fox_force Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Hallo, ihr Lieben Ich mache gerade meinen Nähkurs und nachdem wir jetzt gemeinsam das wesentliche erarbeitet haben, haben wir jetzt noch Zeit, etwas eigenes zu nähen. Ich habe auch schon einen Plan, und zwar würde ich gerne eine Riesentasche nähen, da mir meine Taschen beim Einkaufen immer viel zu klein sind. Dann habe ich mir die IKEA-Tasche mal angeschaut und die sieht wirklich sehr simpel zu nähen aus! Nur frage ich mich jetzt, was für einen Stoff ich dafür nehmen soll, denn so praktisch die Taschen auch sind, diese blaue, knisternde Plastikfolie ist echt hässlich Der Stoff sollte natürlich trotzdem strapazierfähig sein und ein wenig "steif", damit die Tasche nicht in sich zusammenfällt. Mir kam dann Markisenstoff in den Kopf, könnte das funktionieren? Oder habt ihr eine anderen guten Vorschlag? Danke euch
Mummelito Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 ich hab mal irgendwo gesehen, da wurden die ikeataschen mit stoff bezogen und neue hänkel drangenäht. das sah richtig gut aus und man hat gar nix mehr von der blauen folie gesehen, evtl. ist das auch eine lösung für dich
Anre Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Hallo, du kannst auch Stoffe nehmen die z:B zum beziehen für Sofas oder so sind Hab gerade ein Brett vorm Kopf mir fällt der Name für die Stoffe nicht ein.
karin.b. Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Anre, POLSTERstoffe? Die sind auf jeden Fall sehr stabil und verziehen sich nicht. Eine Möglichkeit wäre auch Jeans. karin.b
Skeldt Geschrieben 30. April 2008 Melden Geschrieben 30. April 2008 Es gibt auch ziemlich feste Stoffe in tollen Mustern in diesem wunderbaren blau-gelben Warenhaus. LG Silke
Gudrun Geschrieben 1. Mai 2008 Melden Geschrieben 1. Mai 2008 Gut eignet sich auch der Wachstuchtischdeckenstoff (welch ein Wort) Gibts als Meterware und läßt sich gut verarbeiten. LG Gudrun
Carolina Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Richtig klasse sind auch Metallstoffe in guter Qualität. Du kannst den Shopper daraus klein zusammen knüllen und in die Handtasche stecken ... so bald du ihn rausholst, merkt man ihm davon nichts an. Bei Metallstoffen gibt es wirklich große Qualitätsunterschiede. Ich kaufe sie ausschließlich nur, wenn ich live den Zerknülltest machen kann. Liebe Grüße Carolina
fox_force Geschrieben 2. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Hallo, ihr Lieben! Danke für eure vielen Vorschläge! Polster-/ Möbelstoffe waren auch eine Idee von mir, aber leider weiss ich gar nicht, wo ich so etwas herbekommen kann, bei uns im Branchenbuch bin ich leider nicht fündig geworden und unser Stoffladen hier, führt so etwas nicht Ikea selbst ist leider zu weit weg, da komm ich nicht so schnell hin... Und Jeansstoff finde ich für etwas anderes als Hosen ganz schrecklich. Diese Metallstoffe klingen auch super interessant und ich habe sehr tolle entdeckt, aber die sehen mir fast immer zu sehr nach Abendmode aus. Ich denke die Idee mit den Polsterstoffen und auch dem Wachstuch gefällt mir am besten. So etwas gibt es doch sicher in größeren Kaufhäusern, oder? Das ist nämlich das einzige, was mir noch enfällt, im Internet zu bestellen ist leider etwas zu spät, denn die meisten versenden leider erst nach drei, vier, fünf Tagen, und ich bräuchte den Stoff ja bestenfalls am Mittwoch. Hach. Verzwickt
Büstenmamma Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Hi, Die Tasche habe ich jetzt schon zwei mal reproduziert, allerdings war es mir nicht wichtig, das die Tasche etwas steif ist. Viel wichtiger war, das sie genauso stabil wird. Nummer 1 war aus einem grün/schwarzem Abendkleid-Taft, die war auch super, aber ist nach dem vielen Gebrauch dann doch an den Henkeln eigerissen, die jetzige ist aus einem alten Mangelleinentuch ( Leinfarben mit roten Steifen, sehr chic!). Durchstöbere doch mal deinen Schrank nach Mutters alten Bettbezügen, Damastbettwäsche könntest du auch schön dafür nehmen ( und die Tasche läßt sich Waschen und Färben), und den Boden könntest du aus doppeltem Stoff nähen, bzw. den Boden mit eine Rechteck belegen. grüßlis Ines
Kasi Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Wachstuch gibt es auch im Baumarkt und in Möbel-/Bettenhäusern, da findest Du manchmal auch Polsterstoffe
Mummelito Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Geschrieben 2. Mai 2008 kennst du die teppich domäne harste? oder tedox? da gibt es viele möbelstoffe und auch wachstücher, und dazu noch ziemlich günstig
fox_force Geschrieben 2. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Also Tedox gibt es hier leider auch nicht. Ich bin leider geographisch etwas eingeschränkt, da ich kein Auto habe ... Hier in der Nähe gibt es an Möbelläden immer nur etwas exklusivere Geschäfte und etwas außerhalb noch Toom und Hornbach, bei denen ich morgen mal vorbeischauen werde (danke für den Baumarkttipp)... Alte Bettwäsche geht leider nicht, denn ich habe nur zwei, da wäre es doof, eine zu vernähen Werde das mit dem Wachstuch dem Polsterstoffen mal vesuchen, denke gerade bei ersterem werde ich sicher etwas günstiger wegkommen als bei Leinen beispielsweise... Außerdem gefällt mir die Idee mit dem Wachstuch richtig gut, denn ich stell es mir eigentlich genau richtig für die Umsetzung vor Ich hoffe nur, ich finde dann auch ein schönes Muster, unifarben oder nur doofe Streifen wär mir dann auch zu langweilig...
Stickela Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Hallo, wenn Du in den Baumarkt gehst dann guck doch mal nach diesen Abdeckplanen(Gewebe). Die sehen doch so ähnlich aus wie die schwedischen Taschen. Diese Planen gibt es so weit ich weiß auch in grün und blau.Die sind sehr stabil und vom Gewicht sehr leicht. Der Preis der Plane ist bestimmt günstiger als Wachstuch. LG Manuela
herbst-zeitlos Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Geschrieben 2. Mai 2008 Hallo, hast Du schon einmal an Markisenstoff gedacht? Als Henkel könntest Du dann Rolladengurt aus dem Baumarkt verwenden. Den gibt es auch in verschiedenen Farben. LG, Christa
fox_force Geschrieben 3. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2008 Hallo! So, ich wollte jetzt noch schnell Wäsche aufhängen und dann langsam aufbrechen Herbst-zeitlos, schau mal in meinem Ausgangspost, Markisenstoff war auch einer meiner Gedanken, da werd ich auch im Baumarkt suchen nachher. ch glaube dort in der Nähe ist doch noch ein Raumaustatter, vielleich werde ich da ja auch fündig.. Aber ich sehe gerade, der hat nur montags bis freitags 9 - 12.30 (!) geöffnet... Bleibt also nur Baumarkt ... Also wünscht mir Glück, ich hoffe, ich werde irgendwie fündig...
fox_force Geschrieben 5. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2008 Hallo nochmal! Ich bin jetzt ENDLICH! fündig geworden, vier Stunden in der Stadt rumgeirrt und einen Sonnenbrand gekriegt - aber es hat sich ausgezahlt Habe superschönen Markisenstoff in einem Gardinenladen gefunden, habe aus dem Restbestand kaufen können und für 1,70m x 1,20m 8 Euro bezahlt, habe gedacht, das wär viel teurer. Freu mich und hoffe, das Endprodukt wird genauso hübsch wie der Stoff selbst. Danke nochmal für eure vielen vielen Tipps
Aficionada Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Interessante Taschenstoffe findet man auch mal auf Flohmärkten: alte Gardinen und Tischdecken, bunte Bettwäsche aus den 70ern ... Falls es auch keine Flohmärkte in deiner Gegend gibt, beim Auktionshausbummel auch diese Möglichkeiten mal berücksichtigen. Gruß A* P.S. Und stell die Markisentasche mal in die Galerie!
Birgit_M Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Hi Falls Du noch eine Tasche aus Wachstuch nähen möchtest, achte auf die Rückseite. Ich würde auf jeden Fall eins nehmen mit einer richtigen Geweberückseite. Die billigen haben nur eine Art Vlies, das ist bestimmt nicht so reißfest Hast Du mal im Baumarkt gesehen wie groß die Auswahl an bunten Gurtbändern ist? Die lassen sich super zu allen Materialien kombinieren und sind sehr stabil . Bei der Form der blauen IKEA-Tasche finde ich es eigentlich nicht so praktisch, dass die Seiten nach oben breiter werden Lebensmittel würde ich da nicht reinpacken wollen, da purzelt doch alles durcheinander Für diesen Zweck würde ich eher eine gerade geschnittene Tasche mit festem Boden machen Bin mal gespannt, wie Deine Tasche wird
fox_force Geschrieben 8. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2008 So! Jetzt bin ich auch mit der Tasche fertig geworden. Heute um eins hab ich angefangen - und stundenlang gebraucht, bis ich den Boden reingekriegt habe Einem Profi würden wahrscheinlich die Nackenhaare zu Berge stehen, wenn er die Tasche von innen sehen könnte ... die Henkel sind auch nicht so bombig geworden, aber hey. Ich konnte sogar meine Nähmaschine problemlos mit der Tasche herumtragen - hatte sie schon vor meinem geistigen Auge zerreissen sehen. Und das ist ja das Wichtigste, sie ist nutzbar! Bin froh, dass ich es noch hingekriegt habe, hat mich als Anfänger dann doch ganz schön gefordert hab es mir viiiel einfacher vorgestellt. Werde die Tage mal eine Bewährungsprobe auf der Straße machen. Danke euch nochmal für eure Hilfe
hobbymaus Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Gratulation zur neuen Tasche - zeigst Du uns ein Foto davon? Ich favorisiere für solche Taschen übrigens Textile Duschvorhänge. Die sind nämlich Maschinenwaschbar und strapazierfähig. Die gibt's zweimal im Jahr, meist im januar und juni, bei den gängigen Discountern (Beispiel: Textiler Duschvorhang - ALDI Nord (Discounter Archiv)). Viele Grüße Anja die hobbymaus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden