Zora Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Wollte mal eine kleine Umfrage starten, ob ihr beim Stoffkauf immer schon den Schnitt im Auge habt, der zum Stoff passt? Bis jetzt habe ich es immer so gehandhabt, aber heute mal eine Ausnahme gemacht. Wenn man zuerst den Stoff kauft, dann weiß man u.U. ja nicht, wieviel man davon mal benötigen wird.... Also habe ich einfach mehr genommen... Ich hätte noch mehr kaufen können, aber dann hab ich mich selbst gebremst. Wie haltet ihr es?
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Ich glaube, daß sind die ersten Symptome einer beginnenden Stoffsucht Das Problem von diesen Stoffstücken ist dann, daß man sich nur sehr schlecht entscheiden kann, was man daraus machen soll. Weil die Möglichkeiten, solange unbeschnitten, noch so vielfältig sind. Grüsse von Sabine
Tini-Bini Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hallo, gratuliere, sich selbst noch bremsen beim Stoffkauf... Ich schaffe das schon lange nicht mehr Tini
Madita Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Kann mich Sabine nur anschliessen Ich kaufe meist erst den Stoff und hab dann tausend Ideen was man daraus machen könnte und am Schluss wirds doch was ganz anderes Und für den Fall, dass es wirklich nicht reicht, vor allem wenn es ein Schätzchen aus der restekiste war, hab ich bisher immer noch einen passenden Stoff zum Kombinieren gefunden Ich kaufe seltenst Stoff für ein bestimmtes Projekt LG
Marion25 Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hallo, ich kaufe meistens Stoffe ohne zu wissen was genau daraus wird. Dabei schätze ich dann wieviel ich brauchen könnte für ein T-Shirt, Bluse, Jacke etc. und lieber kaufe ich 10 cm mehr als zu wenig. Nur ganz selten kommt es vor, daß ich sicher weiß wozu ich den Stoff brauche ..... eigentlich brauche ich die nächsten 10 Jahre eh kein Stoff mehr, oder? LG Marion
friderun Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Also bei mir ist das meistens so, daß ich einen Stoff sehe und dann eine ganz bestimmte Idee habe, was es werden könnte. Dann kommt er erstmal in den Schrank, weil die Liste der Projekte lang ist Und wenn ich dann das Stück nähen will, hab ich meistens mindestens drei bis fünf andere Ideen, wofür der Stoff zu gebrauchen wäre, aber es geht ja nur eine. Also überlege ich hin, und her, und hin, und her, und manchmal entscheide ich mich dann. Solange ich nicht das Gefühl habe, die perfekte Kombination aus Stoff und Schnitt gefunden zu haben, wird es meistens nichts. Es gibt natürlich auch Fälle, wo ich für einen Schnitt einen Stoff suche und kaufe, und manchmal wird es das dann und manchmal... siehe oben Lieben Gruß, friderun
stellina68 Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hallo zusammen Ich stelle mir beim Einkaufen auch immer schon mal vor was ich gerne nähen würde runde dann je nach Preis des Stoffes grosszügig auf . Habe gestern für meinen Sohn ein schönes Shirt aus einem sicher 5 Jahre gut abgelagerten Jersey genäht und ich könnte mich für ein Jahr einschliessen und frisch und fröhlich weiternähen. Wenn ich einen neuen schönen Stoff sehe bin ich aber trotzdem nicht zu bremsen. Schnittmuster habe ich auch en masse hier meist aus Burda , alte Brigitteschnittmuster oder Diana , Patrones usw. So finde ich für jeden Schnitt den passenden Stoff und umgekehrt.
Bluesmile Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hm...also ich hab zuerst den Stoff da liegen und seh dann nen SChnitt, wo ich denk, der könnte passen
Sofa84 Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hallo, Also ich kaufe auch zuerst den Stoff, wenn ich einen schönen sehe dann denke ich mir ich könnte ja das oder das draus machen. Hab auch manchmal schon so ein grobes Bild vom Schnitt im Kopf. Und zuhause guck ich erst mal ob ich einen Schnitt habe und mache mir einen Vermerk auf meine "Diese Stoffe habe ich-Liste", dann kommt er erst mal in den Schrank und später wird dann doch was anderes draus Gruss: Sandra
chani4ndh Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 also bei mir ist es so, dass ich zuerst eine Idee haben muß. Wenn ich mich dann zu einem Projekt entschlossen habe, fange ich an, nach den Zutaten zu suchen. Was ich dann zuerst finde ist natürlich immer verschieden. Ohne Idee macht mir das Kaufen keinen Spaß, obwohl ich bei Sonderangeboten schon meine Schwierigkeiten habe mich zurückzuhalten Ganz besonders liebe ich Pakete ! Wo ich kaufe und kaufe ist bei Kurzwaren/ Zubehör. Das muß ich alles auf Vorrat zuhause haben Falls mich bei der Verarbeitung meiner Pakete die Inspiration ereilt ...
Andreaken Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hallo, obs dich interessiert? Ich überlege mir was ich zum Anziehen brauche. Dann suche ich den passenden Stoff. Das ist dann aber gefährlich, weil man ja dann auch immer andere Stoffe sieht! grins! Mein Stofflager ist beachtlich, scheinbar gehts fast allen so?! Na was solls: Schönen Abend noch: Andrea
annie Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hallo! Bisher habe ich Stoff gekauft, ohne zu wissen, was genau ich daraus machen will. genau zweimal habe ich gezielt einen gesucht. Mein Regal wird nun auch immer voller Das kann ja auch sehr spannend sein, oder? Lg
Zora Geschrieben 18. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2005 @Andrea Hallo, obs dich interessiert? Na, klar! Deshalb hab ich ja gefragt!
yayasister Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 geht das eigentlich - gezielt einen stoff suchen? es gibt doch sooo viele. und genau den aus dem schnittmusterheft nehme ich ohnehin nicht. denn dann ist ja die ganze einzigartigkeit hin. also eigentlich ist es bei mir auch immer zuerst der stoff und dann der schnitt.... und immer lieber ein bißchen mehr nehmen... (so ca. 1 - 2 m ;-)) erinnert mich ein bißchen an die diskussion: wer war zuerst...huhn oder ei. aber die stoff-schnitt-frage ist wesentlich einfacher zu beantworten. einen schönen abend noch ... ich werde nun in meinen katakomben meine stoff streicheln. yayasister
wuppiuschi Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Also ich kaufe gezielt Schnitte die mir gefallen, dann Stoffe die mir gefallen und dann sitze ich Stunden zwischen allem und gucke was paßt wozu. Meistens muß ich dann noch nen passenden Kombistoff kaufen, weils irgendwie nicht paßt ;-)) wie unangenem Mein Lager wächst und wächst, aber irgendwann will ich was nähen und dann bin ich froh das ich DEN Stoff dann doch zu Hause habe ;-)) liebe Grüße Sandra
KleinesLieschen Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Ich hab auch meist einige Schnitte im Kopf (oder aufm Zettel) bevor ich mich auf'n holländischen Markt oder neuerdings dt. Stoffmarkt ;o) stürze... meist wird dann aber eben auch wieder was ganz anderes draus... jetzt bin ich ganz stolz, hab nur noch ein richtiges großes Stück zum verarbeiten, dann sind alle großen Sachen weg...die Stoffe, die jetzt schon "Jahre" hier lagen, hab ich endlich bei Ebay verkauft und hoffe, da hat jemand anders mehr Erfolg mit. So kann ich in Oberhausen wieder zuschlagen... aber da fällt mir gerade ein, da war doch noch so ein schwarzer Leinenstoff aus Nijmwegen von vor 2 Jahren... ach und der eine karierte Kinderstoff und ... und.. und...?!?!!?
Emmaly Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Also ich habe ein Stofflager. Und wenn dann doch noch etwas fehlt und ich es nicht im Internet bestelle, lasse ich meine ec-Karte zu Hause und nehme nur begrenzt Bargeld mit. Sonst wird wieder zuviel gekauft. Heute habe ich 3 Jerseystoffe gewaschen und will dann für meine Kleine Nähen. Mal sehen, ob für mich auch ein Top abfällt. Ist ja reichlich da.
stoffwerkstatt Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Oooh, ich glaube, ich bin echt eine Ausnahme! Ich habe immer ein oder zwei Schnitte im Kopf, die ich nähen will und gehe dann auf Stoffsuche in alle Stoffgeschäfte, die ich im Umkreis kenne. Und dann kaufe ich mir erst wieder Stoff, wenn ich genäht habe. Ist mir jetzt ja fast ein wenig peinlich. Schöne Grüße Ingeborg
Zambonie Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Vor ein paar Tagen sah der Stoffberg in meinem Schrank noch rießig aus Alle noch ungewaschen und irgendwie übereinander gelegt. Also habe ich sie in die Waschmaschine gesteckt, getrocknet, gebügelt und schön ordentlich übereinander gelegt. Jetzt sieht mein Lager überschaubar und klein aus. Naja, nicht wirklich klein, aber lange nicht mehr so groß und ich kann mit ruhigem Gewissen nach Oberhausen fahren Grüße Kerstin
Lydia_J Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Heute habe ich mir 5 Stoffe aus Viskose gekauft. Vermutlich werden daraus Polo-Shirts. Den Schnitt habe ich vorher nicht unbedingt im Sinn. Erst wenn ich zum Nähen endgültig komme, sehe ich, was daraus wird. Liebe Grüße Lydia_J
Mausbär Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Hallo Ich bin auch so eine Ausnahme. Ich gehe erst Stoff kaufen, wenn mein Projekt abgeschlossen ist. Habe kein Stofflager zu Hause .Wenn ich etwas nähen möchte mache ich mich auf ,in die verschiedenen Geschäfte und suche den passenden Stoff. Mein Problem ist aber auch solange ich Stoff liegen habe , mache ich nichts anderes mehr als jede freie Minute zu nähen. So habe ich Zwangspause wenn mein Stoff aufgebraucht ist, und ich keinen neuen habe. Schönen Abend Andrea
mali Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Ich hab bei meinem aktuellen Stoffkauf 3/4 schon gleich bei der Bestellung verplant . Stoff angeschaut, überlegt was draus werden soll, Schnitthefte durchstöbert und Modell ausgesucht; Stoff bestellt, Schnitt vorbereitet und nun liegt der Stoff in der Waschmaschine und wartet das Ende des Waschgangs ab, damit er frischgetrocknet gleich weiterverarbeitet werden kann Hab aber auch schon Stoff gekauft und dann überlegt, was soll da draus werden
leco Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Ich kaufe zuerst den Schnitt, gehe dann gezielt auf Stoffsuche und komme dann mit 4-5 weiteren Stoffen nach Hause!
Lillirosa Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 und ich kaufe Stoffe, weil sie mir gefallen. Meistens überlege ich gar nicht lange, ob und was ich daraus nähen könnte. Und dann nehme ich sowieso lieber ein bißchen mehr, denn dann reicht es in jedem Fall zu irgendwas. Doch obwohl ich nähe wie verrückt, nimmt mein Stoffvorrat niemals nicht ab... Grüße Karin
zweimaus Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Ich kaufe auch ohne genaue Vorstellungen, wenn ich den Stoff einfach toll finde. Vor ca. 2 Jahren habe ich mir einen Kleiderstoff mit der Skyline von Manhattan gekauft und bis jetzt nicht verarbeitet. Aber klasse finde ich den Stoff immer noch ....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden