Madita Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Hallo, ich überlege ja schon länger an einer Amazing oder Magic Box für meine Computer Star 7100 ... nachdem ich mich jez aber über oben genannte Hardware schlaugegoogelt habe, bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass das auch ziemlich nett sein könnte ... Hat jemand dies Teil zum Motive direkt einscannen und co. ??? https://www.janome.com/product_show.php?id=265 Würd mich über Erfahrungen freuen ... LG
SabineR01 Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Als ich noch mit meiner kleinen Brother 10x10 cm gestickt habe, hatte ich solch einen kleinen Scanner. ( Er sah zumindest diesem Teil ähnlich) Ich kann es nicht so sehr empfehlen, war ungenau. Aber der Fairness halber muss ich sagen, dass es schon ein paar Jährchen her ist. Die Entwicklung ist bestimmt nicht stehengeblieben. Sabine
Madita Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Huhu, was war denn ungenau ? Ich möchte vor allem einfache Kindermotive sticken und umsetzen, nix aufwenidges oder so ... LG
Sushi Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Hallo Madita, vor Jahren (hm, etwa 10?) hatte ich mal einen Handscanner für meinen Rechner. Das Problem dabei war (und ich glaube nicht, dass das bei diesem Modell ander ist), dass man nie ganz gleichmäßig den Scanner über das Motiv zieht. Jedes Ruckeln führt aber dazu, dass das Bild verzerrt oder Teile doppelt gescannt oder ausgelassen werden. Das Brett ermöglicht einem zwar immerhin schon, dass man sauber gradeaus ziehen kann, aber das Problem mit der Gleichmäßigkeit bleibt ja bestehen. Ich glaube, dass das seinen Preis nicht wert ist. Grüße Saskia
Karina Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Hallo Madita, ich habe auch den Scanner für die Brother-Maschinen. Habe es mal bei Ebay günstig ersteigert. Da ich sonst keine Möglichkeit zum digitalisieren habe, ist das Gerät nicht so schlecht. Kleine Muster und Schriftzüge (z.B. Schriftzug vom Auto meines Mannes) habe ich damit schon gemacht. Für kleine, einfache Muster finde ich es nicht schlecht. Mit dem gleichmäßigem Abtasten des Musters habe ich keine Schwierigkeiten. Allerdings würde ich wohl eher nicht soooo viel Geld dafür ausgeben.
Madita Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Hm ... ich bin verwirrt Also, dass es nicht der Brecher ist, hab ich mir ja gedacht, aber da ich zu geizig bin für die paar Sachen, die ich sticke, mir ne Magic Box oder ähnliches anzuschaffen, suche ich ja noch immer eine Alternative ... Muss ich wohl weitersuchen und grübeln ... Das Ding hätte ich mir aber wenn sowieso gebraucht bei eBay geholt. Aber in USA geht das auch noch für 100-150$ über den Tisch ... LG
dickmadam Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Für so ein Teil brauchst Du dann ja auch noch ein Konvertierungsprogramm, da Janome ja keine pes-Datei erstellt. Von daher bräuchtest Du sowas wie embird und damit kannst Du schon digitalisieren. Zudem musst Du das Motiv ja irgendwie in die Maschine bringen und folglich brauchst Du so eine Box, da Deine Maschine keine Disketten nimmt und auch mit dem USB dürfte da nix sein.
Madita Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Hö ??? Wieso denn das ??? Hab doch eine Privileg bzw. Janome Maschine ??? LG
lenalotte Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Sonny, Du meinst den PE-Scan für die Brothers. Das was Madita kaufen will, heißt 'Scan 'n Sew' und ist von Janome für Janome. Da braucht's keine Konvertierung. Liebe Grüße, Lena
dickmadam Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Und welches Format stickt Deine Maschine? Ist die Computer Star 7100 eine Janome? Ich bin davon ausgegangen, dass die Maschine eine brother ist.
lenalotte Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 EDIT: ok, Sonny hat editiert. Also Madita hat doch eine Janome! Die Frage ist, wie das mit der Übertragung in die Maschine funzt...
lenalotte Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Dem Bild nach zu urteilen, könnte das rechts oben so eine Art Schacht sein ( ? ), wo die Leerkarte reinkommt. Ich kenn' mich mit dem Teil aber nicht aus ... Liebe Grüße, Lena
Madita Geschrieben 16. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2005 Also soweit ich mich jez schlau gelesen habe, arbeitet das Gerät ohne Compi und co. Das Motiv wird eingescannt. Hierbei kann man verschiedene Farbmodi (monochrom oder bis zu 4-farbig) wählen und ausserdem die Stichart (4 verschiedene habe ich gelesen unter anderem Kreuzstich) ... ausserdem kann man eine freie Scalierung von 50-200% wählen ... Das Maschinchen konvertiert auf Knopfdruck ins *.sew Format, was meine Maschine Computerstar 7100 bzw. Janome 5700, braucht. Das Stickbild wird automatisch auf eine Stickkarte gespeichert, die in den von lenalotte beschriebenen Schacht gesteckt wird. Daraus kann man die karte wiederrum entnehmen und in die Maschine stecken Beim original Set sind viele einfache Vorlagen dabei, die schon dem, was ich brauche ziemlich nahe kommen ... daher dachte ich, das könnte etwas für mich sein ... wie gesagt, ich will nix grossartiges machen, nur ein paar einfache Kindersachen und vielleicht ein bis zwei Depeche Mode Logos für mein Männe digitalisieren ... Und keine Angst, das Sticken ist mir viel zu frimmelig, als dass ich ihm verfallen könnte Ich schau mal bei eBay.com, ob ich nicht doch noch ein Schnäppchen machen kann ... sollte ich mir so ein teil anschaffen, werd ich sicher berichten, wenn nicht noch wer ne Idee hat oder nen paar Erfahrungswerte ??? Lieben Gruss
SabineR01 Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Geschrieben 16. Februar 2005 Ok, Madita ich habe mir die Beschreibung nicht genau durchgelesen. Mein Scanner war von `95, kleine Schriftzüge gingen irgendwie nicht so gut, und wenn ich Objekte mit Kontur machen wollte, was ja eigentlich fast immer der Fall war, war die Kontur zu dick, man konnte sie nicht variieren, und das ging mir ganz fürchterlich auf den Zeiger. Ich habe anfangs gedacht, dass ich nicht so viel mache, und dafür reichts. Aber irgendwie hat es mir doch viel Freude bereitet, mein eigenen Stickbilder zu machen, dass ich dann froh war, als PE-Design V1 auf dem Markt war, und nun bin ich schon fast zum Jäger und Sammler mutiert. Der Scanner hat damals schon viel Geld gekostet und war aus meiner Sicht, sein Geld nicht unbedingt wert. Da lobe ich mir eine gute Software, da hat man mehr davon. Sabine
Madita Geschrieben 16. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2005 Ja ne, also bleibt mir fern mit dem Stickvirus ... ständig das Faden umgespinne und so und so ne Frimmilogie, wenns wirklich ordentlich werden soll mit probesticken und so ... ne nix für mich ... mein Männe wünscht halt das doofe Violator Depeche Mode Logo Ansonsten Appleziere ich lieber oder mal mit Plusterfarben ... aber das sieht bei so nem kleinen T-Shirt Logo doof aus Ich hab eins von diesen Scan-Dinger bei eBay.com entdeckt und auch einen original Janome Kartenschreiber, mal schauen was der Geldbeutel hergibt ... warum muss auch meine Maschine dies blöde *.sew Format haben *argh*
benzinchen Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 hallo, vor ein paar jahren, wollte ich mir dieses gerät auch anschaffen und da janome händler dünn gesät sind (zumindest damals) habe ich mich direkt an janome- vertrieb in europa gewandt. dort gab es einen sehr netten herren (leider habe ich seinen namen vergessen) und der hat mir damals vom kauf dieses gerätes abgeraten weil die technik veraltet sei. ich habe mir damals die software costomizer 2000 von janome gekauft. die ist, für heutige verhältnisse, auch nicht die beste aber bestimmt besser als der scanner. überleg dir das genau, denn 100 dollar sind ja auch nicht sooo wenig. gruß benzinchen
Stickelfe Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 warum muss auch meine Maschine dies blöde *.sew Format haben *argh* mit dem kostenlosen Ambassador kannst Du zumindest ins Janome-Format *jef* konvertieren. Vielleicht konvertiert das Programm auch das ältere *sew* Format. Grüße Brigitte
Madita Geschrieben 17. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Na das wäre nett, hilft mir aber auch nicht, weil ich auch keine magic Box oder so habe Deshalb bin ich ja auf der Suche nach einer Alternative für gelegentliches Sticken ... also um dafür selbst kleinere sachen zu digitalisieren ... Mittlerweile überlege ich mir den original Janome Cardreader/Writer zu besorgen ... in USA halt ... in D kriegste den gar nicht oder teurer wie ne magic oder co. Box *grummel* aber lieben Dank
mephweb Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Von daher bräuchtest Du sowas wie embird und damit kannst Du schon digitalisieren. Hallo, ich versuche ja gerade das richtige Programm zu finden. Kann man mit Embird auch eigene Entwürfe einscannen? Eure Meph (im Web)
regine's Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Geh mal da hin Ambassdor kann und tut auch sew raus so doof ist das nicht. Scannen tust du dann mit einem Scanner, etwa Hp 4850 gut und nicht teuer. das musst Du dann mit Embird oder was auch immer händisch in eine Stickdatei verwandeln. Klar wenn Geld keine Frage ist, kann der Weg etwas schneller sein, aber vollautomatisch von einem giff, tiff, jpg bmp, png oder was auch immer zu einer Stickdatei, welche Fomat auch immer, bleibt ein Traum
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden