Rena489 Geschrieben 7. März 2008 Melden Geschrieben 7. März 2008 Hallo, ich versuche mal auch einen Wipp meinen 1. nachdem ich eine Tasche aus Kravatten genäht habe, wurde ich gefragt wie ich das mache, so jetzt mein Versuch mal. Man braucht ca 8-10 Kravatten, ich bin in so einen Flohmarktladen und habe mir so für 50 cent je Kravatte was geholt, oder man nimmt was man zu Hause hat von den Männern. Hier mal meine Auswahl was ich verwenden werde
ina6019 Geschrieben 7. März 2008 Melden Geschrieben 7. März 2008 Oh, spannend. Ich habe noch einen ganzen Sack voll mit Uraltkrawatten, sind die tollsten Stücke dabei. Wollte ich mal verpatchen. Bin gespannt, was bei deiner Tasche herauskommt! Werde das Thema gleich abonnieren! Viel Spass beim Nähen! Liebe Grüße - Ina
Rena489 Geschrieben 7. März 2008 Autor Melden Geschrieben 7. März 2008 als erstes habe ich mal alle Kravatten sortiert, man sollte daraufachten dass die Spitzen von den Kravatten ungefähr gleich sind, dann alles erstmal gebügelt so kann man besser nähen, bei den Kanten. jetzt alle Kravatten von der Spitze gemessen 45 cm eine Stecknadel rein und markiert mit Schneiderkreide, ihr denkt warum:D wenn ich jetzt die Kravatten abschneide rutscht mir das Innenleben der Kravatte davon, und es sollte ja glatt bleiben.. jetzt nähe ich Füsschenbreit unter der Markierung einmal drüber, jetzt kann ich die Kravatte kürzen mit den Rollschneider allso jetzt lege ich 2 Kravatten links auf links stecke von der Sptize an fest und nähe hoch
Rena489 Geschrieben 7. März 2008 Autor Melden Geschrieben 7. März 2008 Oh, spannend. Ich habe noch einen ganzen Sack voll mit Uraltkrawatten, sind die tollsten Stücke dabei. Wollte ich mal verpatchen. Bin gespannt, was bei deiner Tasche herauskommt! Werde das Thema gleich abonnieren! Viel Spass beim Nähen! Liebe Grüße - Ina Hallo Ina, so soll sie ausssehen, eine habe ich schon genäht:D http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php/photo/25441/sort/2/ppuser/621
ina6019 Geschrieben 7. März 2008 Melden Geschrieben 7. März 2008 Schön, deine Krawattentasche! Und die anderen Sachen in deiner Galerie gefallen mir auch sehr gut. Schade aber, dass man den Hut nicht zum Poncho sehen kann.. Liebe Grüße, Ina
Rena489 Geschrieben 7. März 2008 Autor Melden Geschrieben 7. März 2008 nochmal man näht die Kravatte erst ab, dann schneidet man für die Länge ab, aber VORSICHT 2 Kravatten nicht abschneiden die brauchen wir für die Träger. so jetzt nähe ich mal 4 Kravatten zusammen das ist mein erstes Teil, dann nochmal die nächsten 4 Kravatten zusammen nähen, dann hat man 2 Teile... bin am nähen jetzt dauert bischen noch... immer anfangen bei jeder Kravatte von der Spitze sonst verziehen sich die Kravatten da sie ja im Schräglauf sind, genäht wird knappkantig an der Kante und die Kravatte immer links auf links, die Naht soll ja nach außen sichtbar sein heitßt das Kappnaht oder wie nennt man das
Angel-Isis Geschrieben 7. März 2008 Melden Geschrieben 7. März 2008 Oh, eine Krawattentasche - schön! Ich habe auch schon welche genäht. Allerdings trenne ich die Krawatten immer auf, das ergibt mehr Stoff. Meistens sind das ja sehr schön gemusterte Seidenstoffe und die will ich unbedingt außen haben. ;-) Nimmst du für die Träger einfach die Krawatte wie sie ist oder "baust" du noch was zum Stabilisieren ein? Bei meiner ersten Tasche hab ich das so gemacht (nur Krawatte) und mittlerweile sind die Henkel viel länger als vorgesehen. Durch den schrägen Fadenlauf leiert das ziemlich aus. Vielleicht schleppe ich aber auch nur zu viel mit mir rum... *g* Ich bin schon gespannt, wie deine fertige Tasche aussehen wird! LG Carmen
Rena489 Geschrieben 7. März 2008 Autor Melden Geschrieben 7. März 2008 so 1. Teil fertig:) durch die Spitze zusammen nähen ergibt sich gleich die Rundung am Boden, wenn man nicht so an die Spitzen zum Nähen kommt kann man später mit der Hand ja nachnähen, wird dann eng unten am Boden der Tasche das selbe wird jetzt nochmal gemacht mit den nächsten 4 Kravatten
ina6019 Geschrieben 7. März 2008 Melden Geschrieben 7. März 2008 heitßt das Kappnaht oder wie nennt man das Nö, Kappnaht ist anders. Offenkantig zusammennähen heißt es glaube ich offiziell LG - Ina (die schon ganz große Lust kriegt, jetzt endlich auch mal was mit den alten "Pracht"-Krawatten zu machen ...
Rena489 Geschrieben 7. März 2008 Autor Melden Geschrieben 7. März 2008 Oh, eine Krawattentasche - schön! Ich habe auch schon welche genäht. Allerdings trenne ich die Krawatten immer auf, das ergibt mehr Stoff. Meistens sind das ja sehr schön gemusterte Seidenstoffe und die will ich unbedingt außen haben. ;-) Nimmst du für die Träger einfach die Krawatte wie sie ist oder "baust" du noch was zum Stabilisieren ein? Bei meiner ersten Tasche hab ich das so gemacht (nur Krawatte) und mittlerweile sind die Henkel viel länger als vorgesehen. Durch den schrägen Fadenlauf leiert das ziemlich aus. Vielleicht schleppe ich aber auch nur zu viel mit mir rum... *g* Ich bin schon gespannt, wie deine fertige Tasche aussehen wird! LG Carmen Hallo Carmen, ich nehme die Kravatte wie sie ist, trenne nur später für den Bund/ Rand eine von den abgeschnitten Teilen auf, somit brauche ich kein Innenfutter und sieht doch super aus,
Rena489 Geschrieben 7. März 2008 Autor Melden Geschrieben 7. März 2008 Nö, Kappnaht ist anders. Offenkantig zusammennähen heißt es glaube ich offiziell LG - Ina (die schon ganz große Lust kriegt, jetzt endlich auch mal was mit den alten "Pracht"-Krawatten zu machen ... na dann suche dir mal schöne passende zusammen Ina, an meinen Bildern sieht Spitzen sollen schon zusammen passen, von den Kravatten,
Rena489 Geschrieben 7. März 2008 Autor Melden Geschrieben 7. März 2008 so 1. Teil fertig:) durch die Spitze zusammen nähen ergibt sich gleich die Rundung am Boden, wenn man nicht so an die Spitzen zum Nähen kommt kann man später mit der Hand ja nachnähen, wird dann eng unten am Boden der Tasche das selbe wird jetzt nochmal gemacht mit den nächsten 4 Kravatten 1. Bild ist außen die Tasche siehe Bild mit den 4 zusammengenähten Kravatten 2. + 3. Bild sio sieht die Tasche von innen aus,
Rena489 Geschrieben 7. März 2008 Autor Melden Geschrieben 7. März 2008 es geht weiter, jetzt sind beide Teile fertig, mit je 4 Kravatten aneinader genäht
Rena489 Geschrieben 7. März 2008 Autor Melden Geschrieben 7. März 2008 jetzt kommt oben der Bund dran, man nimmt von einer Kravatte das Teil was man abgeschnitten hat, trennt das komplett auf, schneidet sich das zu, als wenn man einen Schrägstreifen annäht. den Bund angenäht, nur dieser Kravattenstoff rutschte mir dauernd davon, nicht so schön geworden naja:D
Rena489 Geschrieben 7. März 2008 Autor Melden Geschrieben 7. März 2008 jetzt werden an jeden Teil auf der rechten Seite je eine Kravatte angenäht, die ich nicht abgeschnitten habe (sind die Träger) Bild oben ist ein Träger schon angenäht, Bild unten muss den Träger noch annähen
Rena489 Geschrieben 7. März 2008 Autor Melden Geschrieben 7. März 2008 so weiter, habe beide Träger jetzt angenäht. Jetzt werden die 2 Teile ( je 4 Kravatten) mit einanderverbunden. siehe 1. Bild Teil 1 und Teil 2 zu einer Tasche 2. Bild Tasche fast fertig 3.Bild es wird eng unten am Boden, da hilft nur annähen mit der Hand, die paar Stiche morgen geht es weiter ....
Rena489 Geschrieben 8. März 2008 Autor Melden Geschrieben 8. März 2008 Hallo, es geht weiter, jetzt muss ich 2 Knopflöcher nähen, kommen auf die Träger
Rena489 Geschrieben 8. März 2008 Autor Melden Geschrieben 8. März 2008 so weiter Knopflöcher sind genau da wo sie hingehören, darauf achten knapp über der Bundhöhe, ich habe Knopflochlänge 3 cm, hier kommt dann das Ende des Trägers (Kravatte) durch
Rena489 Geschrieben 8. März 2008 Autor Melden Geschrieben 8. März 2008 jetzt messe ich mir die Länge ab, wie ich meine Träger haben will, beide Träger so übereinander legen man sieht es bischen schlecht auf den Bild schaut wo der weiße Stecknadelkopf steckt.
Rena489 Geschrieben 8. März 2008 Autor Melden Geschrieben 8. März 2008 allso rechte Seite der Träger schauen einen an, so jetzt auf diesen Bild seht ihr genauer, weißer Stecknadelkopf ist meine Mitte der Träger, jetzt drehe ich die Träger so, es muss jedes Ende der Träger nach innen liegen sieht dann so verdreht aus links und recht seht ihr den schwarzen Stecknadelkopf, an dieser Stelle wird abgenäht, die Träger liegen übereinander an dieser Stelle. Habe etliches ausprobiert aber ich denke so passt es am Besten, aber es bleibt jeden selber überlassen wie er das dann macht hier die Reihenfolge 1. Bild fixiert 2. Bild gesteckt 3. Bild genäht, habe es weiß angekreidet dass man es besser sieht
Rena489 Geschrieben 8. März 2008 Autor Melden Geschrieben 8. März 2008 so Endsport jetzt ziehe ich die Endteile von den Trägern, durch das Knopfloch, rechte Seite liegt außen 1. Bild Die Träger ausgerichtet dass sie glatt nebeneinader liegen festgesteckt und diese Füsschenbreit angenäht, über den Knopfloch und unter dem Kopfloch, dass es schön festhält. 2. Bild so sieht es aus 3. 4. Bild
Rena489 Geschrieben 8. März 2008 Autor Melden Geschrieben 8. März 2008 Hallo, Tasche ist fertig, das war mein 1. Wipp, hoffe verständlich das beschrieben zu haben, jetzt kann man noch die Entstücke verwenden von den abgeschnittenen Kravatten-Teilen als Handy-Täschchen annähen usw.. 1. Bild -- Tasche von unten , hier könnte man noch einen großen Kopf oder eine Quaste oder was annähen.. 2. Bild -- Tasche von innen 3. Bild -- fertig man kann noch soviel dran verschönern Fantasie ist gefragt Danke fürs über die Schulter schauen
stern2427 Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 Hallo erstmal Also ich finde diese tasche einfach Suuuuper.Das muss ich mir gleich mal speichern( also aufschreiben das ich es ja nicht vergesse). Also es ist meiner Meinung nach super erklärt und ich werde das auf jeden Fall ausprobieren,blos wo bekomme ich diese ganzen Krawatten her:confused: bei uns gibt es keine Träger wo ich mir welche mopsen könnt:p na mal schauen und danke für diesen WIP. Gruss dani
Rena489 Geschrieben 17. März 2008 Autor Melden Geschrieben 17. März 2008 Hallo erstmal Also ich finde diese tasche einfach Suuuuper.Das muss ich mir gleich mal speichern( also aufschreiben das ich es ja nicht vergesse). Also es ist meiner Meinung nach super erklärt und ich werde das auf jeden Fall ausprobieren,blos wo bekomme ich diese ganzen Krawatten her:confused: bei uns gibt es keine Träger wo ich mir welche mopsen könnt:p na mal schauen und danke für diesen WIP. Gruss dani Hallo Dani, Danke, habe versucht so einfach wie möglich zuerklären :-) Die Kravatten gibt es, in so Secandhandläden, oder auf Flohmärkten, meine je für 50 cent erstanden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden