nadja Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallo ihr Lieben Tilda süchtigen, auch auf die gefahr hin das ihr mich steinigen werdet, werde ich trotzdem einfach mal frech fragen..... Wer hat Lust mit mir zusammen die Tilda Kuscheldecke zu Nähen??? Seit Wochen besitze ich nun dieses Supertolle Buch und ganz oben auf meiner Liste steht diese Kuscheldecke....aber irgendwie fehlt mir der schwung zum anfangen. Ich hab hier schon öfters gelesen das noch ganz viele andere auch diese schöne Decke Nähen wollen. Keinen Druck, keine Zeitangaben....einfach nur gemütlich zusammen Nähen, evtl. bei schwierigkeiten helfen und vielleicht wenn jemand ein Blöckchen fertig hat mal ein Bild von seinem Werk einstellen. Ich würde mich freuen und mich würde es super motivieren und anspornen wenn jemand mit Nähen würde. Na wie sieht es aus wer Näht mit????? Liebe Grüße Nadja Wer Tippfehler findet, darf sie behalten und bei E-Bay versteigern.
Nähengel Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallo Nadja! Du schreibst mir aus der Seele. Jedesmal wenn ich das schöne Buch aufschlage lockt mich die Decke. Ich habe sogar schon ein Projektzettelchen in die entsprechende Stelle gesteckt. Es ist ja nicht so daß ich nicht genug andere Projekte am Laufen hätte...tüdeldü.... Ach was solls, wer keine Arbeit hat, macht sich welche. Ich oute mich und du darfst mich gerne auf die Liste derer setzen, die die Decke unbedingt mal nähen möchten und nur noch keinen Schubs zum anfangen gekriegt haben. Also ich bin dabei. Wer macht noch mit? Liebe Grüße Silke
nadja Geschrieben 25. März 2008 Autor Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallo Silke, ich freu mich riesig, riesig doll. Also nicht das ich nichts anderes zu tun hätte, aber ich möchte diese Decke unbedingt Nähen und wie du schon geschrieben hast * fehlte mir der kleine schubs* zum anfangen. In einem anferenn Forum haben wir das schon mal gemacht und es hat unheimlich viel spaß gemacht ein Projekt einfach mit meheren zusammen zu Nähen. Bin mal gespannt ob noch jemand mit macht. P.S. diese Projektzettelchen hab ich auch in meinem Buch...*g*.
Nähengel Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Ich beantrage einen 48 Stunden Tag um " Nähprojekteabbau" voranzutreiben:D Die beste Vorraussetzung um Nähprojekte zum Abschluß zu bringen ist immer noch ein Verbindliches Abgabedatum zu haben, in diesem Fall wird der Ehrgeiz durch " Will auch haben" geweckt.... hat was positives Liebe Grüße Silke
puppenkisterl Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 also ich würde auch sehr gerne, aber ich hab da noch ungefähr zwei patchworkprojekte da, die auf jeden fall vorher drankommen müssen (vom rest ganz zu schweigen) - von daher *seufzl* im moment wohl eher nicht aber ich werde gespannt die fortschritte hier verfolgen.... mlg, karin!
nadja Geschrieben 25. März 2008 Autor Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallo, ja die meine ich....*g*. Die Decke mit den schönen Häusern und Blumen und den ganz vielen verschiedenen Quadraten von Seite 55 im Tildas Haus Buch. Nein hier soll es keinen Druck geben! Aber von zeit zu zeit ein paar schöne ergebnisse. Jeder kann und soll so Nähen wie es für Ihn am geeignetesten ist. Ob ihr originalstoffe oder andere nehmt ist vollkommen euch selber überlassen. Ob ihr jedes Blöckchen einzeln per Hand oder mit der Maschine näht, oder wie auch immer....vollkommen Egal. Ich werde meine Decke auch weitgehenst mit der Hand Nähen ( die Blöcke werde ich vielleicht mit der Maschine zusammen nähen), mal schauen. Ich habe diesen Thread aufgemacht, weil ich mir dachte das es vielleicht ganz schön ist ein Projekt nicht alleine sondern in gemeinschaft zu Nähen und sich gegenseitig ein bisschen an zu spornen. Und ich würde mich freuen wenn noch mehr mit machen würden.
Lueban Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Drumherum geschlichen bin ich da auch schon oft und habe mich schon in Gedanken darin eingemummelt... aber ob ich das auch noch schaffe? Na, ich gehe mal in mich.... vielleicht schließe ich mich noch an - schön isse ja:D LG Bärbel
minivo Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallo, mit Hilfe des Threads komme ich wohl doch noch zu der schönen Decke? Ich habe sie mir auch schon vorgenommen, aber es wäre mein erstes Patchworkprojekt. Kann man sich da schon so was zumuten? Ich würde wahrscheinlich nicht mit Originalstoffen arbeiten und bestimmt wo es geht mit der Maschine arbeiten, aber ich glaube ... ich bin dabei. Wirklich eine gute Idee, Nadja. Ich gehe dann mal passende Stoffe suchen.... Freudige Grüße Nicole
nadja Geschrieben 25. März 2008 Autor Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallo Nicole, die Decke ist wirklich nicht sehr schwer, also mit ein bisschen geschick und Hilfe ( wenn Du brauchst ) schaffst du das auf jedenfall. Und ich denke alle die hier mitnähen werden dir gerne helfen. Die Applikationen sind per hand überhaupt nicht schwer, ich nähe sie wessentlich lieber per Hand als mit Maschine. Ich werde meine abends vor dem Fernseher Nähen....*g* dann hab ich da auch wieder eine beschäftigung. Die Stickerreien per Hand sind für mich auch neuland ( ich kann zwar Kreutzstich, aber frei Hand ist doch was anderes), aber ich will und dann wirds auch klappen. Ich geh jetzt auch mal Stöffchen raus holen ( Nähe übrigens auch nicht mit Originalstoffen). Würd eigentlich heute abend noch gerne mit dem ersten Blöckchen anfangen....oder ich übe erst mal an einem Blöckchen, zur not mache ich dann ein passendes Kissen draus...*g*.
schokostern Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Mir gefällt die Decke ja auch sehr gut. Macht ihr es dann auch so wie beschrieben? Also mit den Applikationen auf links und dann von Hand aufnähen. Ich weiß nicht ob ich das so schön und vor allem haltbar hin bekomme. Grüße Michaela
Nähengel Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Dann heißt es für mich jetzt erst mal die Stoffberge zu durchwühlen und die fehlenden Stoffe zu bestellen. Ich hab mir auch vorgenommen die Blöcke zwar mit der Maschine zusammenzunähen aber die einzelnen Applis wollte ich auch von Hand machen und Kreuzstich ist auch das einzige was ich an Stickerei beherrsche. Ich stelle fest wie vielseitig "Tilda" ist und wieviel Neuland man da betritt. Man wächst mit seinen Aufgaben. Also denn auf ans Regal... Liebe Grüße Silke
Nähengel Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallo Michaela! Ich habe bisher mit dem von Hand nähen auch eher dürftige Ergebnisse erzielt und die Tildadecke ist eigentlich das ideale Projekt um über sich hinauszuwachsen was das saubere und gewissenhafte arbeiten angeht, finde ich. Wir machen uns dann gegenseitig ganz viel Mut hier im Thread, ja? Silke
Nicolina74 Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallöle 5 Felder habe ich schon fertig.....dann verlies mich die Lust. :D:D Vieleicht bringt ihr mir die Lust zurück..... Grüssle Nicolina
nadja Geschrieben 25. März 2008 Autor Melden Geschrieben 25. März 2008 Nicolina74 schrieb: Hallöle 5 Felder habe ich schon fertig.....dann verlies mich die Lust. :D:D Vieleicht bringt ihr mir die Lust zurück..... Grüssle Nicolina Hallo Nicolina, würdest du uns deine 5 Blöckchen mal zeigen.......spornt uns bestimmt noch mehr an, und ausserdem würd ich sie liebend gerne mal sehen und bewundern......büüttee....
schokostern Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallo Silke, ja so ein Projekt ist genau richtig um seine Fähigkeiten zu erweitern. Ohne Zeitlimit ist es natürlich auch für mich als Leiterin eines mittelgroßen Familienunternehmens eine machbare Angelegenheit.:rolleyes: Mal sehen..... Hallo Nicolina, solltest Du motivierungsressistent sein, schicke mir doch Deine Blöcke.:D;) Grüße Michaela
nadja Geschrieben 25. März 2008 Autor Melden Geschrieben 25. März 2008 schokostern schrieb: Mir gefällt die Decke ja auch sehr gut. Macht ihr es dann auch so wie beschrieben? Also mit den Applikationen auf links und dann von Hand aufnähen. Ich weiß nicht ob ich das so schön und vor allem haltbar hin bekomme. Grüße Michaela Hallo Michaela, ja so werd ich die applis machen, geht super einfach und das gefummel beim wenden fällt auch weg. Ist auch nicht so super schwer. Meine erste Appli auf Links hab ich an einem ganz einfachen Herz versucht auf einem Probelappen....hat auf anhieb geklappt, und jetzt lieb ich sie. Pattern abmalen auf Bügelvlies, auf Stoff aufbügeln, mit knapper Nahtzugabe zuschneiden, auf deinem Block platzieren mit Stecknadel feststecken und Applizieren mit Blindstich. versuch es und du wirst sehen ist wirklich nicht schwer.......und das schreibt jemand der bis vor 8 mon. nicht mal dran gedacht hätte irgendwas mit der Hand zu nähen. Heute mache ich es super gernem, am liebsten im Garten oder vor dem Fernseher.
schokostern Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallo Nadja, wie das Gefummel beim Wenden fällt weg? Ich denke das Wenden ist gerade der Witz an der Sache? Also von wegen dreidimensionalem Effekt und so. Ich habe das Buch Tildas Haus. Da wird das so beschrieben. Die Stickereien machen mir da noch die geringsten Sorgen. Ich habe schon einige Stickereien gearbeitet. Also nicht nur Kreuzstich sondern auch Plattstich und Spannstich. (hoffe die Namen stimmen so...?) Also zumindest sah es hinterher auch so aus wie in der Anleitung. Meine "unauffälligen" Handnähte z.B. beim schließen von Kuscheltieren mit "unsichtbaren" Nähten sind nicht gerade meine Stärke. Vielleicht mache ich ein Probestück. Da sehe ich ja wie es so klappt. Meine "Handarbeit" sehe ja später nur ich. Wird ja zum Glück nicht an den nächsten Teilnehmer weitergegeben. Grüße Michaela
nadja Geschrieben 25. März 2008 Autor Melden Geschrieben 25. März 2008 schokostern schrieb: Hallo Nadja, wie das Gefummel beim Wenden fällt weg? Ich denke das Wenden ist gerade der Witz an der Sache? Also von wegen dreidimensionalem Effekt und so. Ich habe das Buch Tildas Haus. Da wird das so beschrieben. Grüße Michaela Sorry Michaela, ist natürlich schon richtig was im Buch steht.....ich war gedanklich beim schreiben bei der anderen methode....entschuldigung. Wenn man keine Lust auf das gefummel mit dem wenden hat, dann kann man das ( wie bei fast allen professionellen Appli´s) so machen wie ich es beschrieben habe.
Susi.13 Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Hallo! Könnt ihr hier ein winzig kleines Foto einstellen von der Tilda-Kuscheldecke, oder kommt man dafür ins Gefängnis? Ich habe bisher kein Tilda-Buch und bin aber trotzdem absolut neugierig, wie diese Decke wohl aussieht... Viele Grüße Susi
melanie.bodes Geschrieben 25. März 2008 Melden Geschrieben 25. März 2008 Guten Abend, Mensch toll! Ich habe den Stoff nämlich auch schon liegen.... Die Decke hat es mir von Anfang an angetan. Der Beitrag dazu passt wie die Faust auf´s Au....... Ich weiß zwar nicht wie schnell (äähhhhhmmm langsam;)) ich sein werde. Ich werde auf jeden Fall mit Euch mitnähen. LG Melanie
nadja Geschrieben 25. März 2008 Autor Melden Geschrieben 25. März 2008 Also im moment wollen mitnähen Nadja Melanie = Melbiene Silke = Nähengel Jennifer = Jc-Bears Nicole = Minivo Michaela = Schokostern Nicolina....vielleicht? Mal schauen wer noch dazu kommt, freu mich über jeden der mit Näht.
nadja Geschrieben 25. März 2008 Autor Melden Geschrieben 25. März 2008 Susi.13 schrieb: Hallo! Könnt ihr hier ein winzig kleines Foto einstellen von der Tilda-Kuscheldecke, oder kommt man dafür ins Gefängnis? Ich habe bisher kein Tilda-Buch und bin aber trotzdem absolut neugierig, wie diese Decke wohl aussieht... Viele Grüße Susi Hallo Susi, schau mal in der Galerie dort gibt es eine schon fertig genähte decke.....wunderschön. Leider klappt das mit dem Link setzten nicht.
Lueban Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 So, ihr habt mich:D:D:D Habe aber noch nicht die passenden Stoffe und will bis zum Stoffmarkt in Frankfurt im Mai warten... Möchte die Stoffe gerne nebeneinander liegen haben und nicht übers www bestellen... Bis dahin habe ich dann sicher auch mein Sommer-Tilda und die anderen Dinge meiner to-do-Liste fertig und wieder ein wenig mehr Zeit.... Also ab Mai bin ich dabei (oder soll ich doch noch nach Mannheim zum Stoffmarkt???) LG Bärbel
schokostern Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Hallo Nadja, kein Problem. Ich habe mir das nochmal durchgelesen wie Deine andere Methode ist. Bitte erkläre es nochmal für Doofe. Ich habe noch nicht verstanden, wo Deine Nahtzugabe bleibt, also wie die offenen Kanten verschwinden? Verstehst Du wie ich meine? Mir macht ja das Wenden keine Sorgen. Nur das "unsichtbare" von Hand aufnähen. Aber ich kann ja auch schmalkantig aufsteppen. Oder kommt ein Tilda Komitee zur Kontrolle vorbei? Hallo Bärbel, da ich aus Mannheim komme steht der Markt natürlich fest auf meinem Plan. Ich hoffe da dann die gesuchten Stoffe zu finden. @All Welche Stoffe nehmt Ihr? Bei meiner Beschreibung steht die Stoffart nicht dabei. Wenn ich bei Tildastoffen schaue, sind es oft Leinen Stoffe. Ist das dann richtig? Oder eher glatte Baumwolle? Grüße Michaela
Lueban Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Hallo Michaela, ich denke fast, dass ich nach Mannheim fahren werde... ich habe da studiert und Lilli ist ein Quadrate-Kind... geboren vor 3 Jahren in St. Hedwig;) Ab und an muss ich sie ja mal in ihre Geburtsstadt bringen (gerade nach Gründen such:p) Stoffe sind glatte Baumwollstoffe.... Da es in Wiesbaden ein paar STände mit Tilda gab und auch einige andere mit ähnlichen Stoffen... Oh, je... ich sehe schon kommen, dass ich wieder einiges unbedingt brauche:eek: Aber bis Mitte Mai ist es nun wirklich zu lang:rolleyes: Vielleicht können wir uns ja in Mannheim treffen? Wo ist eigentlich der neue Messplatz? LG Bärbel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden