Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

schaut mal: das wär doch was zur stoffreste-verwertung.

beim nächsten ikea-besuch hol ich mir die naturfarbene bomull-bettwäsche (sofern die qualität ok ist) und werde dann irgendwann mal (wenn ich zeit habe) ein motiv auswählen - die kuh ist schonmal nicht schlecht - und mich im applizieren üben.

vielleicht gefällt euch die idee ja auch. (die bettwäsche, die hier abgebildet ist hat natürlich keine applikationen sondern aufdrucke)

2000695_2x2_V1_hs.jpg.4a273cc54bc69e9321ff6184ff936a16.jpg

Werbung:
  • Antworten 26
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • verlockend

    9

  • exclusive-stoffe Sabine Ge

    7

  • holahop

    3

  • canopyfairy

    2

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Och, die Kühe sind aber nett! Das müsste man ja echt gut machen können!

Ich habe zwar noch nie appliziert, aber ich habe letztes Wochenende schon Vliesofix gekauft... :D

Sehr gut Idee! Die Hasen aus dem anderen Thread finde ich auch cool. :cool:

 

LG, cano

Geschrieben

Hallo,

 

die sehen ja echt süß aus - nur Vorsicht beim Drauflegen - nicht, dass man am nächsten Morgen mit einer Kuh auf der Wange aufwacht, weil die Applikationsnähte sich "durchgedrückt" haben... :p

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

Ich habe zuletzt etwas ähnliches gemacht. :-)

 

In meinem Büro/Nähzimmer gibt es nur offene Regale. Da mich das Chaos störte habe ich so ... Schiebegardinen genäht.

Diese aus einem Knallgrünen Stoff von Ikea mit applizierten Pferden aus dem Ikea Pferdestoff :-) Sieht total witzig aus (obwohl mein Mann mir erst die Stangen usw. für einen Regalboden gesägt hat, demzufolge hängen auch nur an einem Regal die Gardinen.

 

Tschööö Jeanette

Geschrieben

ich hab ja auch noch nie appliziert, wo kriegt man denn beidseitig "klebende" vlieseline her? (oder gehts das auch anders?)

Geschrieben

Hallo Milka,

Doppelbügelvlies erhälst du im Kurzwarengeschäft und dort, wo es Stoffe zu kaufen gibt. Es gibt es auch als Fertigpackungen, aber die sind relativ teuer.

Kleiner Hinweis: schütze das Bügeleisen mit Backtrennpapier. Das klebende Vlies läuft manchmal beim Bügeln aus und mein Bügeleisen liebt es nicht so sehr :p

Geschrieben

Hallo milka78!

Anstelle von Vlisofix kannst du auch Sprühkleber verwenden (z.B. Madeira), damit entfällt das Aufbügeln (und Bügeleisenverschmieren ;) !) Geht einfach fixer!

Grüsse von Sabine

Geschrieben

hält der kleber denn auch die wäsche aus? oder muss das bei ner applikation gar nicht sein?

Geschrieben

Hallo Milka

Vlisofix oder Sprühkleber nimmst du nur zum fixieren zum nähen,eine Wäsche hält es nicht aus :)

 

Viele Grüsse

Tina

Geschrieben
:klatsch:

 

eine applikation wird doch aufgenaeht....appliziert..... :D

 

na das weiß ich auch, aber wenn das so ne große applikation ist, dann wäre es doch vielleicht schöner, wenn sie auf dem untergrund haftet...

Geschrieben

Entschuldigung :banghead: wenn ich für Verwirrung gesorgt habe!

Natürlich nur zum Fixieren.

 

Grüsse von Sabine

Geschrieben

und das vliesofix? das hält aber auch die wäsche aus, oder? dann wär mir das nämlich lieber...

Geschrieben

Neee, das Vliesofix ist auch nur um den Stoff aufzubügeln, damit er beim Nähen nicht verrutscht und du keine Stecknadeln einsetzten mußt. Um das Nähen kommst du nicht herum, der Stoff würde ja auch ungenäht ausfransen.

 

Grüsse von Sabine

Geschrieben

da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: ich werde den stoff NATÜRLICH aufnähen, aber ich hätte gerne dass er trotzdem auf dem untergrundstoff haftet.

Geschrieben
das hält aber auch die wäsche aus, oder?

 

Das liegt ja dann zwischen den Stoffen und ward nicht mehr gesehn' ;)

Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?

 

Grüsse von Sabine

Geschrieben

GEnauso ist es doch!

Und Milka, da das Vlisofix/Sprühkleber die beiden Stoffe während dem Applizieren fest hält,liegt das Applizierte Teil auch nach dem Waschen plan auf.

 

Gruss,Tina

Geschrieben

jetzt zweifle ich langsam an meiner ausdrucksfähigkeit.

das vliesofix soll einfach nur weiterhin "kleben", auch nach der wäsche... wies da drin aussieht ist mir wurscht ;)

 

danke tina,

genau das wollte ich wissen!!!

Geschrieben

Hallo milka,

was das Vliesofix nach dem Nähen innen drin macht, ist doch eigentlich wurscht - oder?

Wenn deine Teile sauber aufgenäht sind mit einem schönen, engen Zickzack, kann da nichts mehr verrutschen!

evtl. kannst du noch zur Zierde zwischendrin etwas absteppen, um einen Effekt zu erzielen. Das hält dann das Ganze auch noch besser in Form.

Falls ich mich jetzt nicht verständlich ausgedrückt habe oder du was anderes meinst, gebe ich es für heute auf und lass andere machen ;)

Grüsse von Sabine

Geschrieben

Also, ich verstehe milka so, dass sie befürchtet, etwas könnte bei einer großen Applikation wellig sein oder abstehen oder so, in der Mitte halt, wenn da drunter nix mehr klebt. Kann das passieren? Ich kenne mich ja mit der Materie auch nicht aus....

 

LG, cano

Geschrieben

Hi, Hallo!

Mir ist es bei größeren Aplikationen auch etwas unheimlich, deshalb such ich mir immer noch andere Nähmöglichkeiten. Bei einer Kuh würden sich die Umrisse der Flecken zum Umzackeln anbieten (hat die welche?). Irgendwie sieht es dann auch noch viel schöner aus, so mach ich das meist auch dann,wenn ich nur kleine Sachen appliziere.

 

Vielen Dank für den Hinweis aufs Sprühkleben, werde die Augen nach so was mal offen halten.

 

Gute Nacht

Geschrieben

@ sabine:

nee, passt schon, genau das war's was ich meinte (hab halt noch nie appliziert...)! aber die idee mit den ziernähten ist auch schön, das ist ja dann schon so quiltermäßig. stitches und canopy haben das genau so verstanden wie ich es meinte (aber ich war wohl zu doof, mich gescheit auszudrücken...naja, und ich mach jetzt deutsch-examen. kann ja heiter werden...)

 

naja, ich werde es (das applizieren) mal ausprobieren!

 

danke für eure tipps!!!

Geschrieben

Bei sehr großen Applikationen sicher, aber am Beispiel Kuh orientiert, eher nicht. Ich habe schon oft ganze Blumengirlanden auf Handtücher appliziert und dann auch schon mal in den Blumen einzelne Segmente noch einmal gesteppt. Je größer die Applikation, desto mehr sollte man innen drin so einzeln feststeppen. Dem Vliesofix würde ich da nicht vertrauen und der Sprühkleber löst sich sowieso nach ein paar Tagen wieder auf.

Grüsse von Sabine

Geschrieben

Wenn wir das jetzt geklärt haben ;) , kann ich jetzt mal an meine Jacke zur Konfirmation meine Tochter gehen. Wollte ich eigentlich schon um 9 damit anfangen. Wer hat nur wieder den Computer eingeschaltet :banghead: Es ist doch immer das Gleiche!

1 1/2 Wochen habe ich noch für Jacke, Hose und Top - und die ersten Sachen sind meist nicht die, die ich dann anhabe :freak:

Grüsse und tschüss

Sabine

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...