eine_Stecknadel Geschrieben 7. Mai 2008 Melden Geschrieben 7. Mai 2008 Hallo Leute, zitiere: ich bin absolute Nähanfängerin. Habe eine ältere Nähmaschine von Singer. Der Unterfaden zieht ganz schlimme Fäden, ganz komisch." Zitatende Meine Frage wäre: hast Du das Problem damals lösen können.....? und woran lag es? Ich habe das selbe Problem nur ist es erst aufgetreten, nachdem ich die Farben gewechselt habe. Deshalb vermute ich mal, dass ich beim einfädeln was falsch gemacht habe und es beim vorherigen nähen "Glückssache" war, das ich alles richtig gemacht habe (wie rum kommt die Spule rein, wie muss der obere Faden laufen (also wodurch wird er alles geführt), usw. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich habe eine alte Singer 2105 Es ist da wirklich nicht so offensichtlich, wie der Faden laufen muss. Oder hat jemand zufällig noch eine Beschreibung mit Ablichtung für die "Fädellei" ? LG von einer Stecknadel :schneider: würde ja gerne......
Samt und Seide Geschrieben 8. August 2008 Melden Geschrieben 8. August 2008 Versuche es mal auf dieser Internetseite von Singer SDC Vertriebs GmbH - Ein Dokument suchen Bei der Suchfunktion brauchst du nur die Nummer (2105) eingeben und dann wird dir die passende anleitung zum öffnen angezeigt. Hoffe es hilft dir.
peterle Geschrieben 8. August 2008 Melden Geschrieben 8. August 2008 Stell ein Bild ein, Josef malt so hübsch ...
ive25 Geschrieben 8. August 2008 Melden Geschrieben 8. August 2008 (bearbeitet) Hallo, häää (alp)-"traum-hafte" Schlaufen - Hobbyschneiderin + Forum der direkte Link zu deiner Anleitung WAR und IST auch in dem Beitrag enthalten. Auf Seite 25 der Anleitung ist der Einfädelweg grafisch dargestellt. oder hast du das verbummelt:rolleyes: Grüße Eva Bearbeitet 8. August 2008 von ive25
eine_Stecknadel Geschrieben 11. August 2008 Autor Melden Geschrieben 11. August 2008 Liebe ive, ich hatte dir am 7.05. bereits eine private Nachricht und mein Dankeschön zukommen lassen, hast du das nicht erhalten? Wenn es hier noch gespeichert ist, schicke ich es dir noch mal. Interessant finde ich aber, dass du dich genau jetzt meldest, wo ich ein neues anderes Problem habe. Braucht man für elastische Stoffe anderes Nähgarn? Denn meine Nähte sind in diesem Fall nicht harmonisch gleichmäßig.....? Ich wollte zusätzlich noch ein paar Nieten beim Gürtel benutzen, den ich kürzen muß, habe aber keinen Plan mehr, welche Teile der riesen Nietensammlung (vor 20 Jahren zuletzt benutzt) eigentlich zusammen gehören. Gibt es da irgendwelche Abbildungen. Liebe Grüße aus Köln :schneider:von der Stecknadel
ute123 Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Für elastische Stoffe brauchst Du Stretch- oder Jerseynadeln, das Garn ist das Gleiche.
eine_Stecknadel Geschrieben 11. August 2008 Autor Melden Geschrieben 11. August 2008 Hi Ute, man ihr seit spitze, so flott eine Antwort, s u p e r und Danke!!!!!!!! :schneider: die Stecknadel Elke P.S. Weiß noch jemand über die Nieten bescheid....????
ive25 Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 (bearbeitet) Hallo, was würdest du vermuten wenn du diese beiden Beiträge liest: Aktueller Beitrag: Hallo Leute, zitiere: ich bin absolute Nähanfängerin. Habe eine ältere Nähmaschine von Singer. Der Unterfaden zieht ganz schlimme Fäden, ganz komisch." Zitatende Meine Frage wäre: hast Du das Problem damals lösen können.....? und woran lag es? Ich habe das selbe Problem nur ist es erst aufgetreten, nachdem ich die Farben gewechselt habe. Deshalb vermute ich mal, dass ich beim einfädeln was falsch gemacht habe und es beim vorherigen nähen "Glückssache" war, das ich alles richtig gemacht habe (wie rum kommt die Spule rein, wie muss der obere Faden laufen (also wodurch wird er alles geführt), usw. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich habe eine alte Singer 2105 Es ist da wirklich nicht so offensichtlich, wie der Faden laufen muss. Oder hat jemand zufällig noch eine Beschreibung mit Ablichtung für die "Fädellei" ? LG von einer Stecknadel. Dein älterer Post vom 07.05.2008, 18:03 Hallo Leute, zitiere: ich bin absolute Nähanfängerin. Habe eine ältere Nähmaschine von Singer. Der Unterfaden zieht ganz schlimme Fäden, ganz komisch." Zitatende Meine Frage wäre: hast Du das Problem damals lösen können.....? und woran lag es? Ich habe das selbe Problem nur ist es erst aufgetreten, nachdem ich die Farben gewechselt habe. Deshalb vermute ich mal, dass ich beim einfädeln was falsch gemacht habe und es beim vorherigen nähen "Glückssache" war, das ich alles richtig gemacht habe (wie rum kommt die Spule rein, wie muss der obere Faden laufen (also wodurch wird er alles geführt), usw. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich habe eine alte Singer 2105 Es ist da wirklich nicht so offensichtlich, wie der Faden laufen muss. Oder hat jemand zufällig noch eine Beschreibung mit Ablichtung für die "Fädellei" ? LG von einer Stecknadel Frage steht also immer noch im Raum und sucht nach Lösung..... :nix: , die gleichen sich 1:1, woher soll man da vermuten, dass es um neues Problem geht; dass du Probleme mit Jersey hast kam erst später. Deine PN hab ich noch in Erinnerung. Grüße Eva Bearbeitet 11. August 2008 von ive25
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden