Ingriiid Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Hallo ihr Lieben, Ostern steht vor der Tür und ich möchte gerne die Hasenköpfe im Blumentopf aus dem "Springtime Crafts" Buch machen. Hat die schon jemand gemacht? Welchen Draht sollte man für die Ohren nehmen, Blumendraht ist zu steif, oder? Bin für Tipps dankbar. Grüße Ingrid
Nicolina74 Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Hallöle Ich nehme für sowas immer Blumendraht .Den gibt es ja in verschiedenen Stärken mußt Du mal gucken welcher dir am Sympatichsten ist. Ich nehem den ganz normalen den es überall zu kaufen gibt. Grüssle Nicolina
Gisela Becker Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Hallo Ingrid, ich würde auch Blumendraht nehmen. Gruß Gisela
elmoeel Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Hallo, ich habe zwar nicht das Buch, folglich auch keine genaue Abbildung der Hasen. Ich kann mir aber vorstellen, dass man auch gut Pfeifenputzer dafür nehmen kann. LG Elke
janchen Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Ich habe die Hasen zwar noch nicht gemacht, würde aber auch den Blumendraht nehmen, damit die Ohren auch schön stehen bleiben. Diana
Ingriiid Geschrieben 27. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Hallo, vielen Dank für die Tipps. Gestern abend bin ich die Hasen-Großproduktion eingestiegen (5 Stück) und habe nach einigen Experimenten GAR keinen Draht in die Ohren gemacht, sondern die Ohren mit Thermolam-Einlage gefüttert (was anderes war grade nicht zur Hand). Sie "stehen" sehr gut, aber das Wenden war eine Frickelei. Tipp: laßt die Ohren an einer Seitennaht offen zum Wenden, nicht unten, das geht viel einfacher und ist nachher schnell mit ein paar Stichen zugenäht. Bilder hab' ich noch nicht, da die Hoppler noch nicht fertig sind, kommt aber :-) Gruß Ingrid
nähfee Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Hallo Ingrid, den Tipp mit dem Thermolan werde ich bestimmt testen. Ich habe bestimmt schon 6 verschiedene Sorten Draht durchprobiert, ich kriege es nicht auf die Reihe. Freue mich schon auf deine Bilder.
Naehjule Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Hallo! Damit das Wenden von kleinen Stoffteilen nicht so eine wahnsinnige "Frimmelei" wird, nehme ich dafür eine Aderpresse aus dem Medizinbedarf. Geht prima!! Lieben Gruß Lydia
Ingriiid Geschrieben 27. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Hallo Lydia, das klingt ja interessant. Leider kann ich es mir überhaupt nicht vorstellen, vielleicht könntest du das etwas näher erläutern? Gruß Ingrid
nähfee Geschrieben 29. Februar 2008 Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Also, auf die Schnelle habe ich keine Foto gefunden, aber das ist eine Art Gefäßklemme. Da du ja auf der Suche bist nach einem Wendewerkzeug bist, kann ich dir die Holzmodellierstäbchen aus dem Töpfereibedarf empfehlen. Funktioniert auch prima und ist für dich wahrscheinlich einfacher zu bekommen und günstiger als medizinische Instrumente.
Naehjule Geschrieben 29. Februar 2008 Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Hallo Ingrid! Die Aderpresse hat hinten einen Griff, wie man ihn von einer Schere kennt. Vorn erinnert sie mich eher an an eine flache gebogene Zange. Wenn man den Stoff dazwischenklemmt, kann man das ganze mit einem einfachen Zusammendrücken fixieren. So rutscht beim Wenden nichts heraus und im Gegensatz zu irgentwelchen Hölzern oder Stäbchen, kann man nicht abrutschen und versehentlich ein Loch in den Stoff oder die Naht bekommen. Kannst du es dir vorstellen? Gekostet hat das Teil knapp 5,-€. Lieben Gruß Lydia
Ingriiid Geschrieben 29. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Hallo Lydia, meinst du sowas? Das ist eine Gefäßklemme und wirklich eine gute Idee um was festzuhalten, wo man mit den Wurstfingerchen nicht mehr hinkommt, denke ich. Muss ich gleich mal gucken, wo man das Kriegt. Die Modellierstäbchen habe ich auch, die sind toll um die Rundungen auszuformen und auch gut beim Stopfen. Gruß Ingrid
Nicolina74 Geschrieben 29. Februar 2008 Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Hallöle Das ist ja eine klasse Idee.Muß ich mir besorgen. Wo gibt es die ? Grüssle Nicolina
Naehjule Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Hallo! JAAAA, so eine meine ich. Meine habe ich auf dem Wochenmarkt gekauft, dort gibt es einen Stand mit allen möglichen medizinischen Kleinutensilien. Lieben Gruß Lydia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden