefettet. Natürlich hatten wir auch zunächst an ein "Programm" gedacht. Allerdings befindet sich keine Schablone in der Maschine. Inzwischen hat Rudolf herausgefunden, dass das Zahnrad, welches die Kulissenscheibe antreibt an einer Stelle gebrochen ist, und daher die Scheibe intervallweise "durchrutscht". Inzwischen hat er das Zahnrad provisorisch repariert, momentan funktioniert sie auch, aber ich werde trotzdem morgen mal versuchen, bei Singer direkt nach einem Ersatzteil zu fragen. Die Maschine ist nämlich wirklich richtig klasse, schnurrt wie ein Kätzchen und das Zubehör ist enorm. Nur der Schrank müsste ein wenig aufpoliert werden . Wahrscheinlich werde ich Monate brauche, um allein die ganzen verschiedenen Füsschen auszuprobieren. Von den Zierstichschablonen ganz zu schweigen. Vielen Dank nochmal für deine Mühe. LG Kerstin
ive25 Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Ich drücke euch die Daumen das es klappt mit dem Ersatzrad. Es ist wirklich eine tolle Maschine, vor allem der Ketten Stich, den haben die Modenen nicht mehr, nur noch Covermaschinen. l. G Eva
josef Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 hallo rudolf, hab in deinem foto ein bissel rum-gemalt 1. sind in diesem schablonen-paket (rote striche) risse drin ? 2. im bereich roter pfeil ist ein zahnsegment : wird das richtig weiter-geschaltet und bewegen sich 3. im bereich blaues viereck die teile ABTASTFINGER korrekt mit ? 4. im bereich grüner kreis schaut es aus, wie wenn da noch alte ablagerungen sind bei diesen maschinen reißen gerne die zahnsegmente : dann zeigt die skala außen ZZ-stich an, aber innen wird was anderes abgetastet und daher komische muster gruß josef
KerriS Geschrieben 16. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo Josef, hier ist nochmal Rudolf, KerriS Ehemann. Nach der gestrigen provisorischen Reparatur funktioniert die Maschine soweit wieder, wir haben natürlich noch längst nicht alles ausprobiert. Was uns bis jetzt aufgefallen ist, das der Zick-Zack-Stich etwas schwer einrastet. Haben gerade eine neue Kurvenpaketachse ( so heißt das Teil wohl richtig ? ) bestellt. Aber nun zu Deinen Fragen: 1. sind in diesem schablonen-paket (rote striche) risse drin ? Nein, die ist unbeschädigt. 2. im bereich roter pfeil ist ein zahnsegment : wird das richtig weiter-geschaltet Habe ich ehrlich gesagt nicht gefunden und bewegen sich 3. im bereich blaues viereck die teile ABTASTFINGER korrekt mit ? Meinst Du die Hebel, die die Kontur abgreifen? Die liegen an der Scheibe an. 4. im bereich grüner kreis schaut es aus, wie wenn da noch alte ablagerungen sind Das alte Fett habe ich entfernt, und die Zahnräder, Schneckenwelle und Konturenscheibe neu eingefettet. Das neue Fett ist allerdings Wälzlagerfett und schwarz. Wie gesagt, nur die Auswahl der Programme über die Stichmusterwählscheibe ist es schwergängig, insbesondere bei dem Z-Z Stich. Ich habe die Maschine mal in Aktion bei YouTube reingestellt. [YOUTUBE= ][/YOUTUBE] Das sagt Euch Fachleuten wahrscheinlich mehr als meine Versuche das in Worten zu beschreiben. Vielleicht fällt Euch ja was auf, was der Grund für die Schwergängigkeit bei der Programmauswahl ist. Viele Grüße Rudolf Bearbeitet 16. Juni 2008 von KerriS
josef Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Geschrieben 16. Juni 2008 Hallo Josef, hier ist nochmal Rudolf, KerriS Ehemann. zu 1 )Nach der gestrigen provisorischen Reparatur funktioniert die Maschine soweit wieder, wir haben natürlich noch längst nicht alles ausprobiert. zu 2 und 3 )Was uns bis jetzt aufgefallen ist, das der Zick-Zack-Stich etwas schwer einrastet. Haben gerade eine neue Kurvenpaketachse ( so heißt das Teil wohl richtig ? ) bestellt. Aber nun zu Deinen Fragen: 1. sind in diesem schablonen-paket (rote striche) risse drin ? Nein, die ist unbeschädigt. 2. im bereich roter pfeil ist ein zahnsegment : wird das richtig weiter-geschaltet Habe ich ehrlich gesagt nicht gefunden und bewegen sich 3. im bereich blaues viereck die teile ABTASTFINGER korrekt mit ? Meinst Du die Hebel, die die Kontur abgreifen? Die liegen an der Scheibe an. 4. im bereich grüner kreis schaut es aus, wie wenn da noch alte ablagerungen sind Das alte Fett habe ich entfernt, und die Zahnräder, Schneckenwelle und Konturenscheibe neu eingefettet. Das neue Fett ist allerdings Wälzlagerfett und schwarz. Wie gesagt, nur die Auswahl der Programme über die Stichmusterwählscheibe ist es schwergängig, insbesondere bei dem Z-Z Stich. Ich habe die Maschine mal in Aktion bei YouTube reingestellt. [YOUTUBE= ][/YOUTUBE] Das sagt Euch Fachleuten wahrscheinlich mehr als meine Versuche das in Worten zu beschreiben. Vielleicht fällt Euch ja was auf, was der Grund für die Schwergängigkeit bei der Programmauswahl ist. Viele Grüße Rudolf zu 2 ) von außen sichtbar ist doch die wählskala die treibt innen ein zahnsegment an, das zahnsegment bewegt eine welle und dadurch wird zu 3 ) der abtastfinger rauf- und runter-bewegt, damit jeweils andere kurvenscheiben als programm dienen ist das alles leichtgängig ? du schreibst da etwas, daß der zz-stich nicht sauber einrastet gruß josef
KerriS Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2008 ( Ich bin's schon wieder, KerriS Ehemann ) Hallo Josef, ich bin leider ein totaler Laie, was Nähmaschinen angeht. Ich habe daher nochmal mit unserer Kamera die Maschine aufgenommen, um zu erklären, wo vermutlich das Problem liegt. Es ist übrigens nicht das Z-Z Programm, was so ab und zu nicht völlig einrastet, sondern dieser Zick-Zack förmige 3fach Stich, sorry. Da sieht Du, was ich für Ahnung habe!!! Jedenfalls scheint bei dieser Programmwahl der Abtaster? manchmal nicht vollständig in die geschlitzte Welle einzugreifen. Habe ich eventuell bei dem Reparaturversuch etwas falsch gemacht? Die anderen Sticharten rasten gut ein. Beim Zick-Zack Stich ist uns aufgefallen, das die Stichbreite ( hoffentlich das richtige Wort ) sehr klein ist. Ist das bei dieser Maschine normal? Schaut Euch am besten mal die Aufnahme an, und gebt uns ein Feed-back, was nicht richtig ist. Viele Grüße Rudolf
josef Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 ( Ich bin's schon wieder, KerriS Ehemann ) Hallo Josef, ich bin leider ein totaler Laie, was Nähmaschinen angeht. Ich habe daher nochmal mit unserer Kamera die Maschine aufgenommen, um zu erklären, wo vermutlich das Problem liegt. Es ist übrigens nicht das Z-Z Programm, was so ab und zu nicht völlig einrastet, sondern dieser Zick-Zack förmige 3fach Stich, sorry. Da sieht Du, was ich für Ahnung habe!!! Jedenfalls scheint bei dieser Programmwahl der Abtaster? manchmal nicht vollständig in die geschlitzte Welle einzugreifen. aha, das hab ich mit der leichtgängigkeit gemeint Habe ich eventuell bei dem Reparaturversuch etwas falsch gemacht? Die anderen Sticharten rasten gut ein. das verschiebbare teil ist doch durch hartlot(vermutlich) oder durch vernieten fest verbnden Beim Zick-Zack Stich ist uns aufgefallen, das die Stichbreite ( hoffentlich das richtige Wort ) sehr klein ist. Ist das bei dieser Maschine normal? nein, die maschine hat verstellbare stichbreite und verstellbare stichlänge Schaut Euch am besten mal die Aufnahme an, und gebt uns ein Feed-back, was nicht richtig ist. Viele Grüße Rudolf hi rudolf, ich hab mir erlaubt mit rot in dein zitat hineinzuschreiben das sollen keine korrekturen sein, sondern nur anmerkungen also deine videos sind schon klasse zur problemabklärung, da konnte ich nun sehen, daß du schon die "neue" ausführung ohne dieses plastikteil hast diese "lockeren teile" hinten innen hängen mit der stretch-einrichtung zusammen, stell mal auf die stretch-stiche, dann arbeiten die auch mit gruß josef
KerriS Geschrieben 21. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2008 Hallo schon wieder... Das alte Mädchen zickt schon wieder. Nachdem nun das Zahnrad mitsamt der Achse, auf dem es steckt, ausgewechselt wurde, hat sich ein neues Problem ergeben: wieder der gute, alte ZZ-Stich.. Die Machine sticht nun mittig in den Stoff ein und schiebt dann anschliessend die Nadel zur Seite, somit ist weder Zick noch Zack zu sehen, sondern einfach eine gerade Naht, bei der der Stoff etwas hin und her geschoben wurde... allmählich wird es wirklich etwas stressig mit dem guten Stück.. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, woran es diesmal hapern könnte? Ich möchte doch einfach nur ein bisschen nähen... LG Kerstin
josef Geschrieben 21. Juni 2008 Melden Geschrieben 21. Juni 2008 Hallo schon wieder... Das alte Mädchen zickt schon wieder. Nachdem nun das Zahnrad mitsamt der Achse, auf dem es steckt, ausgewechselt wurde, hat sich ein neues Problem ergeben: wieder der gute, alte ZZ-Stich.. Die Machine sticht nun mittig in den Stoff ein und schiebt dann anschliessend die Nadel zur Seite, somit ist weder Zick noch Zack zu sehen, sondern einfach eine gerade Naht, bei der der Stoff etwas hin und her geschoben wurde... allmählich wird es wirklich etwas stressig mit dem guten Stück.. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, woran es diesmal hapern könnte? Ich möchte doch einfach nur ein bisschen nähen... LG Kerstin sorry, aber das ist nun der typische einbaufehler einer laien-reparatur die antriebs-schnecke auf der armwelle ist nun so zu verdrehen / verschieben, daß die zz-bewegung gleichmäßig außerhalb des stoffes abläuft in deinem falle also etwa um 180 ° versetzt immer probieren und testen und so weiter viel spaß dabei gruß josef
eph60 Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 sorry, aber das ist nun der typische einbaufehler einer laien-reparatur..... Kein Problem, Du hast ja mit "Laie" vollkommen recht. Danke aber für den prompten Hinweis! Ich habe dann die Kurvenpaketachse und das Kurvenpaket solange gegeneinander verdreht, bis es mit dem Z-Z wieder paßte. Gruß Rudolf
josef Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo schon wieder... Das alte Mädchen zickt schon wieder. Nachdem nun das Zahnrad mitsamt der Achse, auf dem es steckt, ausgewechselt wurde, hat sich ein neues Problem ergeben: wieder der gute, alte ZZ-Stich.. Die Machine sticht nun mittig in den Stoff ein und schiebt dann anschliessend die Nadel zur Seite, somit ist weder Zick noch Zack zu sehen, sondern einfach eine gerade Naht, bei der der Stoff etwas hin und her geschoben wurde... allmählich wird es wirklich etwas stressig mit dem guten Stück.. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, woran es diesmal hapern könnte? Ich möchte doch einfach nur ein bisschen nähen... LG Kerstin sorry, aber das ist nun der typische einbaufehler einer laien-reparatur die antriebs-schnecke auf der armwelle ist nun so zu verdrehen / verschieben, daß die zz-bewegung gleichmäßig außerhalb des stoffes abläuft in deinem falle also etwa um 180 ° versetzt immer probieren und testen und so weiter viel spaß dabei gruß josef Kein Problem, Du hast ja mit "Laie" vollkommen recht. Danke aber für den prompten Hinweis! Ich habe dann die Kurvenpaketachse und das Kurvenpaket solange gegeneinander verdreht, bis es mit dem Z-Z wieder paßte. Gruß Rudolf ? nanu ? seid ihr beiden hübschen ein und dieselbe person ? wenn du sonst an keinen anderen schrauben gekurbelt hast müßte ja nun dein nähtest sauber ablaufen ALLE stiche auf gewebe 20 cm testen gruß josef Bearbeitet 22. Juni 2008 von josef
eph60 Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 ? nanu ? seid ihr beiden hübschen ein und dieselbe person ? Ne, ich ( Rudolf ) bin der Ehemann von KerriS Für das Nähen ist KerriS zuständig, für die Technik ich. Gruß Rudolf
josef Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 hi rudolf, das war kein vorwurf von mir hauptsache die maschine läuft nun wieder oder haste sonst noch fragen ? gruß josef
eph60 Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 Hi Josef, ne, erstmal keine Fragen. KerriS probiert jetzt erst mal die Maschine aus. Wenn uns noch was auffallen sollte, melden wir uns wieder. Vielen Dank an Dich und an alle hier für die Hilfe. Gruß Rudolf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden