Zum Inhalt springen

Partner

Stickmaschine Janome Memory Craft 200 e


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kann ich die Janome auch mit einem Fußanlasser bedienen und ist dieser im Lieferumfang dabei?

 

Sany, es ist eine reine Stickmaschine ... die hat und braucht keinen Fußanlasser.

 

Danke, Stephani :)

Werbung:
  • Antworten 33
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • schokostern

    4

  • Inselrose

    3

  • Schnuffeltuete

    2

  • Ebenso Infizierte

    2

Geschrieben
Hi,

ich habe beide Teile bei meinem Händler bestellt. Sie sind leicht zu handhaben !

LG Stephani

 

Danke, da werde ich mich mal erkundigen.

LG Gisi

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hi zusammen,

 

mich würd auch mal interessieren ob es noch größere Rahmen für die 200e gibt ( Versatzrahmen). Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen?

Und wie funktioniert der Clothsetter genau?

 

Vielen Dank im Voraus

 

liebe Grüße

Anja

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo ihr Lieben.

 

Ich habe zu Hause eine Singer Professional XL100 stehen. An sich stickt sie ja nicht schlecht das dumme ist nur das man dafür Kassetten braucht und an die komme ich irgendwie nicht mehr dran. Und nun möcht ich mir gerne eine reine Stickmaschiene kaufen (wenn mein Schatz es genehmigt). Mich würde auch interessieren was ein Clothsetter ist. Bin Total neu im Thema.

 

DANKE

Geschrieben

Hallo nähtrubchen,

 

im Janome-Zubehörkatalog ist der Clothsetter so beschrieben:

 

Der patentierte Clothsetter sorgt für perfekte Musterplatzierungen

bei Einzel-, Gruppen- oder Endlosmotiven.

Nur bei Janome erhältlich und so einfach in

der Anwendung. Oder nutzen Sie diese praktische

Hilfe als Quilt- oder extragroßen Tisch. Die sensationelle

Doppelfunktion ist durch schnelles Abnehmen

des Positionierarms möglich. Arm auf der Unterseite

an Halteklammern aufstecken und alles ist ordentlich

aufgeräumt.

 

LG, Andrea

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe seit 4 Monaten auch eine Janome MC200e und bin eigentlich ganz zufrieden. Manchmal hätt ich halt schon gern einen größeren Rahmen, aber Dank Embird verkleinere ich mir die Motive halt.

 

Meine Frage zum Clothsetter wäre aber:

wie positioniere ich das Muster denn, ohne das der Stoff verrutscht?

Ich muss ja jedes Mal, wenn ich z.B. eine Bordüre sticken will, den Stoff aus dem Rahmen nehmen. Beim neuerlichen Einspannen verschieb ich den Stoff also automatisch und bring ihn nie 100% in die richtige Lage, wo ich weitersticken will.

Versteh ich da vielleicht was falsch? *standingontheline*

 

LG

sistada

Geschrieben

Hallo,

 

ich besitze den Clothsetter leider nicht. Habe ihn nur mal im Zubehörkatalog gesehen. ;)

 

Aber wenn sich hier noch jemand findet, der ihn hat, würde ich auch gerne wissen wie er genau funktioniert und ob sich die Anschaffung lohnt. Ich würde ihn für meine MC 11000 "benötigen"

LG, Andrea

Geschrieben

Was ist das Embrid???Ich blike da niht durch... Kann mir einer da bishen mehr eklären?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat jemand mit der 200 auch schon Gurtband bestickt? Wie sieht das Stickbild damit aus?

 

LG Sabine

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...