ute123 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Hallo, ich habe mich in die Riege derjenigen, die an einer Strickmaschine evt. verzweifeln werden, eingereiht Grüsse schon mal an die Namensgleiche (real name), von der ich hier schon viel gelesen habe. Bevor es losgehen kann, habe ich schon das 1. Problem. Ich habe die Maschine gebraucht geschenkt bekommen und keine Bedienungsanleitung. Habt Ihr Tipps, wo ich günstig eine bekommen kann (günstig, weil ich wirklich wenig Geld habe)? Und ein paar Zubehörteile fehlen mir auch noch, z.B. ein Wollwickler. Muss man da einen von Brother kaufen oder kann man auch ein anderes Fabrikat nehmen? Das ist das, was mir jetzt am Herzen liegt, es kommen sicherlich noch viele viele Fragen hinterher. Grüsse Ute
MichaelDUS Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Hallo Ute, erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Strickmaschine Ein Wollwickler ist fürs Stricken mit der Maschine schon wichtig. Ob da jetzt Brother, Toyota oder sonst was draufsteht, ist egal. Mit dem Wollwickler werden Knäuelgarne neu gewickelt, so dass das Garn leicht abgezogen werden kann. Wenn du ein Knäuelgarn nicht vor dem Stricken umwickelst, gibt es Probleme. Ausserdem hilft es auch das Garn beim Umwickeln an einem Stück Paraffin vorbeigleiten zu lassen. Paraffiniertes Garn lässt sich besser verstricken. Für die ersten Strickversuche würde ich dir zu Sockengarn raten. Es gibt auch Konengarne, d.h. die Garne sind bereits auf Konen aufgewickelt und können sofort verstrickt werden. Meist sind die Konengarne jedoch nur einfädig, in diesem Fall verstrickst du dann mehrere Konengarne auf einmal. Eine Bezugsquelle für das Anleitungsbuch kenne ich so jetzt nicht, du könntest es mal bei http://www.onken.biz versuchen, oder mal bei http://www.strickforum.de. Michael
ute123 Geschrieben 13. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Hallo Michael, das hilft mir doch schon weiter, suppi, es gibt keine Probleme, nur Aufgaben Sockenwolle habe ich noch haufenweise, hin und wieder stricke ich sie mit der Hand und wenn ich günstige Wolle sehe, nehme ich sie auf Vorrat mit. Zum Üben ist sie, denke ich, super und ich kann sie wieder aufribbeln und Socken per Hand stricken. Genug für einen Pullover ist es nämlich nicht. Dass ich keinen original Brother Wickler kaufen muss, beruhigt mich schon mal ungemein (wegen Preis). Ich habe da ein paar bei 3.2.1. ins Auge gefasst und bekomme evt. einen günstig. Bei Onken habe ich wegen der Anleitung schon angefragt und auch prompt eine Antwort erhalten. Für den preis, den sie für die Anleitung haben wollen, kann ich glatt 5 Pullover stricken , das ist mir etwas zu heftig. Beim Strickforum muss ich mich glatt mal umschauen, vielen Dank für den Link. Grüsse Ute
gertrud Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Hallo Ute, die KH 835 ist eine Lochkartenmaschine oder? Ich hab noch eine Anleitung (Kopie) für die KH 830 (ich glaub wenigstens, dass ich die hatte), es steht aber kein Typ drauf, sondern nur "Anleitungsbuch für Brother Lochkartenmaschine". Ich denke auch zwischen den einzelnen Modellen ist der Unterschied nicht so groß. Wenn du sie haben möchtest, melde dich. Ich brauch sie nicht mehr, weil ich die Maschine gar nicht mehr habe.
Minou Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Hallo Ute, schau doch mal bei ebay uk. Da habe ich schon Gebrauchsanleitungen gesehen.
ute123 Geschrieben 13. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Hallo Minou, ich spreche zwar englisch, aber eine englische Anleitung für eine Strickmaschine tue ich mir als Newbie nicht an. Wenn ich nur solch eine bekomme, kann ich die Maschine gleich im Schrank verstauen. Aber vielen Dank für den Hinweis Grüsse Ute
mirre1 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 ftp://ftp.brother.ca/ENGLISH/KNITTINGMACHINE/ Vielleicht tust du sie dir ja kostenlos an
signatur Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 mit anleitungen wurde mir im strickforum schon geholfen. signatur
ute123 Geschrieben 13. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Hallo Mirre, die hatte ich auch schon gefunden und angeschaut. Für eine Näma und bedingt für eine Ovi würde mir eine englische reichen, aber nicht für die Strickmaschine. Wie gesagt, ich bin absoluter Newbie auf dem Bereich und ausserdem sind die Bilder in einer etwas mageren Qualität. Da kann man einfach nicht viel erkennen. Hallo signatur, auf die Freischaltung fürs Strickforum warte ich seit ca. 1 Stunde. Da werden die Registrierungen noch handverlesen Mal schaun, was sich da noch ergibt und vielen Dank Ute
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden