bima76 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Hallo, habe heute meinen Ruffler bekommen und suche nun eine deutsche Anleitung wie ich den Stoff einlegen muß wenn ich die rüschen gleich annähen möchte oder auch nicht, sowie welche Einstellungen was bewirken.. Hat viell. jemand eine deutsche Anleitung von Janome und kann sie mir per Mail schicken ?
ive25 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Hallo Bianca, reicht dir das? http://hobbyschneiderin24.net/portal/showpost.php?p=831038&postcount=21 l. G ive
bima76 Geschrieben 14. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Hallo Bianca, reicht dir das? http://hobbyschneiderin24.net/portal/showpost.php?p=831038&postcount=21 l. G ive hallo, danke aber leider kann ich nichts lesen wenn ich es vergrößere...
bima76 Geschrieben 14. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2008 eine deutsche Anleitung gibt es meines Wissens nicht. Was hälst du von diesem Video? Doro danke doro..das hatte ich schon bei der suche gefunden...aber da sieht man leider sehr schlecht wie man den stoff legen muß und so...
UTEnsilien Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Hallo Bianca, schau mal in Dein Postfach:).
dementia Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Hallo Bianca, welchen hast Du denn? Ich habe einen von dafent (ebay) und er ist ebenfalls heute angekommen. Die Beschreibung ist der Horror, ich verstehe die englische Sprache eigentlich, aber das schien schon schlecht aus dem Japanischen übersetzt zu sein. Ich habe heute Fotos von dem Ruffler geschossen, vielleicht hilft Dir das? Die grauselige Übersetzung der Anleitung habe ich auch noch, ein Freund hat mir dabei geholfen. *g* Wenn Du magst, melde Dich per PN.
heinzel Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Hallo, habe heute meinen Ruffler bekommen und suche nun eine deutsche Anleitung wie ich den Stoff einlegen muß wenn ich die rüschen gleich annähen möchte oder auch nicht, sowie welche Einstellungen was bewirken.. Hat viell. jemand eine deutsche Anleitung von Janome und kann sie mir per Mail schicken ? Hallo, nein in Deutscher Sprache habe ich nichts gefunden...aber schau mal hier: http://www.singerco.com/support/presser_help.html Dort findest Du eine Bedienungsanleitung als pdf. Das müsste mit den Bildern eigentlich kein Problem mehr sein. Probiers einfach mal mit einem Reststück Stoff aus.Den Fuss an der Schnittkante ansetzen...und dann los LG Heinzel
Haus 1958 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Hallo, Ich habe gestern reinlesen wollen ins Video. Plötzlich war der Bildschirm Weiß? Alle gestrigen Daten sind weg. Ist das Zufall? LG Elke
ive25 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 (bearbeitet) Hallo, ich hab schon des öffteren reingeschaut, bei mir ist nichts passiert. Hier ist noch ein anderes Video http://hobbyschneiderin24.net/portal/showpost.php?p=812359&postcount=2 und hier ist eine Deutsche Anleitung für den Ruffler , schaut ab Seite 71 http://www.sdc-singer.de/portal/index.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=140 l. G ive Bearbeitet 15. Mai 2008 von ive25
Cira Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Hallo Ive, das ist ja mal ein guter Link zu einem ganz alten Schätzchen, wo noch alles so eingehend beschrieben ist, Details weiß ich nämlich auch nicht mehr bzgl. Einstellschraube, war mir immer ein Rätsel, obwohl der Händler es mir beim Kauf gezeigt hatte. Danke.
ive25 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Hallo Ive, das ist ja mal ein guter Link zu einem ganz alten Schätzchen, wo noch alles so eingehend beschrieben ist, Details weiß ich nämlich auch nicht mehr bzgl. Einstellschraube, war mir immer ein Rätsel, obwohl der Händler es mir beim Kauf gezeigt hatte. Danke. Hi, ich finde auch, dass die alten Bedienungsanleitungen, schon mal bezüglich der Nähtipps besser waren, ich glaube, es wurde anfang bzw. mitte der 80-ger als es gändert wurde, dank Eizug der ,,Farbe" in den Bedienungsanleitungen. Ich gebe offen zu, ich suche manchmal nach alten Bedienungsanleitungen (online) und schmöcker drin und wenn was wichtig für mich ist wird gespeichert oder gedruckt.. also ein Prost auf die guten alten Zeiten ive
bima76 Geschrieben 26. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2008 Sodele..wollt euch nur kurz berichten das ich schon erfolgreich geruffelt haben..... Muß jetzt nur noch ausprobieren wie das mit dem direkten zusammennähen läuft...aber ich denke das bekomme ich hin... Danke euch für eure Hilfe und die Tipps...
SoMi Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Hallo, ich hab schon des öffteren reingeschaut, bei mir ist nichts passiert. Hier ist noch ein anderes Video http://hobbyschneiderin24.net/portal/showpost.php?p=812359&postcount=2 und hier ist eine Deutsche Anleitung für den Ruffler , schaut ab Seite 71 http://www.sdc-singer.de/portal/index.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=140 l. G ive Hi zusammen, ich hab mir jetzt auch ganz neu einen Ruffler zugelegt auch über dafent und hab wohl die gleiche doofe englische Anleitung ;-) Hab auf meiner Googlesuche nach der deutschen Anleitung euer Thema hier gefunden und dachte... Tschakka - das ging ja schnell. Leider funktioniert der Link oben, bei dem ich was ab Seite 71 lesen soll nicht mehr ;-( Kann mir jemand weiter helfen. Liebe Grüße die SoMi
MichaelDUS Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Hi zusammen, ich hab mir jetzt auch ganz neu einen Ruffler zugelegt auch über dafent und hab wohl die gleiche doofe englische Anleitung ;-) Dann frag doch mal deinen Händler nach einer deutschen Übersetzung. Und wenn er sie nicht hat, dann einfach selbst mal ins Wörterbuch gucken, so schwierig ist das auch nicht Michael
SoMi Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Vielen Dank Micheal, so Kommentare kann man brauchen. Bin ich jetzt schlauer? ... nö. Wenn Du auch die anderen Beiträge gelesen hättest, wüsstest Du, dass die org. Anleitung in einem sehr komischen Englisch ist, wurde wahrscheinlich schon aus einer anderen Sprache schlecht übersetzt. Wenn vom Händler 'ne deutsche Anleitung kriegen könnte, würd ich hier nicht fragen. So schlecht ist mein Englisch garnicht und Wörterbücher kenne ich auch, aber durchgestiegen bin ich trotzdem nicht. Empfinde die Anleitung auch als sehr spärlich. Warum mich auch lange quälen, wenn Leute schon Erfahrungen damit gemacht haben. Würd mich freun, wenn mir jemand gerne weiter hilft. Gruß die SoMi
MichaelDUS Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 ...Warum mich auch lange quälen, wenn Leute schon Erfahrungen damit gemacht haben.... Eben, warum sollen die Leute, die sich etwas teurer einen Ruffler mit einer deutschprachigen Anleitung und vielleicht auch einer Einweisung beim Händler gekauft haben, dich nicht ausführlich unterstützen, bevor du dich lange quälst... Wenn du ein konkretes Problem mit dem Ruffler hast, bin ich auch gerne bereit zu helfen, wenn ich das kann. Aber sich so ein Teil preiswert ohne richtige Anleitung/Einweisung irgendwo zu besorgen und dann eine ausführliche Anleitung/Einweisung zu erwarten, denn du willst dich ja nicht lange selbst damit quälen, finde ich gelinde gesagt ziemlich unverschämt Michael
SoMi Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Ich wollte mich nicht streiten. Ich habe nur ganz nett nachgefragt und empfand Deine Antwort als Zurchtweisung. Falls Du das nicht so gemeint hast, dann tut mir meine Antwort, die dann wirklich etwas schroff ausgefallen ist, sehr leid. Ich glaube, Deine jetztige Antwort ist wohl nicht mehr misszuverstehen und ich finde es sehr schade, dass Du so reagierst. Es ist doch ganz legitim, dass man sich hier aushilft. Warum muss ich für den Ruffler soooviel mehr Geld ausgeben nur, weil dann eine deutsche Anleitung dabei ist. Das ist eigentlich nicht fair. Es gibt auch Leute die haben nicht so viel Geld, dass sie sich Nähmaschinenzubehör im Fachhandel mit persönlicher Einweisung kaufen können. Ich muss es auf die andere Art versuchen und hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann. Grüße die SoMi
3kids Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Ohne Erfolgsgarantie: www.SINGER.ag: Nähmaschinen vielleichtz ist das, wo ab Seite 71 was stehen soll, dorthin umgezogen. Viel Erfolg Rita
SoMi Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Hallo Rita, lieben Dank, da sind ja haufenweise NäMa-Anleitungen. Eine direkt für den Ruffelr hab ich nicht gesehn, aber vielleicht muss ich mich mal durch die vielen Anleitungen durchwählen, ist vielleicht irgendwo eine mit drin. Liebe Grüße Simone
Engelmann Hedi Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Hallo Michael, vielleicht solltets du auch bedenken dass es für ältere Maschinen z.B. Pfaff 1215 keine Ruffler incl deutschsprachigen Anleitung mehr zu kaufen gibt und Mann bez Frau nach Amerika ausweichen muss um das gewünschte Teil zu bekommen spricht absolut nichts dagegen, oder ???. Auch ich habe das so gemacht. Leider sind einige Mitglieder unseres Einzelhandels so etwas von Träge dass man sich wirklich fragen muss ob die Geld verdienen wollen oder nicht. Wie ich schon immer sage "wenn der Händler" dem Kunden vor Ort nichts anbietet dann kann der Kunde es eben nicht kaufen und besorgt es sich im Internet." Bekommt es sogar bis an die Haustür geliefert. LG Hedi
MichaelDUS Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Hallo Hedi, mal abgesehen davon, dass es einen Unterschied macht, ob man für ein altes Räbbelchen nur noch in bestimmten Ländern Ersatzteile bekommt oder ob man nur um Geld zu sparen im Ausland bestellt, finde ich Aussagen wie "Warum soll ich mich lange quälen, wenn andere das schon gemacht haben." schon ziemlich dreist. Dahinter steckt ja (bewusst oder unbewusst) die Aussage, ich kaufe da, wo es am Günstigsten ist und verzichte dann auch auf Service und Informationen. Alles was ich an Infos brauche, fordere ich hier im Forum mal ein. Und ich mache mir keine Mühe, sondern ich erwarte, dass ich alles mundgerecht hier geliefert bekomme. Ich helfe wirklich gerne, wenn ich das kann. Wenn z.B. ein bestimmtes Problem beim Nähen mit dem Faltenleger aufgetreten wäre und ich hätte eine Problemlösung, würde ich sie auch gerne geben. Nur wenn jemand sich offensichtlich nicht sonderlich mit dem Teil beschäftigt, sondern erst mal hier alle Infos haben möchte, wofür man ja kein Geld ausgeben wollte, finde ich das nicht gut. Aber das sehen wir ja offensichtlich anders Michael
SoMi Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Ohne Erfolgsgarantie: www.SINGER.ag: Nähmaschinen vielleichtz ist das, wo ab Seite 71 was stehen soll, dorthin umgezogen. Viel Erfolg Rita Hallo Rita, hab mich jetzt durch den Dschungel der vielen Anleitungen geforstet und tatsächlich eine gefunden in der auch der Ruffler erklärt ist. Hier ist der Link, für alle anderen die's auch interessiert. http://www.singer.ag/uploads/media/Anleitungsbuch_Naehmaschine_Professional_XL-100-7500_Teil_3.pdf Die Anleitung ist auf Seite 52. Mir ist zwar immernoch nicht alles ganz klar, ich sehe aber schon etwas Licht am Ende des Tunnels ;-) Leider kann man auf dem Bild nicht sehen, wie man den Stoff einlegen muss, aber vielleicht sollte ich mir jetzt endlich mal einen alten Stoff schnappen und das Ding einfach mal ausprobieren. Mir ist es halt immer lieber, wenn ich alles kapiert hab bevor ich anfange. Bevor ich noch was kaputt mache. Denn wie genau ich den Ruffler anbringen muss... weiß ich eigentlich auch noch nicht, nur so ungefähr. Wie geht das denn eigentlich mit der Stoffmengenrechnerei für die Falten? Wenn ich eine Falte an die andere lege, dann brauche ich dreimal so viel Stoff, oder? Wie funzt es aber wenn ich einkräusle? normalerwiese wenn ich das mit der Hand mache, nehm ich doppelt so viel Stoff, keine Ahnung wie das der Kräusler macht. Dazu hab ich auch in keiner Anleitung was gefunden. Man kann auch einstellen ob man pro Stich eine Falte möchte oder erst alle 6 Stiche beispielsweise... hab ich dann alle 6 Stiche eine kleine Falte der näht das Ding über eine große Falte 6 Stiche - ich kapier's net. vielleicht steh ich auch irgendwie auf dem Schlauch Liebe Grüße die SoMi
perlenbaerchen Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Hallo SoMi, ich bin auch so eine, die erst mal genau die Anleitung liest und sich nach Möglichkeit erst mal im Geiste vorstellt, wie das so geht. Aber manchmal hilft wirklich nur das Ausprobieren an einem Stoffrest. Ich vermute mal, dass sich unterschiedliche Stoffqualitäten beim Ruffeln auch ein wenig unterschiedlich verhalten. So ganz genau wirst du also die Stoffmenge nicht berechnen können. Ich würde immer einige Zentimeter mehr verarbeiten, als ich vorher eingeschätzt hatte. Übrigens habe ich auch einen Ruffler von dafent und die beiliegende Beschreibung war für mich verständlich. Vielleicht gerade, weil mein Englisch lausig ist und ich bestenfalls nur jedes dritte Wort übersetzen kann. Das reichte für oberflächliches Verstehen. Die Zeichnungen sind eindeutig. Das Anbringen an der Maschine ist allerdings nicht beschrieben. Da half mir, dass ich schon etwas älter bin und aus meiner Jugend noch einen Zick-Zack-Rändel-apparat kannte, den meine Mutter für ihre Geradstichmaschine hatte. Der wurde auf gleiche Weise an der Maschine befestigt. Ich versuche mal, Fotos vom Gerät zu machen und sie hier einzustellen. Dauert ein Weilchen, die Akkus des Fotoapparates sind gerade fast leer.
perlenbaerchen Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Jetzt gibts Fotos. Das mit dem Ruffler an der Nähma ist etwas unscharf, ich bekomme es einfach nicht besser hin. Der obere Pfeil zeigt, dass die "Gabel" an der Halterung sitzt, wo die Nadel an der Nadelstange befestigt sind. Und der untere Pfeil zeigt, dass die andere Öffnung an der Füsschenhalterung angeschraubt ist.
SoMi Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Hallo Ursula, vielen lieben Dank. So ungefähr hab ich's mir auch vorgestellt. Und ehrlich gesagt - ich hab mich bisher noch nicht rangetraut und mich erst mal an das Nähen einer Weste gemacht - ganz ohne Ruffels Wenn ich mal ein ungestörtes langes Wochenende vor mir hab - dann wag ich mich mal dran. Im Moment ist immer nur zwischendrin kurz mal Zeit, da muss man Dinge machen die man drauf hat. Ganz liebe Grüße und nochmal ein dickes Dankeschön... Simone
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden