Eritasia Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 Hallo, nachdem ich bei zwei Kleidern erst den rückwärtigen Reißverschluß und dann dass Schrägband an den Kragen genäht habe, stelle ich mir die Frage, wie das professionel geht, denn meine Variante ist es definitiv nicht! Ich habe mal ein Bild zum besseren Verständnis angehängt. Wenn ich nun erst das Schrägband annähe, sieht dass dann besser aus? Kratzt dann nicht das Reißverschlußende am Hals? Oder gibt es noch eine Variante, die mir nicht einfällt? Freue mich über jeden, der mir hier mal auf die Sprünge helfen bzw. mich von der langen Leitung schubsen kann... Liebe Grüße Daniela
Kasi Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 wie wäre es mit RV nicht bis ganz oben einsetzen und noch ein Häkchen annnähen? Dann kannst Du erst den RV einsetzen, dann den Auschnitt mit Schrägband einfassen und dann das Häkchen annähen.
Eritasia Geschrieben 30. April 2008 Autor Melden Geschrieben 30. April 2008 Danke, Kasi, wäre einen Versuch wert. Werde also das nächste Mal den Reissverschluß auf alle Fälle weiter unten ansetzen. Grüße Daniela
Nähtine Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo Daniela! Da ich selber auf der Suche nach Infos war, wie ich den Abschluß am Besten mache, bin ich auf Deine Frage gestoßen. Ich weiß ja nicht ob es noch aktuell ist, aber ich habe bei meinem Kleid das Oberteil doppelt genäht und den Reißverschluß zwischen den beiden Stofflagen gelegt, dadurch habe ich den oberen Rand vom Reißverschluß auch mit Stoff bedeckt. Die Stoffkanten habe ich vorher umgebügelt und das Band oben gefalltet, vielleicht kann man ihn auch kürzen. Damit könntest Du Dir auch das Schrägband sparen; es sei denn Du möchtest es der Optik wegen. Das ist wahrscheinlich auch nicht sehr professionell, war aber in meiner Situation keine schlechte Lösung. Viele Grüsse! Claudia
wattens4 Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Geschrieben 16. Juni 2008 Man näht den RV nur bis 1cm unter Halsausschnitt, danach näht man das schrägband rechts auf rechts auf, und biegt dabei beim reißverschluss die enden vom schrägband nach hinten, und näht das einfach mit. so bildet das schrägband, wenn man es nach oben/hinten bügelt einen exakten abschluss zur reissverschlußkante. -> eigentlich macht man das gleich wie bei einem besatz an einer kante!
Schäfchen Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Geschrieben 16. Juni 2008 Ich musste einige Röcke ändern wo Reißverschlüsse so eingesetzt waren wie bei Deinem Shirt. Diese Umfaltmethode hat wattens4 schon erklärt. Wenn Du selbst oder Verwandte solche Röcke oder Kleider nur mit RV, ohne Knopf im Schrank hast, schau doch mal rein. LG Manu
Eritasia Geschrieben 16. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2008 Also, wenn ich ganz ehrlich bin, stehe ich bei der Umfaltmethode irgendwie auf dem Schlauch...verstehe es nicht:( Werde mir mal mit Reißverschluß und Stoff versuchen, auf die Sprünge zu helfen... In meiner Garderobe bin ich nicht fündig geworden, da hatte ich vor dem Nähen meiner Variante schon nach einer Lösung gesucht... Aber danke trotzdem:o Viele Grüße Daniela
wattens4 Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 Wenn ich heute beim Nähen bin, und auf dieselbe Art und Weise was machen muss, dann werde ich es Schritt für Schritt fotografieren, und hier einstellen - versprochen!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden