Machi Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Hallo, habe bei 3-2-1 eine Designer I mit Diskettenlaufwerk gefunden. Dabei sit keine Software! Brauche ich eine Software oder nicht um Muster die ich mit Embird konvertiert oder verändert habe auf eine Diskette zu kopieren um es in die Maschine zu geben? Ist diese Antwort korrekt? "Antwort auf Frage zum Artikel Näh- und Stickmaschine Husqvarna-Viking Designer I nein eine Software ist dafür nicht nötig. Die Stickdatei muß nur die VIP endunug haben. Stickmuster kann dann auf Diskette abgespeichert werden, und dsann eifach in die Maschine stecken, und dann kann gestickt werden. Mit freundlichen Gruß Nähmaschinen Philipp" Liebe Grüße Isabel
MichaelDUS Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Brauche ich eine Software oder nicht um Muster die ich mit Embird konvertiert oder verändert habe auf eine Diskette zu kopieren um es in die Maschine zu geben? Du brauchst eine! Es reicht nicht einfach einfach eine Datei im passenden Format auf die Diskette zu schreiben. Das kann die Maschine dann nicht lesen. Die Stickdateien müssen mit dem Customizer (eine Husqvarna Software) auf die Diskette geschrieben werden, dann kann die Maschine sie auch lesen. Alternativ geht es auch mit Catalog Xpress von Ann the Gran. Allerdings kann hier immer nur ein Motiv und nicht mehrere Motive gleichzeitig auf eine Diskette geschrieben werden. Michael
Machi Geschrieben 11. März 2008 Autor Melden Geschrieben 11. März 2008 danke für deine schnelle Antwort. Ich hatte heute dort angerufen und die haben (eine Fachfrau) versichert das es einfach so geht. Danke! Isabel
MichaelDUS Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Hallo Isabel, dann sollte es die Fachfrau einfach mal probieren Ich habe selbst eine Designer 1 und ich hatte mich damals auch darüber geärgert, dass in allen Prospekten nie auf die Notwendigkeit einer speziellen Software fürs Abspeichern der Motive auf Diskette hingewiesen wurde. Nichtsdestotrotz ist die D1 eine feine Näh- und Stickmaschine Michael
Suzanna Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Hallo Isabel, also ich hab meine D1 mit Diskettenlaufwerk und arbeite mit Embird, geht ganz einfach mit Embird die Diskette zu formatieren und dann als shv abspeichern und Diskette in D1 und los gehts. Hab mal eben geschaut, PN an Dich ist unterwegs. Bestickende Grüße Susan
MichaelDUS Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Das wusste ich nicht, dass Embird auch die Disketten für die D1 beschreiben kann. Jetzt gibts dann ja 3 Möglichkeiten Michael
Ulla Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Seit etwa einem Jahr kann Embird die Disketten für die D1 bespielen. Das war damals ein grund für mich Embird zu kaufen.
Machi Geschrieben 11. März 2008 Autor Melden Geschrieben 11. März 2008 Hallo, das sind gute Nachrichten. Wie geht das? Ich habe Embird und habe am Samstag die Möglichkeit eine oder mehrere Muster bzw. Disketten zu testen. Grüße Isabel
zausel Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 hi du kannst auch mit embird 2006 eine diskette für die d1 beschreiben lg ilona
zausel Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 tschuldigung sehe erst jetzt dass die ysntwort schon gegeben wurde lg ilona ps mein pc spinnt leider manchmal etwas
Sewbra Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 Hallo, das sind gute Nachrichten. Wie geht das? Ich habe Embird und habe am Samstag die Möglichkeit eine oder mehrere Muster bzw. Disketten zu testen. Grüße Isabel Das ist recht einfach. Ich gehe immer folgendermaßen vor: Ich markiere alle Stickmuster, die ich auf die Diskette schreiben will und lasse sie als Miniaturansicht anzeigen. Im Menü mußt du nun auf Rechter Arbeitsbereich/ Ein-/Ausgabefunktionen/ Designer I Diskette schreiben klicken. Dann kommt eine Abfrage nach der Diskette, die du mit ja beantworten mußt, nachdem du die Diskette eingelegt hast. Danach kommt die Abfrage, in welches Menü du die Muster schreiben willst (es gibt insgesamt 4). Das ist wichtig, wenn auf der Diskette schon andere Muster gespeichert sind oder du einfach eine themenbezogene Ordnung auf der Diskette schaffen willst (beispielsweise Schmetterlinge in Menü 1, Käfer in Menü 2). Ich wähle meistens die Option "erstes freies Menü". Wenn die Diskette noch leer ist, fragt das Programm jetzt die "Rastergröße" ab, d.h. du muß angeben, wieviele Stickmuster du in einem Menü haben möchtest (6, 9, 12, 16, 25 oder 36). Für jedes der vier Menüs wird das getrennt abgefragt und gleichzeitig entsprechend auf der Diskette die Verzeichnisse angelegt. Du könntest also theoretisch auch unterschiedlich viele Muster in den Menüs abspeichern. Ich nehme meistens nur 6 oder 9 Stickmuster pro Menü, dann kann man noch halbwegs was erkennen auf dem Display der D1. Zum Schluß kommt dann die Meldung "Bearbeitung erfolgreich beendet!". Jetzt kannst du die Diskette in deine D1 stecken und lossticken. Ach ja, laß dich nicht verwirren, auf dem Display erscheint erst einmal ein Warnhinweis, dass die Diskette nicht mit einem Husqvarna-Programm erstellt wurde! Es funktioniert aber trotzdem problemlos und ich nutze Embird schon fast ein Jahr und habe es mir auch nur gekauft, weil es inzwischen diese Möglichkeit bietet.
Machi Geschrieben 12. März 2008 Autor Melden Geschrieben 12. März 2008 Danke an alle die sich gemeldet und mir so schnell und spontan geholfen haben. Ich werde am Samstag testen... Und dann sehen was mit der Maschine bei 3-2-1 passiert. Liebe Grüße Isabel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden