cucitrice Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 Hallo alle zusammen! Habe seit Weihnachten eine brother innovis 400 und bin sehr zufrieden mit ihr. Da ich - nähe im Übrigen erst seit ein paar Monaten und musste mich erst mal durch die Grundlagen wühlen- öfter Kreise nähen möchte, bin ich auf der Suche nach einer Kreisführung. Für die brother direkt gibt es meines Wissens keine. Aber vielleicht passt ja auch eine eines anderern Herstellers? Habt Ihr vielleicht eine Idee? Habe hier im Forum schon geschaut und auch die reißzweckmethode gefunden. Frag mich bloß, ob die "Nadel" der reißzwecke nicht zu dick ist für feine Stoffe? Nehmt Ihr da spezielle oder die Nullachtfünfzehnzwecken? Wie ist das bei den professionellen Führungen? Danke schon mal für Eure Infos....
zuckerpuppe Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 die 08/15. Achte auf NICHTelastischen Klebstreifen und leg generell Stickvlies unter oder bebügele die nichtsichtbare Rückseite mit Vlieseline-Resten. Wenn Du die Gewebefäden zur Seite schiebst und nicht zerstörst, kannst du auch feinere Gewebe bekreissticken Feinen Seidengeorgette würde ich für diese Methode zwar nicht gerade empfehlen, aber solche Motive wirken darauf zu schwer. Es funktioniert. Gruß Kerstin (mit Kreissticker für Bernina, Reißzwecke für brother und G'lump für Pfaff)
cucitrice Geschrieben 1. April 2008 Autor Melden Geschrieben 1. April 2008 Hallo! danke für die Tipps. Ich probier es dann mal so. Bis demnächst LG von Cucitrice
Big Mama Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 Hallo! In der neuen PW-Zeitschrift ist ein Zirkellineal was man an seine Näma befestigen kann. Habe auf der genannten HP nachgesehen....ist aber wohl nicht mit Brother kompaktibel....aber eine kl. Anfrage könnte ja nicht schaden. Schau mal HIER oder was ist mit dem diesem hier??
zuckerpuppe Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 der erste link zu Husqvarna: das sieht ähnlich wie die Pfaff-Führung aus. Die ist ein simpler Gumminoppen, der nur auf den Stoff aufgesetzt wird, diesen aber nicht fest hält. Das Ergebnis ist ein Kreis, der nicht sauber sondern versetzt also ungenau schließt. Für Kreisausschnitte/ Bögen mag es angehen, für saubere geschlossene Kreise nicht. Bei dem Bernina Kreissticker sind ein Dorn und ein Lineal fest verbunden. Das Lineal wird zusätzlich noch in die Stichplatte eingehängt. Der Dorn ist innerhalb des Lineals frei verschiebbar. Der Dorn fixiert wie bei der Reißzwecken-Methode den Stoff - er verrutscht nicht. (der Abstand Dorn-Nadelposition ist der Kreisradius) Zum zweiten link: ich denke, daß die Größe des Kreises durch das Gerät recht beschränkt ist. Mit der Reißzwecke kann der gesamte Durchlass genutzt werden, mit dem Bernina Kreissticker die gesamte Länge des Lineals. Gruß Kerstin
cucitrice Geschrieben 2. April 2008 Autor Melden Geschrieben 2. April 2008 Hallo Kerstin! Ja, ich glaub ich probier es erst mal mit der Reißzwecke. Wenn das so gut geht, wie es sich anhört, bingo! Vielen Dank. Ich werd berichten....
cucitrice Geschrieben 2. April 2008 Autor Melden Geschrieben 2. April 2008 Hallo Big Mama! Danke für die Infos. gerade von dem zweiten Fuß hab ich bisher noch gar nichts gehört. versuchs trotzdem erst mal mit der Reißzweck-methode, allerdings grad für kleine Sachen könnte der zweite Fuß interssant sein. Ich wurschtel mich mal durch und werd berichten.... LG Cucitrice
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden