elimade Geschrieben 17. März 2008 Melden Geschrieben 17. März 2008 Hallo, ich möchte das Patchworken lernen und habe mir als erstes Projekt einen Wandbehang und einen Läufer in Crazytechnik dafür ausgesucht, erste Versuche mit alten Stoffresten habe ich schon gemacht. Auf dem Stoffmarkt habe ich einige wunderschöne Batikstoffe gekauft, die ich mit anderen teils hellen Baumwollstoffen verarbeiten möchte. Ich habe nun alle meine Stoffe kurz von Hand gewaschen, beim Ausspülen hab ich einen Schuss Essig ins letzte Wasser gegeben. Vor allem die roten Batikstoffe haben teilweise stark ausgefärbt. Muss ich diese Stoffe nun nochmals waschen? Ich befürchte, dass das fertige Teil beim ersten Waschen verfärbt werden könnte, dann wärs ja schade für die viele Arbeit. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Danke für eure Tipps elimade
Gast Wirbelwind Geschrieben 17. März 2008 Melden Geschrieben 17. März 2008 Willst du eine ehrliche Antwort? Einen Stoff, der beim ersten Waschen stark ausfärbt, würde ich auch nach dem fünften Waschen nicht mit hellen Stoffen zusammen verarbeiten. So ein Stoff färbt lange aus, und nach ein paar Wäschen sind die hellen dann doch rosa oder hellblau.
PATCHWORLD4YOU Geschrieben 17. März 2008 Melden Geschrieben 17. März 2008 Ich wasche Stoffe nur vor, wenn die Gefahr besteht, dass sich das Top bei einer späteren Wäsche (nach Fertigstellung) verziehen könnte. Das kann dann der Fall sein, wenn bedruckte Stoffe mit durchgefärbten Stoffen (Batiks) zusammen verarbeitet werden. Die Batiks sind während ihrer Herstellung bereits mehrfach gewaschen worden und laufen nicht mehr ein. Anderes die bedruckten Baumwollstoffe: ein Einlaufen von 3 bis 5 % ist nicht ungewöhnlich. Jedes unnötige Vorwaschen macht die Stoffe nicht farbenprächtiger (Ein roter Stoff kann auch bei der x-ten Wäsche noch ausfärben. Das hört erst auf, wenn er nicht mehr rot ist ). Gegen das Ausfärben nehme ich Farbprotektionstücher (gibt es im Drogeriemarkt, z.B. Woolite). Die Tücher sehen danach aus wie ein Papagei, weil sie ausgewaschene Farbpartikel aufnehmen und damit ein Abfärben auf die anderen Stoffe verhindern. Gruß Romy
Martina Geschrieben 17. März 2008 Melden Geschrieben 17. März 2008 Gegen das Ausfärben nehme ich Farbprotektionstücher (gibt es im Drogeriemarkt, z.B. Woolite). Die Tücher sehen danach aus wie ein Papagei, weil sie ausgewaschene Farbpartikel aufnehmen und damit ein Abfärben auf die anderen Stoffe verhindern. Gruß Romy Huhu Romy, wieviele Tücher nimmst Du denn pro Waschladung?
PATCHWORLD4YOU Geschrieben 17. März 2008 Melden Geschrieben 17. März 2008 Huhu Romy, wieviele Tücher nimmst Du denn pro Waschladung? Hallo Matina, da ich ein vorsichtiger Mensch bin, nehme ich drei Tücher. Das hat bisher immer funktioniert. Gruß Romy
elimade Geschrieben 17. März 2008 Autor Melden Geschrieben 17. März 2008 Hallo PATCHWORLD4YOU, bist du sicher, dass diese Tücher die gewünschte Wirkung haben. Da ich sie bisher nicht kannte hab ich mal gegoogelt und bei Stiftung Warentest das hier gefunden: http://www.test.de/themen/haus-garten/schnelltest/-Woolite-Color-Protection/1045990/1045990/ Danach fangen die Tücher zwar Farbe auf, verhindern aber trotzdem nicht das Verfärben der anderen Stoffe in der Maschine. Empfohlen wird Colorwaschmittel zu nehmen. Liebe Grüße elimade
Mummelito Geschrieben 17. März 2008 Melden Geschrieben 17. März 2008 ich benutze auchj diese tücher von dr beckmann, bisher hab ich immer glück gehabt, hab nur einmal was verfärbt, aber da hatte ich die tücher vergessen, hab denn gleich nochmal mit tüchern gewaschen und die haben so gar die farbe aus den verfärbten sachen fast komplett wieder rausgezogen und aufgenommen
PATCHWORLD4YOU Geschrieben 17. März 2008 Melden Geschrieben 17. März 2008 Hallo PATCHWORLD4YOU, bist du sicher, dass diese Tücher die gewünschte Wirkung haben. Da ich sie bisher nicht kannte hab ich mal gegoogelt und bei Stiftung Warentest das hier gefunden: http://www.test.de/themen/haus-garten/schnelltest/-Woolite-Color-Protection/1045990/1045990/ Danach fangen die Tücher zwar Farbe auf, verhindern aber trotzdem nicht das Verfärben der anderen Stoffe in der Maschine. Empfohlen wird Colorwaschmittel zu nehmen. Liebe Grüße elimade Hallo Elimade, ich nehme ja auch drei Tücher und nicht nur eins (siehe letzter Absatz) . Auf jeden Fall habe ich damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Gruß Romy
Abschnitt Geschrieben 17. März 2008 Melden Geschrieben 17. März 2008 Ich wasche die Stoffe auch nur mit Color Waschmittel und dann kommen 2 Entfärbertücher mit rein. Ich habe bis jetzt noch keinen Stoff verfärbt (andere Wäsche habe ich schon geschafft) und ich habe schon viele Stoffe gewaschen.
Martina Geschrieben 18. März 2008 Melden Geschrieben 18. März 2008 Dankeschön für Eure Tipps. Also 3 Tücher und Colorwaschmittel. Wußte ich bisher nicht und habe mir schon, trotz vorwaschen der Stoffe, einen Quilt verfärbt. Ach ,ich bin froh in diesem Forum zu sein und immer Dankbar für so tolle Ratschläge
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden