mobilix Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Hallöchen zusammen, meine vor gut einem Jahr bei ALDI gekaufte Nähmaschine nähte bei allen Stoffen (Baumwolle, Leinen) bisher problemlos. Alles kleinere Sachen. Jetzt zu Fastnacht wollte ich beim Nähen der Kostüme unseres Freundeskreises mitmachen, allerdings versagte die Inotec 902-06 schon beim Zickzack-Säumen, gerade Stiche macht sie nur mit Aussetzern (Oberfaden und Unterfaden verknoten nicht). Ein paar Probestiche mit Leinenresten gingen wieder problemlos. Also muss es am Stoff (sehr leicht und in einer Richtung dehnbar) liegen. Sämtliches Herumprobieren (Oberfadenspannung, Unterfadenspannung, Stichlänge ändern) brachte keinen Erfolg. Wer kann mir helfen? LG Volker
Mackie Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Hast Du sie mal gründlich gereinigt und ihr eine neue Nadel gegönnt?
ennertblume Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Oder an der Nadel! Gerade Karnevalsstoffe sind da ein wenig "eigen". Versuchs doch mal mit einer Mikrotexnadel, oder ner Jerseynadel. Und ne Reinigung und Ölung der Maschine ist auch hilfreich.
Gisela Becker Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Hallo Volker, versuche es einmal mit Butterbrotpapier unter die Naht zu legen. Das kannst Du anschließend wieder abreißen. Herzlich willkommen im Forum. Gruß Gisela
nowak Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Vermutlich hast du keine Stretchnadel verwendet? Das wären typische Symptome. Versuch's mal mit der passenden Nadel!
josef Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Oder an der Nadel! Gerade Karnevalsstoffe sind da ein wenig "eigen". Versuchs doch mal mit einer Mikrotexnadel, oder ner Jerseynadel. Und ne Reinigung und Ölung der Maschine ist auch hilfreich. Vermutlich hast du keine Stretchnadel verwendet? Das wären typische Symptome. Versuch's mal mit der passenden Nadel! definitiv : für stretch-material stretch-nadeln verwenden wenns dann immer noch hackt, ist der greifer verstellt gruß josef
Mackie Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 ähem...wann verwende ich für Stretch Stretchnadeln? Ist gebe ich zu aus purer Faulheit ewig her...:cool: Die soll doch nur verhindern, dass es keine Löcher im Gewebe gibt. Was sonst noch?
ieva Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 HI, ich tippe auch auf eine stumpfe Nadel !! Gerade wenn es nur alle paar Stiche oder bei empfindlichen Stoffen auftritt. LG Ieva
peterle Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 Die soll doch nur verhindern, dass es keine Löcher im Gewebe gibt. Was sonst noch? Fehlstiche verhindern.
*Kadiri* Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 oh je- das kommt mir doch bekannt vor ich hatte die Maschine auch, habe auch alles probiert da sich das Ding aber bei einen Einkaufspreis von 49 Euro gar nicht im Fachhandel reparieren lässt, tu Dir selbst einen Gefallen und kauf Dir eine neue Maschine. Kein Händler wird die reparieren weil es sich einfach nicht lohnt. Das Stichbild war bei mir auch sehr unsauber-Applizieren ging gar nich. so eine Maschine schadet mehr als dass sie nützt denn bei unsauberen Stichen macht dieses schöne Hobby keinen Spaß mehr
mobilix Geschrieben 9. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2008 Hallo zusammen, ich bin überwältigt von der Fülle der Antworten in so kurzer Zeit. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wohl in Richtung Nadel geht, was ich ausprobieren muss. Obwohl auch dies (Nadeltausch, ich weiß aber nicht welche) von einer Freundin, die die gleiche Maschine von Aldi besitzt und damit fleißig näht, versucht wurde. Auf deren Maschine ging's im Großen und Ganzen, obwohl beim näheren Hinsehen auch ab und zu Aussetzer in den Nähten waren. Gereinigt und geölt ist die Maschine. Danke für Eure Hilfe.
Mackie Geschrieben 9. Februar 2008 Melden Geschrieben 9. Februar 2008 Obwohl auch dies (Nadeltausch, ich weiß aber nicht welche) von einer Freundin, die die gleiche Maschine von Aldi besitzt und damit fleißig näht, versucht wurde. Ich denke, man sollte schon genau wissen, welche Nadeln man benutzt ganz unabhängig von der Maschine. Hast Du keine vorrätig bei Dir liegen?
josef Geschrieben 9. Februar 2008 Melden Geschrieben 9. Februar 2008 Fehlstiche verhindern. oh je- das kommt mir doch bekannt vor ich hatte die Maschine auch, habe auch alles probiert da sich das Ding aber bei einen Einkaufspreis von 49 Euro gar nicht im Fachhandel reparieren lässt, tu Dir selbst einen Gefallen und kauf Dir eine neue Maschine. Kein Händler wird die reparieren weil es sich einfach nicht lohnt. Das Stichbild war bei mir auch sehr unsauber-Applizieren ging gar nich. so eine Maschine schadet mehr als dass sie nützt denn bei unsauberen Stichen macht dieses schöne Hobby keinen Spaß mehr können würden wir schon wollen, aber lust dazu haben wir nit weil : so und nun kommts diese billigen maschinen haben einen grundlegenden fertigungs-konstruktions-material-fehler um möglichst billich produzieren zu können, wird doch nicht nur an den löhnen sondern auch am material gespart die folge davon ist, daß unedlere materialien lustig gemischt werden normale eisenschrauben lockern sich wegen des galvanischen gefälles von alleine das führt unter anderem dazu, daß sich greifer- oder nadelstangen-einstellungen verändern wenn wir mechaniker nun eine reparatur durchführen, müssen wir 6 monate garantie leisten (mindestens) die lockeren schrauben festdrehen hält aber manchmal nicht solange das bedeutet wenn wir schon beim neugeschäft nix verdienen können, dürfen wir dann bei den reparaturen kräftig drauflegen ... gruß josef
bklsweetpl Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Hi man ich bin so sauer... habe so eben bei Ebay eine Nähmaschine ,,Inotec 902,, ersteigert.Natürlich habe ich mich erst danach info. und leider nur schlechte gelesen zu dem Thema INOTEC Nähmaschine... Ist die Maschine wirklich so schlümm wie alle sagen BITTE gib mir doch einer HOFFNUNG:confused:
carolinschaetzchen Geschrieben 30. September 2008 Melden Geschrieben 30. September 2008 Ich habe die selbe und hatte sie nun schon zweimal eingeschickt, aber gebessert hat sich nix.... am Freitag hab ich jetzt meine Overlock in Regensburg geholt und die Strecke von ca. 300km war das Maschinchen wert, denn seit ich sie hier habe nähe ich wieder :D:D(hab jetzt ein paar Wochen gestreikt weil es auf der Inotec keinen Spaß machte:(). Also ich würd mir keine Inotec mehr kaufen, ist zwar toll für den Geldbeutel aber schlecht für die Nerven!!!!! Aber das muss jeder selber wissen. Schönen Abend noch
206er Geschrieben 1. Oktober 2008 Melden Geschrieben 1. Oktober 2008 (bearbeitet) Hm, wer billig kauft kauft zweimal? Wollte mir damals auch eine Lidl-Veritas kaufen, aber nachdem was ich so alles über Google rausgefunden habe... *booooah* bin ich froh... BTW: Auch Automechaniker reparieren auch manchmal Schrottkisten... Die lassen sich dann aber bestätigen dass die Rep. nur auf Kundenwunsch ausgeführt wurde (Auspuff schweißen) und keine dauerhafte Gewährleistung übernommen wird. Hilft evtl. LocTite auf die Gewinde? Olli Bearbeitet 1. Oktober 2008 von 206er
josef Geschrieben 1. Oktober 2008 Melden Geschrieben 1. Oktober 2008 hi nööö mit loctite gehts nicht weil : der spannkloben für die nadelstange ist aus alulegierung (schön poliert, damit es aussieht wie verchromt) die schraube die die nadelstange darin festklemmt ist aus einfachem eisen also bröselt das gewinde ... gruß josef
206er Geschrieben 1. Oktober 2008 Melden Geschrieben 1. Oktober 2008 Alu im Maschinenbau, was ist denn das für eine unprofessionelle Sch**ss*!!!???!!! Evtl. würde eine Ringmanschette um den Spannkloben gelegt helfen, aber den Umbau will keiner bezahlen. Sowas dürfte garnet verkauft werden, ausser man schreibt drauf: "Achtung Kurzzeitbetrieb, Maschine näht nur 100 Stunden!" Olli *sauer*
yageol Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Geschrieben 2. Oktober 2008 Alu im Maschinenbau, was ist denn das für eine unprofessionelle Sch**ss*!!!???!!! Evtl. würde eine Ringmanschette um den Spannkloben gelegt helfen, aber den Umbau will keiner bezahlen. Sowas dürfte garnet verkauft werden, ausser man schreibt drauf: "Achtung Kurzzeitbetrieb, Maschine näht nur 100 Stunden!" Olli *sauer* *hüstel* Was erwartet ihr denn bei dem Preis?
josef Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Geschrieben 2. Oktober 2008 Alu im Maschinenbau, was ist denn das für eine unprofessionelle Sch**ss*!!!???!!! Evtl. würde eine Ringmanschette um den Spannkloben gelegt helfen, aber den Umbau will keiner bezahlen. Sowas dürfte garnet verkauft werden, ausser man schreibt drauf: "Achtung Kurzzeitbetrieb, Maschine näht nur 100 Stunden!" Olli *sauer* *hüstel* Was erwartet ihr denn bei dem Preis? naja, wenn man das teil schon bei der fertigung aus anderem material einbauen würde, wären die herstellungskosten natürlich höher um fünf cent ob dann die maschine noch gekauft werden würde ? die müßte ja dann mindestens 50,05 € kosten statt bisher 49,99 gruß josef
Schäfchen Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Geschrieben 2. Oktober 2008 (bearbeitet) :eek:Das ist ja Wucher!!! Eine Maschine für über 50 Euro!!! Sorry, konnte nicht widerstehen. LG Manu, die auch schon so ihre Erlebnisse mit Kunden-Discountermaschinen hatte. Diese Leute griffen dann doch gerne auf Mamas/Omas gute alte Markenmaschine oder eine der Vorführminnas zurück. Bearbeitet 2. Oktober 2008 von Schäfchen Schrift zu groß, r vergessen, noch bissl Text dazu . . .
josef Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Geschrieben 2. Oktober 2008 ist eigentlich seltsam wenn ich als mechaniker was gegen die unterste preiskiste sag, hacken alle auf mir rum und nun hab ich üüüüberhaupt nix negatives gesagt und krieg dieses echo gruß josef
206er Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Geschrieben 2. Oktober 2008 Ich erinnere mich an damals in den 80ern, als die deutsche Rundfunk-und Fernsehgeräteproduktion die Entstörkondensatoren wegließ um gegenüber der fernöstlichen Konkurrenz mithalten zu können. Sollten Störeinstrahlungen durch CB-Funk erfolgen, würde man kostenlos nachrüsten. Der Gewinn: 5 Pfennig!!! Und das mal 1,5 Millionen Geräte... das läppert sich. Aber da ich wahrscheinlich nur einmal eine Maschine kaufe, darfs es ruhig etwas besseres sein. Schuhe kaufe ich auch nicht bei Aldi sondern bei Kempe (hat versch. Weiten vorrätig). LG Olli
flickmaus Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Hallo zusammen! Ich bin neu hier, da ich gerade erst wieder anfangen will meine damals in der Schule erworbenen "Nähkünste" auszuweiten. Also habe ich mir eine gebrauchte Maschine gekauft. Ich möchte halt erstmal schauen, ob ich es überhaupt noch hinbekomme. Daher wollte ich auch erstmal nicht so viel Geld investieren... Jetzt bin ich etwas frustriert, da ich feststellen muß, daß das Modell wohl eher ungeeignet ist um Freude am neuen Hobby zu haben Schade! ALs erstes mußte ich nun feststellen, daß keine Anleitung dabei ist. Blöd, aber vielleicht finde ich ja irgendwo eine? Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich suchen könnte? Außerdem würde mich aber interessieren, ob es hier in diesem Forum überhaupt noch jemanden gibt, der mit der inotec 902-06 arbeitet, falls ich mal Fragen habe... Vielen Dank für Eure Reaktionen im Voraus, flickmaus.
josef Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 auch wenn wir alle unsere erfahrungen mit solchenen *maschinen meistens schon gemacht haben du solltest allen ernstes auf was "anständiges" sparen wenn du eine ältere pfaff mit tipptasten findest : zuschlagen die werden als nachbau unter dem label GRITZNER wieder in germany zusammengeschraubt wenn du fragen zu deiner maschine hast, dann zeig uns bilder davon da kann man dann was reinmalen oder kommentieren
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden