Sternchen 2003 Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Hallo, seit ein paar Wochen bin ich glückliche Besitzerin einer Brother KH 965 , habe auch schon 2 Paar Socken genadelt (nach diversen Versuchen ) die tragbar sind und jetzt soll es ein Pulli werden für meinen Mann. Aber er möchte kein re li Bündchen, sondern ein glatt rechts gestricktes, umgeschlagenes. Stricke ich das ganz normal glatt rechts und lege es dann doppelt, oder gibt es irgendeinen Trick für die untere Kante? Wenn ich das von Hand stricken würde, hätte ich eine Reihe li. gestrickt, so als Bruchkante, aber mit der Strima ????? Hat jemand einen Tipp für mich? Liebe Grüße Kerstin
chipsy Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Kerstin, mit WA beginnen und dann stricke das Bündchen glatt mit einer engeren Maschenweite in der gewünschten Höhe, dann 1 Bruchreihe (große MW) nochmal die gewünschte Höhe und dann hängst du den WA hoch. Da brauchst du nur jede 2. M hochhängen. Denke aber bitte an die Maschenprobe!
Sternchen 2003 Geschrieben 19. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Hallo Chipsy, danke für die schnelle Antwort! Ist WA = Wickelanschlag? Ich dachte, den könnte ich mir dabei sparen, weil man ihn ja sowieso nicht sieht. Meinst du eine Maschenprobe extra fürs Bündchen??? Ich stehe heute etwas auf der Leitung glaube ich Kerstin
Bert Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Hallo Kerstin! Die Bündchen für den Pulli kannst du mit einem Fremdfaden anschlagen,ein paar Reihen stricken,dann mit dem Pulligarn 12-15Reihen stricken dann eine Bruchkante stricken jetzt wieder 12-15 Reihen stricken.Danach werden die Maschen der ersten Reihe vom Pulligarn auf die Nadeln gehängt.Jetzt mit einer größeren Fadenspannung 1xüberstricken dann ist dein glattes Bündchen fertig.Ich hoffe das es verständlich ist. Viel Spass beim Stricken es grüßt Bert
chipsy Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Hallo Chipsy, Ist WA = Wickelanschlag? Ich dachte, den könnte ich mir dabei sparen, weil man ihn ja sowieso nicht sieht. Meinst du eine Maschenprobe extra fürs Bündchen??? Ich stehe heute etwas auf der Leitung glaube ich Kerstin WA=Wickelanschlag: Da fällt mir eben ein, den WA kannst du auch nur über jede 2. Nadel machen. (Wird flacher) Für die Bruchreihe schiebst du die Nadeln dazu und strickst nach der BR nochmal die Höhe. WA einhängen und weiterstricken. Wenn du den WA auf Kontrastgarn machst, hast du es einfacher beim hochhängen, vergiss aber nicht den Nylonfaden nach dem Kontrastgarn. Maschenprobe auch fürs Bündchen ist empfehlenswert und so siehst du auch, wieviel enger es als das eigentliche Strickteil ist.
hilda Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Hallo Kerstin, aus meiner Erfahrung klappen diese Bündchen immer gerne hoch oder stehen zumindest gerne ab, was ich persönlich nicht so schön finde. Darum hänge ich die Maschen der linken Seite nicht mehr dazu, sondern nähe sie an mit einem halbierten Faden oder ähnlichem von links an. Das macht die ganze Sache etwas platter und verhindert das Hochklappen zwar nicht völlig, aber es setzt später ein (wenn der Pulli sowieso schon etwas geleiert hat und in die Wäsche muß)
Ika Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Geschrieben 19. Februar 2005 Hallo Kerstin, ich stricke schon ewig nicht mehr mit der Maschine, habe aber früher einen Mauszähnchenrand gemacht: Beim Umschlag habe ich jede zweite Masche auf die Masche daneben gelegt, dann weiter gestrickt. Das gab einen Mauszähnchenrand. Ob der aber deinem Mann gefällt?
strickilona Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Geschrieben 20. Februar 2005 Hallo an alle, das Bündchen 3 Maschenweiten kleiner stricken als das Hauptteil und die erste Reihe nach dem Hochhängen 3 MW größer als das Hauptteil, die Bruchkante immer mit der größten MW (bei mir 10), den ganzen Pulli nach Fertigstellung dämpfen und die Bündchen sollten sich nicht mehr hochklappen - funktioniert bei mir schon seit 10 Jahren so. Liebe Strickgrüße strickilona
strickilona Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Hallo Waltraud, die Reduzierung um 3 MW verhindert das hochklappen der Bündchen und ergibt einen geraden Abschluß. Liebe Strickgrüße strickilona
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden