Schwingkopf Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Hallo ihr lieben Hobbyschneiderinnen! Meinen ersten Eintrag im Forum nutze ich mal um mich zu informieren. Ich möchte mir gerne ein Historisches Kostüm nähen. Da ich sowas noch nie gemacht habe möchte ich erstmal mit etwas einfachen anfangen (ob das Kleid 100% authentisch ist, ist dann erstmal auch nicht so wichtig). Als mögliche Schnitte habe ich mir diese ausgesucht: http://www.butterick.com/item/B4377.htm?tab=costumes&page=4 http://www.butterick.com/item/B4571.htm?tab=costumes&page=3 http://www.butterick.com/item/B4571.htm?tab=costumes&page=3 Meint ihr die eignen sich für eine Anfängerin oder sind da vielleicht doch irgendwelche Gemeinheiten bei der Verarbeitung die einem das Nähen dann sehr schwer machen? Ich freue mich über jede Antwort und wünsche euch auch noch allen einen schönen Abend! Schwingkopf
miezekatze Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Hallo! Und erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum! Die beiden letzten Schnitte sind leider gleich - ist sicher nicht deine Absicht gewesen. imho ist der Erste aber auch leichter. Und trau dich ruhig uach mal an was Kniffliges - mir hat eine gewisse Selbstüberschätzung in Kombination mit "allenvorherdavonerzählen" immer was gebracht. Schließlich willst du ja dazu lernen. Und solange du nur für dich nähst, kannst du es ja zu Not auch mal in die Ecke pfeffern und ne Woche lang nicht angucken. Aber an sich sieht die Sache jetzt nicht sooo wild aus - find ich! Und in der allergrößten Not wird dir hier auch gern geholfen. Liebe Grüße aus dem schönen Jena! Anna
gabi die erste Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 *bei anna unterschreib* Leg einfach los, ist auch meine empfehlung. Vor allem, wenn du das kostüm wirklich haben möchtest, dann mach es einfach. Über klippen und schwere stürme helfen wir dir hinweg
sisue Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Die von dir verlinkten Schnitte nehmen sich im Schwierigkeitsgrad nicht wirklich was, würde ich jetzt mal so behaupten. Ich denke auch, nimm das, was dir am lautesten zuruft ich will deins werden. Wenn du das Kleid wirklich haben willst hast du auch mehr Motivation, dich Schwierigkeiten zu stellen als wenn es so eine halbgare Geschichte ist.
Darcy Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Hiho! Wichtig ist erst mal, keinen fiesen Stoff zu nehmen. Pannesamt würde ich meiden. Außerdem alles was glitschig ist, sowas treibt auch Profis in den Wahnsinn. Empfehlenswert sind griffige Stoffe, Baumwolle, Gemischtes, Leinen Wenn dir eine deutsche Anleitung lieber ist, gäbe es von Burda dieses Feenkleid ( ja, aus Pannesamt.. den man ja weglassen kann. ). Das kommt deinem Wunschkleid schon nahe. Es hat allerdings wohl etwas weniger Stoff im Rock. Wobei deine beiden Schnitte sicher auch zu schaffen sind. Grüße Darcy
Rumpelstilz Geschrieben 20. Februar 2008 Melden Geschrieben 20. Februar 2008 Ich denke, bei einem Schnitt mit Anleitung kannst du nicht falsch liegen - es gehört ja dazu, dass man einige male "aufläuft". Dann im Forum fragen! Mir hilft es jeweils sehr, passende WIPs zu lesen - und zu sehen, wie andere entsprechende Probleme gelöst haben. Neben Mittelalter ist Empire eine Epoche mit grundsätzlich einfach zu nähenden Kostümen. Und ja - ich würde auch zu Baumwolle oder Leinen raten. Das erleichter die Sache enorm. Hübsche Bänder und Borten kann man ja immer noch verwenden, aber ich würde unbedingt einen "grundstoff" nehmen, der einfahc zu verarbeiten ist.
Gast Pompadour Geschrieben 20. Februar 2008 Melden Geschrieben 20. Februar 2008 Nur kurz ein kleiner Einwurf von mir: Solch ein Mittelalter-Kleid ist, wenn man es authentisch verarbeitet wesentlich leichter umzusetzten als so ein Butterick-Schnitt! Warum? Tja, keine kniffligen Teilungsnähte, alles wird einfach am lebenden Objekt zusammen gesteckt Hier hat sich jemand die Mühe gemacht, das alles schön als Fotoanleitung aufzubereiten: http://www.cottesimple.com/fem_silhouette/straight/straight_thumbnails.html Falls du interesse daran hast, kann ich dir noch mehr Links geben
Schwingkopf Geschrieben 20. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2008 Hallo nochmal! Erstmal danke an alle für die Antworten Leider kann ich heute Abend keine längere Antwort schreiben, ich arbeite gerade noch fleißig an einem Text (vonwegen Semsterferien). Deswegen nur ein paar Sachen: Pompadour: an Links bin ich sehr interessiert! Das würde mich freuen. Und so ein Empirekleid finde ich auch sehr schön, allerdings bin ich mir nicht sicher ob das was für mich wäre. Ich bin fast 1,80m und solche Kleider sind doch eher was für kleine oder zumindest normalgroße Damen (die Normfrau ist ja 1,68m) oder? So, nun muß ich auch schon wieder weiterwerkeln! Einen schönen Abend noch euch allen. Schwingkopf
Darcy Geschrieben 20. Februar 2008 Melden Geschrieben 20. Februar 2008 Und so ein Empirekleid finde ich auch sehr schön, allerdings bin ich mir nicht sicher ob das was für mich wäre. Ich bin fast 1,80m und solche Kleider sind doch eher was für kleine oder zumindest normalgroße Damen (die Normfrau ist ja 1,68m) oder? Schwingkopf Och, Unfug. Ich werde mir auch eins nähen und ich bin noch 3 cm größer. ( Irgendwann.. also, dann, wenn ich mal wieder total viel Zeit habe! ) Der Schnitt ist übrigens auch recht nett und sieht auch an großen Frauen gut aus. Grüße Darcy
Louise Geschrieben 20. Februar 2008 Melden Geschrieben 20. Februar 2008 Ich bin 1,78 cm und trage auch Empire. Größe ist also keine Ausrede Louise
spring Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Hallo, nochmal ich - das Kleid hab ich schon genäht und das hat mich in den Wahnsinn getrieben - dann lieber hysterisch korrekt, das klappt wenigstens.... Nur mal so am Rande: Das ist nicht Pannesamt, sondern unterfütterte Spitze sein , ich kam mit dem Schnitt eigentlich gut zu recht, nur hab ichs aber auch nicht mit som Spitzenstoff genäht. Zum ersten verlinkten Schnitt- Rotmäntelchen sozusagen, dazu sollte man wissen, dass der Schnitt quasi Stoff frist, obwohl ich die Keile weggelassen hatte, hab ich gut was verbraucht. Nun fragt mich aber nicht wieviel, ich weiß gerad nicht wo er ist, achja und Schnürung ist vorgesehen, so ein langer Reisverschluß ist für Anfänger ja auch nicht ohne einzunähen. Aber mit Gedult und Genauigkeit bekommt man das insgesamt schon gut hin, irgendwo muss man ja anfangen.
sisue Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 (vonwegen Semsterferien) Ist ja auch vorlesungsfreie Zeit. Und so ein Empirekleid finde ich auch sehr schön, allerdings bin ich mir nicht sicher ob das was für mich wäre. Ich bin fast 1,80m und solche Kleider sind doch eher was für kleine oder zumindest normalgroße Damen (die Normfrau ist ja 1,68m) oder? Nun ja, ich teile da eher deine Meinung als Louises, aber vermutlich ist das auch eher Geschmackssache. Hübsch aussehen kann es vermutlich bei großen wie kleinen Frauen.
Darcy Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Also, ich fand sowohl Sushi als auch Louise in ihren Empirekleidern sehr dekorativ und die sind beide nicht grade kurz geraten! Grüße Darcy
Schwingkopf Geschrieben 21. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2008 Ich glaube ich versuche mich tatsächlich erstmal an dem Empirekleid. Wenn es ganz furchtbar aussieht muß ich es ja niemanden zeigen Vor allem ist es auch das welches am wenigsten Stoff verbraucht. "Nur" 3 Meter. Die anderen Sachen muß ich dann erstmal aufschieben, denn auch wenn ich das gerne machen würde, all mein Geld kann ich ja nicht fürs Nähen ausgeben, da gibt es dann ja immer noch so Sachen wie Essen, die man irgendwie braucht Was für Stoff kann ich denn dafür nehmen? Schwingkopf
Louise Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 Mein helles Empirekleid wurde auch als Ikea-Gardine geboren http://mitglied.lycos.de/louise1800/html/frontklappenkleid.html Louise
charlotte Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 jane austen hin und her, ich werde mir kein empirekleid nähen, weil ich zu klein bin. da sehe ich total schwanger aus. in deiner größe finde ich das aber sicher sehr elegant. charlotte
Rumpelstilz Geschrieben 23. Februar 2008 Melden Geschrieben 23. Februar 2008 jane austen hin und her, ich werde mir kein empirekleid nähen, weil ich zu klein bin. da sehe ich total schwanger aus. Das hat weniger mit der Grösse als mit dem Schnitt des vorderen Rockteils zu tun. Ist der in A-Linie geschnitten und/oder gerafft -> schwangerer Eindruck. Ist er grad geschnitten, fällt dieser Effekt weg. Das ist zumindest meine Erfahrung. "Moderne Empirekleider" sind ja sogar tailliert, aber das ist meines Wissens nicht authentisch.
Gast Pompadour Geschrieben 23. Februar 2008 Melden Geschrieben 23. Februar 2008 Also ich finde mit der Körperhöhe hat das garnichts zu tun, ob einem Empire steht oder nicht, ich bin stolze 1,58m groß und trage auch Directoire, was alles andere als schlank ist - wo der "aufgeplatzes Kissen"-Look sogar erwünscht ist Man muss sich halt mit einem anderen Schönheits - und Modeideal identifizieren können und das sah halt vor 200 oder vor 500 Jahren anders aus als heute. Ich finde die heutige "Idealhüfte" eh viel zu schmal um attraktiv zu sein Jahrhundertelang hat frau ausgestopft und plötzlich soll man aussehen wie ein Bub... Was die Taillierung angeht, im Vorderteil kann die durchaus authentisch sein, solange man keine Abnäher reinknallt http://www.kci.or.jp/photo/dtcollection/000292_a.jpg Es gibt in dem Buch "Fashion" sogar ein Exemplar, bei dem die Taille noch deutlicher umspielt wird.
Schwingkopf Geschrieben 25. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2008 Hallo! So, nachdem ich die vergangenen Tage schwer für die Uni gearbeitet habe werde ich mich demnächst mal zu Ikea begeben (das gibt es bei uns jetzt auch) und schauen ob ich da einen Stoff finde der mir gefällt. Ansonsten warte ich noch bis Ende Dezember, dann ist hier Stoffmarkt. Vielen Dank an euch und wenn ich bei der Verarbeitung Fragen habe weiß ich jetzt ja an wen ich mich wenden kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden