Flickentante Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Hallo Ihr Lieben, interessiert habe ich den Thread von Anne durchgelesen, in dem es um die Vierlinge und um Stricken für Frühchen geht. Leider bin ich stricktechnisch eine absolute Niete, mir liegt halt das Arbeiten mit meiner ollen Nähliese mehr. Vor einiger Zeit sprach mich eine Bekannte an, die auch patcht/quiltet und gab mir folgende URL http://de.groups.yahoo.com/group/preemiequilts/ Hier haben sich Frauen zusammen gefunden, die Pachtworkdecken/Quilts für Frühchen nähen, die dann an die Krankenhäuser, die an dieser Sache teilnehmen, verteilt werden. Wenn Ihr also helfen wollt und nicht so gut stricken könnt, dann seid Ihr hier richtig.
nähfee Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Geschrieben 17. Mai 2008 Hallo Nicole, danke für deinen Hinweis. Mit dem Stricken habe ich es auch nicht so, aber diese Seite werde ich mir nachher mal genau ansehen.
stoffmadame Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Geschrieben 17. Mai 2008 Hi, da machen schon einige hier mit, ich finde das ne klasse Sache Ich will auch unbedingt mal wieder einen machen
Mystik Geschrieben 18. Mai 2008 Melden Geschrieben 18. Mai 2008 stoffmadame schrieb: Hi, da machen schon einige hier mit, ich finde das ne klasse Sache Ich will auch unbedingt mal wieder einen machen Jupp..meiner einer...ich bin nur sooo selten dort am Schreiben. grüße, sandra
stebo79 Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Ich hab mich angemeldet und auch noch eine Vorstellung nachgereicht, aber bis jetzt darf ich nicht rein
nähfee Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Geschrieben 20. Mai 2008 Ich warte auch seit einigen Tagen auf meine "Freischaltung". Es sind ja gerade Ferien, vielleicht kommt es urlaubsbedingt zu Verzögerungen. Warten wir zusammen.
Gast Marischa Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Geschrieben 20. Mai 2008 Ich hatte vorletztes Jahr über 2 Wochen auf meine "Freischaltung" gewartet...war aber nicht in der Ferienzeit... Da mir die Verteilung der Frühchenquilts aber zu unübersichtlich war und auch nur die "Großen" solche Quilts erhalten sollten,habe ich mich dort wieder abgemeldet und nähe nun für eine Sache Frühchenquilts,wo die kleinen und auch schwerkranken Babys einen Quilt erhalten. Ich habe auch schon sehr liebe und positive Feedbacks von den Frühcheneltern bekommen.
australiakatze Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Geschrieben 20. Mai 2008 Ich habe das bereits einige Male in Eigeninitiative (mit einer Quiltgruppe) gemacht. Ich ließ mir die Masse und Details von der Klinik geben, dann wurde genäht. Die Übergabe erzeugte große Freude. Die Schwestern waren begeistert, die Mütter der Frühchen konnten es gar nicht fassen, dass wildfremde Damen Decken für ihre Babys gefertigt haben. Für mich war es sehr interessant, da ich durch die Frühchenabteilung geführt wurde. Ich konnte mir bis dahin nicht vorstellen wie ein Kind mit ein paar hundert Gramm aussieht geschweige denn, überleben kann. Ich war wirklich sehr ergriffen und wieder einmal dankbar darüber , dass ich 2 gesunde Kinder bekommen habe.
Gast kaninchenfrieda Geschrieben 2. Juni 2008 Melden Geschrieben 2. Juni 2008 Hallo im Forum! Durch den Weltstricktag bin ich an die drei schwäbischen Damen geraten, die das private Frühchenstricken betreiben. Habe nach deren Muster meine Baumwollsockenreste begonnen zu verarbeiten, stelle aber fest, dass nach zwei Decken die Halswirbelsäule Probleme bereitet. Werde also nach beendigung der resteverarbeitung hier nicht mehr weitermachen. Da ich mehr nähe, wären für mich Frühchenquilts ein Anreiz, wo doch so viele Reste beim Patchworken abfallen. Wer könnte mir denn Angaben machen über die Größe? 50 mal 50? Welche Füllung nimmt man? Das normale Vlies? Oder ist das zu dick? Für Hinweise bin ich dankbar. Ich denke, dass jeden Krankenhaus mit Frühchen über Spenden dankbar ist. Auf die Antworten bin ich gespannt. kaninchenfrieda
stoffmadame Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Geschrieben 3. Juni 2008 Hallo Kaninchenfrieda, du kannst Größen von 50x50 bis 80x80 oder 90 nehmen. Die Absprachen mit Krankenhäusern waren wohl anfangs schwierig, das muss ja alles mit deren Hygieneplänen vereinbar sein, deshalb (glaub ich) wurden ja solche Gruppen gebildet. Die Quilts müssen 60° waschbar sein, deshalb kein Naturvlies nehmen, nur Poly. Normal dick ist wohl gut, ich weiß nicht, ob es da verschiedene Vorstellungen gibt, denk ich mal. Der Stoff soll Baumwolle und schön weich sein, viele nehmen Flanell. Wichtig ist auch, nicht zu viele Nähte und Knubbel zu haben, weil manche Frühchen soooo klein und empfindlich sind. Bloß kein Monofilamentgarn zB! Die Einzelheiten und Erfahrungswerte findest du eben zum Beispiel bei den Preemiequiltern. Viel Spaß,
australiakatze Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Geschrieben 3. Juni 2008 Wir hatten unsere Deckchen seinerzeit wesentlich kleiner gemacht. Finde aber leider die Masse nicht mehr Habe meine Unterlagen zuuuuu gut aufgeräumt. War aber nach Absprache mit der Frühgeborenen-Abteilung. Vlies wurde nicht verwendet sondern dünner Frottee bzw. Flanell als Rückseite Also: vorne gepatchtes Top oder nur ein schöner freundlicher, bunter Kinderstoff und Rückseite sh. oben. Das Ganze soll ja leicht sein, denn die Frühchen sind wirklich sehr, sehr klien.
stebo79 Geschrieben 4. Juni 2008 Melden Geschrieben 4. Juni 2008 Ich hatte zwar extra noch eine Mail an die Moderatorin geschrieben, aber die scheint nicht angekommen zu sein. Gestern wurde ich dann wegen "Zeitüberschreitung" von Yahoo "rausgeschmissen". Allerdings hat mich die Moderatorin auch nochmal angeschrieben... Ich hab es jetzt nochmal probiert, mal schauen. Wie sieht es bei euch aus, seit ihr schon "drin"?
nähfee Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Geschrieben 5. Juni 2008 Nein, ich bin auch wegen Zeitüberschreitung rausgeflogen. Eigentlich schade, das man so einen Aufwand betreiben muss, nur um Grundinformationen zu bekommen. Mir würde es zunächst mal genügen, wenn ich wüsste was für Vorstellungen die haben......
Gast Marischa Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Geschrieben 5. Juni 2008 nähfee schrieb: Mir würde es zunächst mal genügen, wenn ich wüsste was für Vorstellungen die haben...... ...Hallo liebe Quilterin, wer macht noch mit? Wir nähen Quilts für Frühgeborenen Stationen in Österreich und Deutschland. Größe: 50 bis 90 cm, rechteckig oder quadratisch, bleibt jedem selbst überlassen (nicht kleiner als 50, nicht größer als 90 cm) Material: 100% Baumwolle, Baumwollfaden, keine Metalldrucke (silber, gold), keine Verzierungen wie Knöpfe, Maschen etc. STOFFE bitte vorwaschen ODER den fertigen Quilt waschen Vlies: Polyester oder vorgewaschene Baumwolle, nicht zu dick Quilten: nicht knoten (abstehende Fadenenden!), von Hand oder Maschine -- beides möglich Label: wer möchte, kann auf der Rückseite ein kleines Label mit dem Namen der Quilterin anbringen Rückseite: Baumwolle, Musselin oder Flanell (Flanell vorzugsweise) Beachten: es werden winzige Babys darin eingewickelt! Keine kratzigen oder steife Elemente einarbeiten, die Muster lieber einfach und weich als hochkompliziert und zig Nähte...
Gast Marischa Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Geschrieben 5. Juni 2008 Und hier gibt es noch eine Frühchenquiltaktion-für mich einfacher und überschaubarer: http://www.quiltfriends.de/showthread.php?t=5703&highlight=Fr%FChchenquilts
stebo79 Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Geschrieben 5. Juni 2008 Mir geht es acuh um die "Anforderungen" und eben "wohin". In der letztgenannten Aktion heißt es, daß die Quilts eher an die Wand gehangen werden, und erst später als Decken verwendet werden. Macht es da nicht Sinn, die Decken eher größer zu nähen, damit das Baby auch länger "was davon hat"?
nähfee Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Geschrieben 5. Juni 2008 Hallo Marischa, danke für den Link. Das kommt ja zwar einem anderen Haus zu Gute, aber wo ich was für die Frühchen machen kann ist mir nicht so wichtig. Und vor allem habe ich so alle Informationen beieinander. Der Link von dir ist 1,5 Jahre alt, ich gehe mal davon aus, das die Aktion trotzdem noch aktuell ist? Weil bis ich zum Nähen komme, dauert es noch etwas, da ich evtl. morgen selber ins Krankenhaus muss. Wäre schön, wenn du Bescheid geben könntest.
Gast Marischa Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Geschrieben 5. Juni 2008 stebo79 schrieb: In der letztgenannten Aktion heißt es, daß die Quilts eher an die Wand gehangen werden, und erst später als Decken verwendet werden. Macht es da nicht Sinn, die Decken eher größer zu nähen, damit das Baby auch länger "was davon hat"? Ja,einige nähen deswegen auch Quilts,die bis 0,90 cm Seitenlänge haben...
Gast Marischa Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Geschrieben 5. Juni 2008 nähfee schrieb: Das kommt ja zwar einem anderen Haus zu Gute, aber wo ich was für die Frühchen machen kann ist mir nicht so wichtig. ...bei der Yahoo-Gruppe werden die Quilts in Deutschland und Österreich verteilt... Bei der QF-Aktion findet regelmäßig eine persönliche Übergabe auf EINER Frühgeborenen-Intensivstation in München statt. nähfee schrieb: Der Link von dir ist 1,5 Jahre alt, ich gehe mal davon aus, das die Aktion trotzdem noch aktuell ist? Die Aktion ist immer noch aktuell,geradevor 1 Woche hat wieder eine Übergabe stattgefunden,ein Foto davon haben wir auch bekommen! nähfee schrieb: Weil bis ich zum Nähen komme, dauert es noch etwas, da ich evtl. morgen selber ins Krankenhaus muss. Wäre schön, wenn du Bescheid geben könntest. Der nächste Übergabetermin ist im Dezember,wir brauchen also nicht zu hetzen,können uns Zeit lassen... oder auch jede Woche ein Quiltchen fertigstellen:D Und falls Du morgen ins KKH mußt,wünsche ich Dir alles Gute:rose:
stebo79 Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Hui, ich bin drin! Geh gleich mal gucken...
BlondesGift Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 Ich schubs den Thread mal was nach oben. Würd gern wissen, wie so ein Quilt aussieht und vielleicht findet sich dadurch noch der ein oder andere Helfer Ich hab zwar selber schonmal kleine Decken für Frühchen genäht, aber das ganze zu Patchen fänd ich auch sehr süß -wenn ich mich damit auch noch nicht so sehr auskenne. Vielleicht mag jmdn. mal ein Bild einstellen von seinem Quilt? LG Melanie
aschaumi Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 Das ist eine grossartige Idee, Danke für den Tipp. Da ich schon bei Yahoo in der Replicagruppe mitnähe, was mir sehr viel Spass macht, habe ich mich gerade bei der Frühchenquiltgruppe angemeldet. LG Anette
Gast Marischa Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 BlondesGift schrieb: Ich schubs den Thread mal was nach oben. Würd gern wissen, wie so ein Quilt aussieht und vielleicht findet sich dadurch noch der ein oder andere Helfer Ich hab zwar selber schonmal kleine Decken für Frühchen genäht, aber das ganze zu Patchen fänd ich auch sehr süß -wenn ich mich damit auch noch nicht so sehr auskenne. Vielleicht mag jmdn. mal ein Bild einstellen von seinem Quilt? LG Melanie Hallo Melanie, ich habe mal 4 von meinen Frühchenquilts in die Galerie gestellt: Message - Hobbyschneiderin + Galerie Alle sind mindestens 60 cm groß,haben ein Vlies in der Mitte und eine Biberwäsche-Rückseite und sind handgequiltet.
stoffmadame Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 Hi, guck mal, das kommt, wenn du Frühchenquilt in die Suche der Galerie eingibst Viel Spaß beim Begucken und Nähen!
BlondesGift Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 @anette: ich wart auch noch auf meien bestätigung, finds eine supersüße sache und so find ich vielleicht auch ein paar ideen für den einer freundin. @ marischa: die sind wirklich sehr schön geworden, der mit den Männchen gefällt mir am besten @stoffmadame: ich seh den wald vor läuter bäumen nicht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden