chroettli Geschrieben 5. März 2008 Melden Geschrieben 5. März 2008 Oh schade, so ein Stoffmarkt hätte mich auch interessiert! Aber dafür bleibt mein Geldbeutel voll, auch nicht schlecht. Danke für die Info!
sandy Geschrieben 6. April 2008 Melden Geschrieben 6. April 2008 Hallo zusammen! Wollt mal wissen wer von euch Schweizer war schon mal am Stoffmarkt in Karlsruhe?Habt ihr ein paar Tips auf Lager betreff die Anreise mit dem Auto....Parkplatz....gutes Essen? Wir wollen uns das ganze mal ansehen nachdem ich so viel schon hier drin gelesen habe! Gruss Sandy
gaston Geschrieben 7. April 2008 Melden Geschrieben 7. April 2008 Hallo Sandy ich war schon 2- 3 mal auf dem Stoffmarkt. Wir fahren mit dem Zug nach Karlsruhe, essen im Zug gediegen Frühstück und dann irgendwo etwas Kleines in Karlsruhe. Letztes Jahr glaube ich fast direkt beim Stoffmarkt im Postgebäude? hatte es im Untergeschoss mehrere Restaurant (italienisch, asiatisch usw.). Nicht gerade gehobene Klasse, aber gut. Also wegen Parklplatz kann ich dir nicht weiterhelfen, aber der Stoffmarkt lohnt sich auf jeden Fall. Viel Vergnügen und vielleicht treffen wir uns.
sandy Geschrieben 7. April 2008 Melden Geschrieben 7. April 2008 Hi! bin schon so gespannt was mich erwartet.Sag mal wie teuer ist der Meter Stoff so in Euro.Will ja nicht zu wenig Geld mitnehmen! Gruss Sandy und vielleicht bis dort!
gaston Geschrieben 7. April 2008 Melden Geschrieben 7. April 2008 Das ist sehr verschieden. Sehr günstig bis etwas unter unseren Preisen. Leinen teilweise 2-4 Euro, Jersey ca. 8 Euro, Jeans sehr günstig, Baumwollstoffe habe ich nicht mehr so im Kopf, Walkstoff um 25 Euro. Faden ungefähr 1 Euro, Overlockgarn sehr günstig, Knöpfe, Reissverschlüsse und Schrägbänder sicher nur die Hälfte oder noch weniger als bei uns. Mein Ratschlag nimm genug Geld mit oder mindestens EC Karte, damit du noch rauslassen kannst.
Jana Geschrieben 7. April 2008 Melden Geschrieben 7. April 2008 Hallo zusammen! Wollt mal wissen wer von euch Schweizer war schon mal am Stoffmarkt in Karlsruhe?Habt ihr ein paar Tips auf Lager betreff die Anreise mit dem Auto....Parkplatz....gutes Essen? Wir wollen uns das ganze mal ansehen nachdem ich so viel schon hier drin gelesen habe! Gruss Sandy Hi schau mal hier, da habe ich letztes Jahr mal alles wissenswerte zum Thema Parken geschrieben. Das Parkhaus am Stephansplatz hat den Vorteil, dass man den Hackenporsche immer mal wieder leeren kann . C U in Karlsruuuuuh
alpenwelt Geschrieben 7. April 2008 Melden Geschrieben 7. April 2008 Hallo Sandy! Stoffmarkt ist wirklich ein Erlebnis wert. Schaue am Anfang am Besten beim Zubehör vorbei, da später dort nur schwer durchzukommen ist. Es gibt dort z. B. Knöpfe mit Haken für Jeans, wie bei den gekauften. Es sind auch wieder tolle Modelle dort ausgestellt und tolle Schnitthefte, welche es bei uns nicht gibt. Unser Kombi war voll. Viel Spass beim Stöbern und liebe Grüsse Sandra
sandy Geschrieben 8. April 2008 Melden Geschrieben 8. April 2008 Hallo zusammen! Danke für die vielen Tips.Jana die Karte hab ich mir ausgedruckt.....das sieht ja nach vielen Parkkäusern aus da wird sich mit ein wenig Geduld sicher ein Parkplatz finden. CU there Sandy
Jana Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Hallo zusammen! Danke für die vielen Tips.Jana die Karte hab ich mir ausgedruckt.....das sieht ja nach vielen Parkkäusern aus da wird sich mit ein wenig Geduld sicher ein Parkplatz finden. CU there Sandy Ich finde da immer einen, mach Dir deshalb nicht allzu viele Sorgen!
gina00 Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 Hallo zusammen Ich werde es wahrscheinlich die nächste Zeit auf keinen Stoffmarkt schaffen, obwohl es mich sehr interessieren würde. Die sind alle ziemlich weit weg und ob ich meinen Chauffeur mal überzeugen kann (ich fahre nicht so gerne lange und unbekannte Strecken)??? Nun denn, damit ich meine Stoffvorräte auch mal wieder ein wenig aufstocken kann, suche ich noch Fabrikverkäufe in der Ostschweiz (ich habe nur zwei Geschäfte in der Nähe und das Sortiment ist immer etwa dasselbe, d.h. mit der Zeit etwas langweilig). Mich würden Stoffe und auch Zutaten wie z.B. Bänder, Aufnäher und Knöpfe interessieren. Vielen Dank für Eure Tipps! Liebe Grüsse vom Bodensee Karin
Atelier Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 Da kommt mir gerade der Fabrikladen in Ziegelbrücke in den Sinn. Sehr schwer ohne was da wieder raus zu kommen! Oder die Firma Sperger in Lustenau Lageplan am Samstag jeweils offen (ich bin schon 6 Jahre nicht mehr dort gewesen, aber es soll diesen Verkauf noch geben)
alpenwelt Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 Hallo ihr Lieben! In Feldkirch gibt es noch Bestoff (nähe schweizer/liechtensteiner Grenze). Dort finden auch Nähkurse statt (Homepage). Sonst bleibt nurmehr Stoffmarkt in Karlsruhe oder Ludwigsburg, Anfahrt ca. drei Stunden. In Deutschland Ravensburg gibt es ebenfalls noch zwei nette Stoffgeschäfte. In Weingarten gibt es auch einen kleinen, aber feinen Stoffladen. In St. Gallen gibt es noch den Walser in Engelburg auch eine nette Auswahl. Schöller in Sevelen hat viermal im Jahr Ausverkauf. Liebe Grüsse Sandra
Granny_59 Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 In Basel an der Clarastrasse 15 befindet sich ein Stoffladen mit dem Namen Lockstoff. Die Preise sind unschlagbar: das Meiste für 7 - 9 Fr. pro Meter, speziellere Ware 12 bis 18 Fr. Homepage haben sie keine, aber unter google findet man einen guten Artikel aus dem Baslerstab. Achtung Suchtgefahr..............
alpenwelt Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Hallo Karin! Von wo vom Bodensee bist du? Wohne 60 km vom Bodensee weg in Österreich. Liebe Grüsse Sandra
Lintu_Cobain Geschrieben 13. März 2009 Melden Geschrieben 13. März 2009 In Basel an der Clarastrasse 15 befindet sich ein Stoffladen mit dem Namen Lockstoff. Die Preise sind unschlagbar: das Meiste für 7 - 9 Fr. pro Meter, speziellere Ware 12 bis 18 Fr. Homepage haben sie keine, aber unter google findet man einen guten Artikel aus dem Baslerstab. Achtung Suchtgefahr.............. oh, danke vielmals, werde ich nächste Woche gleich ausprobieren! ich suche immernoch vergebens nach einem Türkisgrünen Stoff, der je nach Lichteinfall schwarz wird (kein satin) oder halt grün-Türkis mit schwarz gemustert.... vielleicht können die ja meinen Durst stillen^^ Lg
Gast Tinkerbell Geschrieben 13. März 2009 Melden Geschrieben 13. März 2009 In Basel an der Clarastrasse 15 befindet sich ein Stoffladen mit dem Namen Lockstoff. Die Preise sind unschlagbar: das Meiste für 7 - 9 Fr. pro Meter, speziellere Ware 12 bis 18 Fr. Homepage haben sie keine, aber unter google findet man einen guten Artikel aus dem Baslerstab. Achtung Suchtgefahr.............. Wird dir wahrscheinlich nicht viel nützen, aber den Lockstoff gibt es auch in Brunnen (SZ). Da ist er in dem (schon erwähnten) Stoffgeschäft integriert. Mann muss den Stoff selber zuschneiden. Mein absoluter Lieblingsladen! Einen Besuch mehr als Wert!! LG Angela
gina00 Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Hallo Sandra Ich komme aus der näheren Umgebung von Kreuzlingen (Grenze zu Konstanz). Kennst Du hier noch eine Möglichkeit, günstig Stoff zu kaufen? Speziell wäre ich im Moment an bunten Baumwollstoffen, Kinderstoffen, und Stoffen für Applikationen interessiert. Grüessli Karin
alpenwelt Geschrieben 15. März 2009 Melden Geschrieben 15. März 2009 Hallo Karin! In Konstanz sind mir drei Läden bekannt: Karstadt Mink Stoffe und ein kleiner Laden, wenn du vom Lagocenter vom See weg gehst, es kommt eine Ampel und links ist ein Platz. Dort musst du rechts über die Strasse gehen ein Stück gerade und dann links. Es ist ein kleinen aber netter Laden. Stoffmarkt Karlsruhe oder Ludwigsburg. Ist das keine Möglichkeit für dich? St. Gallen wäre sicher auch eine Möglichkeit, (Fa. Walser, Engelburg). Hast du schon mal übers Internet in Singen oder Umgebung abgefragt? Liebe Grüsse Sandra
fabriclady Geschrieben 7. Mai 2009 Melden Geschrieben 7. Mai 2009 Ich bin regelmässige Kundin in dem Stoffgeschäft 'Creasphere' in Uster. Dort finde ich IMMER etwas zu sehr günstigen Preisen. Es gibt einige Tische mit reduzierten Stoffen quer durch die Farbpalette und Stoffqualitäten. Teilweise weniger als 10 CHF/m. Sicher muss man schauen, welche Qualität sich dahinter verbirgt, aber ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. (Allerdings muss ich mich hier outen ... ich nähe nicht selbst, sondern lasse nähen :-) Creasphere gehört zu einer Kette, Details hier: Stoff Vorhang Fachmarkt Die Preise auf der Website sind nicht repräsentativ. Vor Ort gibt es tolle Schnäppchen. Ich kenne allerdings nur die Filiale in Uster.
uveta Geschrieben 24. Juni 2009 Melden Geschrieben 24. Juni 2009 Hallo Atelier, ich bin neu in die CH gezogen und suche nach Fabrikläden? Ich habe bisher in Wald (ZH) einen Gardinenverkauf gefunden aber sonst. Ich wohne im Kanton ZH. Vielen lieben Dank
Grischali Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Hallo Uveta, es gibt einige Fabrikläden die ich dir nennen kann, aber so viel ich weiss darf man hier keine Adressen weitergeben. Für näheres kannst du meine E-Mal Adresse anfordern. A lieaba Gruass vom Nachbardorf Grischali
Grischali Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Hallo Uveta, kann dir ev. behilflich (Fabrikläden) sein, weiss aber nicht ob ich auf dieser Seite (Händlerbesprechnung) die Geschäfte nennen darf!!!!!!!! Für mehr? Frag nach meiner e-mail Adresse. A lieaba Gruass Grischali
uveta Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Hallo Uveta, kann dir ev. behilflich (Fabrikläden) sein, weiss aber nicht ob ich auf dieser Seite (Händlerbesprechnung) die Geschäfte nennen darf!!!!!!!! Für mehr? Frag nach meiner e-mail Adresse. A lieaba Gruass Grischali Hallo Grischali, ich frage *grins* ne echt oder ich gebe Dir auch gerne meine uveta@t-online.de En liabe Gruess
MamaHawaii Geschrieben 2. August 2009 Melden Geschrieben 2. August 2009 Weiss jemand von euch ob es in Karlsruhe (Stoffmarkt) auch LKW-Planen gibt die angeboten werden? oder kennt jemand hier in der Schweiz einen Laden (Fabrikladen) mit grosser Auswahl? In unserem Berninageschäft gibt es nur wenig Farbauswahl ;(
Leoni Geschrieben 9. August 2009 Melden Geschrieben 9. August 2009 Hallo MammaHawaii Wegen LKW Blachen kenne ich keinen Fabrikladen. Aber erkundige Dich doch einmal bei einem Blachenhersteller für LKW nach, die haben immer Restabschnitte, welche Sie für eine LKWBlache nicht brauchen. Die Abschnitte sind für Sie unbrauchbar, jedoch für Dich schon Riesen Teile. Viel Glück Leoni PS: Schau mal einige LKW auf der Strasse genauer an, ist immer irgendwo der Hersteller drauf:cool:
Empfohlene Beiträge