PeppermintPatty Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo, da bin ich auch mal wieder - war im alten forum Magenta. Ich habe immer probleme mit rollschneidern, wenn ich schneide merke ich, dass nach einer radumdrehung der stoff an der stelle zumindest in der zweiten lage nicht durchgeschnitten ist sondern ein bisschen zusammenhängt. Das ist lästig, auch wenn ich die klinge gewechselt habe blieb das. Gestern dachte ich es liegt vielleicht am rollschneider selbst und habe mir den von prym olfa gekauft - hier ist es das gleiche, die klinge ist ja nagelneu, aber auch hier habe ich das problem, dass der stoff nicht durchgeradelt ist. Wenn ich stark aufdrücke wird das zwar besser, aber er schneidet ja beide lagen durch - bis auf das kleine stück. Was mache ich denn falsch? Gruss Ute
Twirlywurly Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo ! Vielleicht machst Du ja gar nichts falsch...vielleicht kann man den Stoff eben nur einlagig schneiden ? Oder es liegt an der Unterlage, ich hatte auch mal solche Probleme, seitdem ich aber diese Silikonschneidunterlage habe ist das alles Schnee von gestern. Bei falschen Unterlagen werden auch die Klingen ganz schnell stumpf. Winke, Twirly
PeppermintPatty Geschrieben 11. November 2004 Autor Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo Twirly, der stoff erscheint mir nicht sooo dick dass der nicht unters "rad" könnte - ist ein bw-stoff. Eine schneidmatte habe ich eine m.e. ordentliche - wurde mir hier im forum mal empfohlen. Allerdings finde ich schon, dass die schneidmesser sehr schnell stumpf werden, habe aber auch keine vergleichsmöglichkeit - wieviele "meter" die halten. Gruss Ute
Ika Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo Ute, das Problem kenne ich auch. Bei mir waren die Ursachen: zwei Matten zusammengelegt und an der Übergangsstelle schnitt der Rollschneider nicht und einmal über eine Nadel gerollt, dann geht es auch nicht mehr.
madhatter Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 es reicht schon, wenn damit mal über papier geschnitten wurde (oder über ´ne nadel; stimmt schon...) - dann kannst du die klinge wegwerfen oder wirklich nur noch für papier verwenden. hast du vielleicht mal an einem lineal entlang geschnitten? vielleicht für einen langen geraden schnitt? das ist auch tödlich für die klinge. für solche sachen solltest du dir dann wirklich ein patchwork-lineal zulegen, das ist dicker als ein 08-15 schullineal und die klinge gleitet daran entlang, nicht hinein oder drüber. eventuell kannst du mal versuchen mit gaaaanz feinem schleifpapier (1000er körnung) das rädchen zu "schleifen", indem du das schleifpapier mit der körnung nach oben einige male zerschneidest. wenn das nichts hilft, dann "siehe oben...". gruß katrin
Gast Friesenhexlein Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 hallo schau Dir mal die Klinge ganz genau an. Wenn Du irgendwo eine klitzekleine Macke findest, ist sie nicht mehr zu retten. Jedenfalls nicht für Stoffe. Das mit dem "über eine Stecknadel" oder "ans Lineal" schneiden, ist tödlich. Solltest Du keine Macke entdecken, gibt es spezielle Schärfer für kleine und große Klingen der Rollschneider. Schau mal bei Ulrike Hoffmann. Sie wollte die Schärfer mit ins Programm nehmen. Schauen kostest ja noch nix. Ich habe den Schärfer für die kleine Klinge und fürs schärfen nach normaler Abnutzung klappt es gut. Viele Grüße und toi toi toi Gerlinde (die weiß, was Klingen kosten)
PeppermintPatty Geschrieben 11. November 2004 Autor Melden Geschrieben 11. November 2004 Na danke euch allen, jetzt bin ich schon schlauer, aber über nadeln oder papier bin ich nicht gerollt, ich habe die klinge gestern abend erstmals benutzt und kurz drauf hat sie stoff ausgelassen, kann ja wohl dann nicht anders alsdass ich unbemerkt über was drübergerollt bin. Klar nehme ich ein lineal aber nie ein plastiklineal, ich habe ein alulineal, an dem rolle ich natürlich lang - wie anders sollte ich sonst gerade schnitte hinbekommen? Wobei die schnitte auch (wohl wegen der länge des lineals) wegdriften. Bei dem link habe ich leider keinen schärfer gefunden, der müsste ja dann bei den rollschneidern sein. Tja, dann heisst es wohl eine günstige bezugsquelle für ersatzklingen zu finden 5,95 für eine ist schon viel geld - wenn man bedenkt - eine schere hält deutlich länger wenn man nur stoff damit schneidet. UND noch besser aufzupassen. Schönen dank euch jedenfalls Ute
Gast Friesenhexlein Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 huhu, klick den link noch einmal an, unter patchworkzubehör - dann "Messen und Schneiden" und dort runterscrollen. Nach dem vierten Artikel siehst Du den Schärfer, allerdings ohne Bild. Und an einem Metalllineal solltest Du nicht entlangschneiden. Gönne Dir ein Patchworklineal von Omnigrid o.ä. Viele Grüße Gerlinde
PeppermintPatty Geschrieben 11. November 2004 Autor Melden Geschrieben 11. November 2004 Ähm...hüstel....tomaten auf den augen gehabt--- der war ZU GROSS auf der ersten seite *lach. Danke Aber den gibts nur für 28er klingen wenn ich das richtig sehen. Tja dann scheint wohl das alulineal schuld dran zu sein, weshalb die dinger so schnell den geist aufgeben, obwohl es ja nicht über die klinge gleitet sondern nur daran vorbei...versteh ich nicht. Ich war froh, ein 75 cm langes lineal gefunden zu haben. Was ist denn so besonders an den patchworklinealen? Die sind doch auch aus plastik. Grüsse Ute
Eileena Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Huhuu, Ok ich habe hier schon mal was von diesem Versandhaus zum besten gegeben, aber ich bin nicht davon abhängig :zahn: Aber dieser Messerschärfer ist wirklich der Oberhammer. Bis jetzt hab ich alles damit wieder scharf bekommen, meine Schere, meinen Trenner, natürlich Küchenmesser und das Messer der Brotschneidemaschine. Und es ist super easy für Dumme. Ok er kostet, aber bislang hat er sich wirklich bezahlt gemacht. http://www.qvc.de/degasp/frameset.asp?class=CCIE Liebe Grüße Brit
colinda Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo Eileena, auf der Seite gibt es keinen Schärfer. Aber meinst du den Titanschärfer? Wie schärft man denn damit was rundes wie einen Rollschneider? Brotmaschine kann ich ja laufen lassen kann ich verstehen, aber den Rollschneider muß ich per Hand rollen. Gruß Kerstin
PeppermintPatty Geschrieben 11. November 2004 Autor Melden Geschrieben 11. November 2004 Hi ho, meinst du das titanding was wie ein füller aussieht für 60 euronen? Du bringst mich auf eine idee- ich habe was ähnliches von herbertz hier rumliegen, da roller ich morgen mal drüber, mal sehen ob das was bringt. Danke für den link Ute
ursel1958 Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo Ute, kann mir auch nicht erklären woran es liegt. Zumal du dir ja noch einen neuen Rollschneider gekauft hast und das Problem immer noch da ist. Sonst hätte ich angenommen das er eine Macke hat. Hast du mal deine Matte untersucht? Ich hab sowas zwar noch nicht gehört, aber vielleicht ist da was nicht in Ordnung (Harte Stelle oder so) und sie zerstört die Klinge. Wegen neuer Klingen leg ich dir mal eine Nachricht ins Postfach. Liebe Grüße Ursel
Gast Kristina Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Würde mich auch interessieren welcher Schärfer das ist und wie er genau funktioniert. Ich schaffe es nämlich immer wieder meine Schneidewerzeuge stumpf zu bekommen. Ersatzklingen gibt es etwas günstiger im Baumarkt. Manchmal auch in amerikanischen Internetshops. Dann kommen aber natürlich wieder die Versandkosten dazu. Kristina
Gast Friesenhexlein Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 huhu Brit, bin wohl noch nicht ganz wach. Wie heißt das Teil und wo finde ich es auf der Seite. Und wie teuer? Viele Fragen am frühen morgen *lach* Liebe Grüße Gerlinde
Meggi Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 @hallo Eilena , da dringens einen guten Schärfer brauche , habe ich eine Frage . Ist es der (Graefer Diamant Messerschärfer )mit dem Du so zufrieden bist. oder ist es ein anderes Modell ? Liebe Grüsse Meggi und uns allen eine schöne Zeit
madhatter Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 hui. alulineal *mit den fingern ein kreuz bildet... weiche von mir...* das ist allerdings ein absolutest "no-no" mit dem rollschneider. kein wunder, daß der stumpf wird. da brauchst du nur mal kurz dranzuschrammen und schon ist´s vorbei mit der herrlichkeit. der unterschied normales lineal und patchwork lineal liegt in der kantenbeschaffenheit. leg doch mal beide nebeneinander.... das pw-lineal ist dick und hat eine gerade kante, an der der rollschneider entlangfährt. das normale schullineal hat ja einen (von der seite gesehen) schmäleren rand, verjüngt sich also zu einer seite hin - und da fährt man dann schon eher drauf oder schlimmstenfalls sogar "rein". mit einem scharfen rollschneider kann man ein normales schul-plastik-lineal ganz schön verschandeln, ja teilweise sogar richtige späne "abkratzen". die pw-dinger kosten nicht die welt, und eines vom vbs-hobbyversand (oder so) tut´s für deine zwecke ja dann auch - muß ja keins für 30 € sein... im normalfall sind die so um die 60 cm lang; längere kosten dann gleich mal viel mehr als die "standardausführung" gruß katrin
SilkeP. Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Wie groß sind denn die "großen" Unterlage für diese Rollschneider? Abgesehen davon, daß sie scheinbar sehr empfindlich sind würde ich mir nie einen zulegen wenn das meine Zuschneidefläche verkleinert (ich habe was von 90x60 cm gelesen...?). Gruß, SilkeP.
Gast Friesenhexlein Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 hallo Silke, es gibt die Matten in verschiedenen Größen. Die von Dir angesprochene kostet m.E. so um die 45 - 50 Euro. Ich hatte bis vor kurzem eine ganz kleine. 30 x 45 cm. Die hat bei täglichem Gebrauch über 6 jahre gehalten. Dann war sie aber wirklich hinüber. Auf der ersten Seite hatte ich einen link gesetzt. Dort unter "Artikel", dann "Patchwork-Zubehör" schauen. Da gibt es Matten in verschiedenen Größen, Lineale und was das Herz sonst noch so begehrt. Schau mal rein. schau mal hier Gruß Gerlinde
Gast Kristina Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Bis jetzt ist das Geheimnis immer noch nicht gelüftet, um welchen Schärfer es sich genau handelt. Würde mich wirklich brennend interessieren. Kristina
colinda Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Mich auch, und wie das bei einem Rollschneider funktioniert. Gruß Kerstin
Sew Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Auch auf die Gefahr hin, daß ich gerade mal wieder haarscharf am Thema vorbeischlittere: Es gibt einen speziellen Schärfer für Rollschneiderklingen. So sieht er aus: Und man bekommt ihn bei Knudel im Shop unter Zubehör -> Rollschneider etc. LG Kerstin
Ranunkel Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Hallole, jetzt stelle ich mich mal etwas dumm Ich habe mir vor Kurzem wegen diverser Bastelvorhaben ein wunderbares Alulineal gekauft, 1 m !! lang (ok, war auch nicht billig, mit ca. 40 €). Auf einer Seite Skala, auf der anderen Seite Schiene zum dran entlang schneiden. Die ist weder abgeflacht, noch liegt sie auf. Daran mit dem Rollschneider entlang rollen ist genauso easy wie mit meinem PW-Lineal. Ich habe die große Schneidematte (60x90 cm) und bei etwas größeren Stoffstücken immer Probleme einen längeren Schnitt als die 60 cm vom PW-Lineal zu machen, jetzt nehme ich das neue Alulineal und bin glücklich. Freilich muss man aufpassen, dass man nicht auf der Schneideschiene landet. Aber ich mache beim Zuschneiden sowieso eher langsam als zu schnell ... Meinen beiden Rollschneidern jedenfalls ist bis jetzt durch das Alulineal noch nichts Böses geschehen LG Ulrike
mzw Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 nur zum Trost , ich habe anfangs auch viele Klingen verschlissen...langsam wird es besser...ich darf nur nicht zu fest ans lineal drücken, dann schneide ich doch hinein aber um einen Schärfer werde ich mich auch bemühen... schön zu wissen, dass nicht nur ich Lehrgeld bezahle liebe Grüße Peggy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden