zsazsa Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Geschrieben 9. Mai 2008 Hallo! Ich möchte ein Motiv mit einer selbst erstellten Schablone auf einem T-Shirt anbringen. Nun meine Fragen: Gibt es eine spezielle Folie mit der man das Motiv anbringen kann, damit die Farbe nicht verläuft oder das Motiv verrutscht. Hat jemand eine Idee, wo man süsse Vorlagen downloaden kann, z.B. Bambi (Reh), Rotkäppchen, Fische , usw.. Die Motive sollen einfarbig werden. LG!
Gisela Becker Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Geschrieben 9. Mai 2008 Hallo Zsazsa, es gibt spezial Folie auf die Du Dein Motiv zeichnen kannst, um es dann auf ein T-Shirt zu bringen. Vorlagen findest Du in Malbüchern. Gruß Gisela
Anonymus Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Geschrieben 9. Mai 2008 Hallo, es gibt Klebefolien, die eine geringere Klebekraft als die Bucheinbandfolien haben: Suche mal unter dem Begriff Airbrushfolie - gibt es im gut sortierten Bastelgeschäft.
constanze Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Geschrieben 9. Mai 2008 Hallo, man kann sehr gut selbstklebende Bucheinbandfolie verwenden, gibt es in Rollen in der Schreibwarenabteilung. Es gibt einige Schablonenseiten im Netz, such mal nach "stencil", da müsste einiges kommen. viele grüße Constanze
shivana Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Geschrieben 9. Mai 2008 Ich nutze dazu immer Folie, mit der man Moebel beklebt. Die haelt sehr gut und geht von Stoffen sehr gut wieder ab. Es verrutscht und verlaeuft auch nix. Ist auch sehr kostenguenstig, wenn man die Folie im Angebot irgendeines Discounters kauft. Ich hoffe, nicht nur ich hatte so ein Glueck mit der Folie und die ist immer so LG Juliane
jackaroo43 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Geschrieben 9. Mai 2008 Hallo auch - steh grade etwas auf dem Schlauch, aber könnte zsazsa nicht einfach Transferfolie meinen - die gibt es auch für Tintenstrahldrucker um dann das Motiv aufzubügeln. Gruß Volker
Anonymus Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Geschrieben 9. Mai 2008 ... aber könnte zsazsa nicht einfach Transferfolie meinen - die gibt es auch für Tintenstrahldrucker um dann das Motiv aufzubügeln. Glaube ich jetzt mal nicht. Die Überschrift heisst ja auch "Schablonieren von Textilien"
Salsabil Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Geschrieben 9. Mai 2008 Ich hab das schon mehrere Male gemacht und es ist ganz schön Arbeit eine ordentliche Schablone herzustellen, deshalb strebte mir der Sinn nach mehrmaliger Verwendbarkeit, genommen habe ich die durchsichtige Folie von Klarsichthüllen, natürlich nur eine Seite. Wichtig ist, dass das Feld, das gerade schabloniert wird fest auf den Stoff gedrückt wird und die Folie vorsichtig abgehoben wird. Gut geht auch sogenannte Elefantenhaut aus dem Bastelbedarf, wichtig ist halt, das man die Farbe auch von der Oberfläche entfernen kann, damit sie sich nicht mit den anderen Farben vermischt. Ich hoffe, dass hilft dir weiter. LG S
zsazsa Geschrieben 9. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2008 Hallo! Vielen lieben Dank für die vielen Antworten. Ich meinte schon direkt auf ein Shirt mit Textilfarbe mit Schablone "malen". Ich werde mich gleich mal morgen auf die Suche nach einer Folie machen. Da ich so was noch nie gemacht habe, ergibt sich gleich meine nächste Frage: Mit was tupft Ihr die Farbe auf? Mit einem Pinsel oder Schwamm? Und, eignen sich bestimmte Farben besser als andere? Könnte man die Motive auch auf eine geeignete Folie anbringen und dann aufbügeln? Viele liebe Grüße!!!
Cassylein Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Geschrieben 9. Mai 2008 Hallo, zsazsa Geh doch zu h-schaefer com unter downloads sind schöne Zeichnungen von Ihr vielleicht wirst du da fündig. LG Barbara
Najescha Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Geschrieben 9. Mai 2008 Hallo zsazsa! Aufbügeln geht auch, die Folien für Farbdrucke sind aber schon teuer! Wenn Du tatsächlich selber eine Schablone herstellen möchtest, würde ich Dir empfehlen, "Windradfolie" zu nehmen. Die ist ziemlich stabil und mehrmals verwendbar. Oder wie Cassylein vorgeschlagen hat, unter h-schaefer com oder bei qvc de schauen. Mit den Schablonen, Farben und anderen Materialien von Heike Schäfer habe ich selber schon einiges gestaltet. Wenn Du das öfters vorhast, lohnt sich die kleine Investition, Qualität ist wirklich super. Im Vergleich mit Haltbarkeit etc. finde ich diese viiieeel besser als aus dem Bastelgeschäft. (Bin allerdings auch ein kleiner Fan von ihren Designs. ) Die Schablonen werden dann mit Tesa fixiert. Die Farben am besten mit einem Pinsel, der vorne feste Borsten hat, auftragen, damit die Pinselhärchen samt Farbe nicht unter die Schablone rutschen. Nun hast Du die Qual der Wahl - viel Erfolg! Liebe Grüße Najescha
Anonymus Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Geschrieben 9. Mai 2008 Mit einem Pinsel oder Schwamm? Es gibt auch spezielle Schablonierpinsel, die sind recht dick und laufen vorne nicht spitz zu sondern sind stumpf (sehen ein bisschen nach Rasierpinsel aus). Und, eignen sich bestimmte Farben besser als andere? Ich arbeite gerne mit "Textila" von LUKAS. Könnte man die Motive auch auf eine geeignete Folie anbringen und dann aufbügeln? Du könntest auch das Motiv aus Flex- oder Flockfolie ausschneiden und dann aufbügeln ...
Cahra Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Geschrieben 9. Mai 2008 Ganz toll zum schablonieren ist auch das Freezer paper. Das gibt es z.B. in online-Quilt-Shops oder auf dem Holland-Stoffmarkt. Das kannst du ganz normal mit dem Motiv im Drucker bedrucken, schneidest die entsprechenden Stellen aus und dann läßt sich die Folie auf den Stoff aufbügeln. Hat den Vorteil, dass keine Farbe unter die Schablonenränder läuft. Wiederverwerten läßt sich die Schablone wohl auch ein paar Mal (das habe ich noch nicht selber getestet) Zum Farbe auftragen verwende ich ein Schwämmchen, möglichst nicht zu weich, sonst gibt es zu stark nach (da gehen z.B. auch Make-up-Schwämmchen oder diese gelb-grünen Küchenschwämme, falls man nicht extra welche kaufen mag) :-)
cortadora Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Geschrieben 9. Mai 2008 Ich nehme auch die Folie von Klarsichthüllen (eine stabilere Variante) und befestige diese mit Sprühzeitkleber auf dem Stoff. Funktioniert sehr gut. Liebe Grüsse Antje
anikarec Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Geschrieben 9. Mai 2008 Hallo! Hier findest du Vorlagen für Stencils und auch die Anleitung, wie diese erstellt werden. Dabei werden verschiedene Methoden vorgestellt, die unterschiedlich gut sind. http://www.kittybuttons.com/ Ich habe es mit dem Freezerpaper versucht, dass du in Onlineshops für Quilter findest. Eine Rolle kostet so um die 12 Euro, das reicht dann aber auch wirklich lange. Textilfarbe findest du im Bastelladen. lg Anika
zsazsa Geschrieben 9. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2008 Hallo! Vielen lieben Dank für die vielen Antworten. Das hat mir wirklich sehr weitergeholfen. Ich kann es jetzt kaum noch erwarten bis ich endlich loslegen kann. Ich hätte da aber noch eine letzte Frage: Wann zieht Ihr die Folien wieder ab, gleich nach dem Auftragen der Farbe oder wartet Ihr bis die Farbe trocken ist? Liebe Grüße und schon mal ein schönes Pfingstwochenende!!!
anikarec Geschrieben 10. Mai 2008 Melden Geschrieben 10. Mai 2008 Hallo! Ich warte bis die Farbe trocken ist bis ich die Folie wieder abziehe. Geht relativ schnell. Dauert so in etwa eine Stunde, kommt natürlich auf den Untergrund und die Farbe an. lg Anika
rosameyer Geschrieben 11. Mai 2008 Melden Geschrieben 11. Mai 2008 hallo, für diesen Strampler habe ich das Motiv auf gewöhnlichem Druckerpapier ausgedruckt, mit einem Skalpell ausgeschnitten und mit einem zerschnittenen Spülschwamm Stoffmalfarbe aufgstempelt. Die Farbe darf nicht zu feucht sein, dann weicht sie auch das Papier nicht auf. Außerdem würde sie sonst auch an den Rändern des Motivs verlaufen (Versuch macht kluch ) Die Schablone habe ich sofort nach dem 'Drucken' vorsichtig weggenommen, die Farbe trocknen lassen und dann mit der nächsten Farbe weitergemacht. schöne Grüße, Rosa
zsazsa Geschrieben 12. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2008 Sieht ja toll aus der Strampler! Ich habe mir am Samstag nun Farbe besorgt, klebefeste Bucheinbindefolie und ein Schwämmchen. Jetzt muss ich mich nur noch an die Schablone machen. Aber dank aller tollen Tipps, die ich bekommen habe, wird´s schon was werden. Freue mich schon drauf. LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden