HeXeSaSa Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Wow das mit den knötchen sieht ja toll aus
Frilufa Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo Bärbel, danke für Deine Informationen. Quadratisch fänd ich für unser Bett schon ganz passend. Mal sehen, ob diese schöne Decke mein nächstes Projekt wird.
Karo Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 hübsch sieht das aus mit den Knötchen! Das muss ich mal an einem kleineren Projekt auch mal probieren. Das Buch hätte ich ja
NataschaP Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Hallo Frilufa, das müßte auch ein ideales Projekt für eine Jelly Roll sein. Jelly Rolls sind schon fertig geschnittene Streifen einer Serie, gibt es auch mit Kaffee Fasset-Stoffen. Gruß Natascha
Frilufa Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Hallo Natascha, danke für den Tipp. War gerade noch im PW-Laden, da hatte ich eine solche Rolle in der Hand. Leider waren die Farben nicht die richtigen. Kaffe Fassett-Stoffe habe ich leider nicht gesehen, aber da werde ich jetzt mal auf die Suche gehen....
Lotte Geschrieben 16. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 Hallo Gestern habe ich den letzten Stern umrundetet. Endlich. Privat war ich in der letzen Zeit sooooo eingespannt, daß ich nicht mal eine Nadel gesehen habe , außer sie lag nur so aus lauter Verzweiflung noch so rum. Vor Weihanchten werde ich die Sternchen sicher auch nicht mehr auslegen und sortieren, nun beginnt erstmal der Weihnachtsputz. Schaut mich nicht so an, Ihr seid sicher schon fertig damit, ..... schäm mich auch.
Lotte Geschrieben 17. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 Hallo Wieder erwarten habe ich heute doch noch Zeit gefunden die Sterne einmal auszulegen. So wie die Sterne liegen, ist die Decke dann 1,80 x 2,20m breit und lang. Auf jeden Fall müßen die Sterne morgen dann auf ein großes Tuch gepintet werden, denn irgendwann sollte die Stube "weihnachtsfein" werden. So, nun werde ich noch ein paar Sternchen hin und her schieben.
Karo Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Geschrieben 17. Dezember 2009 schöööööööööön da bin ich mächtig auf das Endergebnis gespannt!
barbarissima Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Sehr schön Lotte Deine Sternchen gefallen mir ausgesprochen gut Ich hatte auch eigentlich die Hoffnung, vor Weihnachten noch eine Decke fertig zu kriegen, aber das wird auch nichts mehr Aber in den Feiertagen und den Ferien ist ja genügend Zeit mal wieder richtig loszulegen
Lotte Geschrieben 28. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 Hallo Inspiriert von diesem Thema, habe ich nun endlich die Hemden meines Opas verarbeitet. Noch ein Ufo, aber die Kinder morgen frei haben, mein Mann und ich ebenso, wird es so wohl nicht allzulange bleiben. Für die Rückseite möchte ich ein Vlies verwenden, daß ich heute im PW-Lädchen endeckt habe. Es soll angenehm zu quilten sein, sowohl mit der Hand als auch mit der Maschine und nicht peelen. Mal schauen, wann ich das in Angriff nehmen kann. So, hier ein Vorstellung von dem was mein Opa recht oft trug. Karierte Flanellhemden
Lotte Geschrieben 12. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Hallo Jeden abend versuche ich mich selber zu Motivieren, damit ich an der Sternchen weiternähe. ABer was habe ich mir bei dem Muster gedacht? Es hält auf und mahct nicht wirklich Spaß. Dafür gefällt es mir: Aber da gibt es ja noch etwas, was ich nicht sonderlich mag. HEFTEN :freak: Das Vlies habe ich extra noch vor DAISY besorgt. Und hatten wir hier Daisy? herzlich wenig davon, aber lieber so, als im Schnee versinken. WAs soll´s, wenn ich es irgendwann fertig haben möchte muß ich wohl ran.
barbarissima Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Mann o Mann, da hast du ja noch ganz schön was vor dir Aber mal ehrlich, wenn die Decke mal fertig ist, dann sieht sie sowas von genial aus Für mich ist die Handpatcherei immer eine Sommer - Sonne - Urlaubsarbeit Ich habe ja auch noch eine unvollendete Sternendecke hier liegen. Da muss ich nur noch die letzten Dreiecke an den Rand nähen, aber die wird mit Sicherheit erst weiter genäht, wenn weit und breit keine Nähmaschine zu erreichen ist... im Urlaub Mit der Hefterei werde ich mich auch nie anfreunden können und damit überhaupt irgendwas fertig wird, nehme ich in den meißten Fällen Sprühkleber
barbarissima Geschrieben 30. Januar 2010 Melden Geschrieben 30. Januar 2010 Ein Wunder ist geschehen Heute ist der Randstoff für für meinen roten Snowball Quilt angekommen Ich habe ewig gesucht, bis ich den passsenden Stoff gefunden hatte. Und von dem waren dann natürlich nur noch ein paar Zentimeterchen zu bekommen Ich also das ganze worldwideweb durchkämmt und siehe da in einem einzigen Shop in den USA, da war er noch zu kriegen Er hat jetzt ganze vier Wochen gebraucht bis in meinen Briefkasten Hatte schon Angst, dass das Packerl zu allem Unglück auch noch verschütt gegangen ist Aber jetzt isser da und ioch kann loslegen
Lotte Geschrieben 30. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2010 Hallo Den Stoff finde ich auch ganz klasse. Er ist auch in dem roten Charm drin, der neben mir auf dem Sofa liegt. Dein Quilt sieht später sicher wieder sehr lebendig aus. Ich habe nun auch 3 Monate auf Stoff gewartet: Ende vom Lied, sie haben die Bestellung nicht bearbeitet und nun ist der Stoff weg. Bei der nächsten Bestellung stimmte die tatsächlich Menge nicht mit der über ein die noch im WWW angegeben war. Nun habe ich den dritten Anlauf gewagt und das wo mein Englisch miserabel ist. Im Moment quilte ich den Hemdenquilt für meine Mutter, die Sterne müßen nun ruhen. Leider haben sie mittlerweile ein unglückliches Maß, als das sie einfach so mit zum Training der Kinder mitkönnten.
barbarissima Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Ach herrje, das ist ja ein Alptraum Hoffentlich hast du wenigstens das Glück, dass der Stoff noch zu haben ist. Es ist ja schon extrem ätzend, wenn man sich ein Stöffchen ausgeguckt hat, und dann ist es überall ausverkauft
Lotte Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Hallo Gerade dreht ein dazuzwischen geschobenes Ufo seine Runden in der WaMa. Der Geb meiner Mutter ist also gesichert.
mosine Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Deine Idee, die Hemden des Opas zu verewigen und die Verarbeitung sind toll. Schön, die "schiefen" Karos und die Farbe mag ich ebenso. Auch dieser von Deinen Quilt`s gefällt mir sehr, sehr gut.
Lotte Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Hallo Ganz herzlichen Dank für das Lob, hat mir gut getan. Ganz besonders, wo die quadratischen Flanellstöffchen nicht wirklich schön sind/aussehen. Ich habe soooo lange nach einem Muster gesucht, daß den Hemden gerecht wird. Für die Fastenzeit habe ich mir die 30 er Blöcke auferlegt. Hoffentlich bleibt es nicht bei den Vorsätzen. Ich mag den Stoff irgendwie nicht anschneiden, , geübt habe ich ja schon und daraus einen Probeblock für das Kinderhospiz genäht.
barbarissima Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Hallo Sandra, die Decke ist klasse geworden und die Idee mit den Hemdenstoffen finde ich auch klasse Deine Mutter wird bestimmt ganz hin und wech sein, wenn sie den tollen Quilt bekommt
nähschaf Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Hallo Lotte, ein toller Hemdenquilt. Schwarz-weiß-rot wirkt mit dem Muster einfach toll. Ich bin gespannt auf deine Variante der 30er Blöcke - also ran an den Stoff.
Lotte Geschrieben 27. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2010 Hallo Ich habe es gewagt! Die Stöffchen sind angeschnitten, weiter geschnitten und schon zum Teil vernäht. Daran habe ich unter der Woche gearbeitet. Die Hälfte der Blöckchen ist nun umrandet, aber der größte Teil der "Arbeit" kommt noch. Gestern abend habe ich bereits nach Quiltmustern gesucht. Aber nun ein Bild: Mal schauen, wie flink die andere Hälfte folgt . Ich fürchte, daß ich noch "ein wenig" mehr schneiden darf.
barbarissima Geschrieben 27. Februar 2010 Melden Geschrieben 27. Februar 2010 (bearbeitet) Wow Schöööön So kommen die Blöcke perfekt zur Geltung Ich mache so einen ähnlichen Rand bei meinem roten Snowball Quilt und war überrascht, wie schnell es geht - wenn man mal vom Schneiden der Quadrate und Dreiecke absieht Bearbeitet 27. Februar 2010 von barbarissima
Lotte Geschrieben 27. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2010 Hallo Ja, dieses elende zuschneiden und bügeln (Scherz). Wenn alles klappt, dann mach ich es ja nur zu gerne, aber wehe es geht was schief, ein Graus. Ich habe eine ganz große Dummheit begangen: Ich habe einen Stoff ausgewählt der elfenbeinfarbend ist. Schön und gut, aber wenn man kaum die Vorder- von der Rückseite unterscheiden kann Ätzend, das darf man nur bei Tageslicht nähen. Heute habe ich das eine oder andere mal den Nahttrenner genutzt . Ich schneide auch Quadrate und Dreiecke. Ich bilde mir ein, daß dabei weniger Verschnitt ist.
Lotte Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Hallo Nun war ich durchgehend den ganzen Nachmittag am nähen. Es gab keine Kaffe, aber es hat auch keiner nach gekräht (nciht nach dem reichhaltigen Mittagessen ) Dabei gab es die eine oder andere Herausforderung: Dann endlich die "Erlösung", ich bin fertig mit dem Umranden: Aber da fehlt ja was . Also noch mal das Lineal rausgesucht, den rollschneider gezückt und in rasanten Tempo die letzten 6 Quadrate genäht und zugeschnitten. Datatata: So, nun mach ich mich nur noch auf dem Sofa breit.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden