naehjulchen Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Hallo nähmädels, ich werkle an einer Hose. Im burda-nähbuch ist zu lesen, dass erst die Längsnähte - außen und innen- genäht werden und dann die Kreuznaht (=Schrittnaht) Bei meiner gekauften Hose sieht es innen ganz anders aus. Erst wurde die Schrittnaht genäht und dann die seitennähte. Welche methode ist die bessere oder ist es egal? fragende Grüße heidi aus "Bärlin"
Mydidi Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Meist mache ich es so wie im Burda-Buch beschrieben. Das geht sehr schnelll und ich habe keine Probleme damit. Was nun besser ist kann ich dir nicht sagen. Aussprobieren, wie es für dich am einfachsten ist viel ERfolg
Ass Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Ich näh erst die vorder Schrittnaht. Dann kommt der Reissverschluss rein. Dann hintere mittlere Naht. Dann beiden äusseren Längsnähte, und zum Schluss die inneren Beinnähte. Ist einfacher zu bügeln in dieser Reihenfolge. Aber richtig oder falsch gibt es kaum, nur einfacher oder kompliziert
sticktante Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Hallo eine schneiderin hat mir mal gesagt dass , wenn mann die kreutznaht am stück näht, die hose nicht im schritt zwickt, deshalb mache ich es auch so. ob das richtig oder falsch ist kann ich nicht beurteilen
Darcy Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Hallo Heidi! Ich mache es bei Hosen mit RV auch wie Ass. Erst den RV und wenn Jeanstaschen drin sind, die Taschen. Also Schrittnaht zu und dann einsetzen. Dann die Taschen hinten drauf ( sofern vorhanden), die Schrittnaht hefte ich oft erst, falls ich doch noch ändern muß. Dann die äußeren Beinnähte, damit ich sie absteppen kann und dann die Inneren, auch erst mal mit großem Stich. Hose anprobieren, paßt sie, trenne ich an der Kreuznaht die innere Beinnaht ein Stück auf, nähe die Schrittnaht fertig und dann die Beinnaht richtig zu. Wenn die Hose 100% paßt, fällt das mit dem Heften natürlich weg! Bei "Schlabberhosen" ohne RV nähe ich die Beinnähte innen und außen, stecke die Hosenbeine ineinander und nähe dann die Schrittnaht. Grüße, Darcy
Liesel Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Ich nähe auch so wie es im Burda Buch beschreiben ist. Ob es besser ist, keine Ahnung. Ich komme aber gut damit zurecht. Christina
Lederhexe Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 also ich habe auch beides probiert. Bei mir klappt alles gleich gut. Die Variante mit der Schrittnaht ist wohl die günstigere, für Leute, die mit dem Reißer nicht so zurecht kommen, so wurde es mir einmal erklärt. Meine Hosen sitzen auch immer gleich gut, egal wie genäht, da sie extra nach meinen Maßen angefertigt wurden.
Nadelschnegge Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Also, ob richtig oder falsch - ich nähe die Hosen wie folgt: - Eingrifftaschen (Tascheninnenbeutel, Taschenbeutel mit Hüftteil an Vorderhosenbein ansetzen) - rückwärtiger Sattel (sofern vorhanden) und Gesäßtaschen - Außennaht - Innennaht - die Hosenbeine in einander stecken, so dass sie rechts auf rechts liegen, und die Schrittnaht vom Reissverschluss bis hinten/oben steppen, Nahtzugaben auseinanderbügeln - RV einsetzen - Bund ansetzen, Knopfloch und Knopf einarbeiten - säumen Ich habe für mich einen Hosenschnitt, der von einer Schneiderin abgeändert wurde, die passt also echt super. Für die Jungs (8 + 10 Jahre) nähe ich auch meist nach dem gleichen Schnitt (so lange er passt, dann muss ich wieder ein Nummer größer erst mal rumprobieren), ändere dann mal mit Zollstocktasche, Hammerschlaufe, Cargotaschen usw. etwas ab. Ciao Antje
Darcy Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Hallo ihrs! Die Methoden funktionieren beide und keine ist "falsch", würde ich sagen! Aber wenn ich einen RV wie bei einer Jeans einsetze mit dem Absteppen und dergleichen, ist es für mich praktischer, wenn ich erst die Schrittnaht vorne nähe und dann nur die beiden Vorderteile unter der Maschine habe. Ich muß dann nicht die ganze Hose hin-und herschieben, es liegt schön flach und geht einfacher. Grüße, Darcy
dickmadam Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Hallo ihrs! Die Methoden funktionieren beide und keine ist "falsch", würde ich sagen! Aber wenn ich einen RV wie bei einer Jeans einsetze mit dem Absteppen und dergleichen, ist es für mich praktischer, wenn ich erst die Schrittnaht vorne nähe und dann nur die beiden Vorderteile unter der Maschine habe. Ich muß dann nicht die ganze Hose hin-und herschieben, es liegt schön flach und geht einfacher. Grüße, Darcy So werden auch die Fabrikjeans genäht (wurde mal bei der "Maus" gezeigt) und als ich das gesehen hatte, war es für mich klar, sobald ein RV rein muss, ist das wohl die einfachere Methode, wie später das Gefuzzel.
Darcy Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 So werden auch die Fabrikjeans genäht (wurde mal bei der "Maus" gezeigt) und als ich das gesehen hatte, war es für mich klar, sobald ein RV rein muss, ist das wohl die einfachere Methode, wie später das Gefuzzel. Na gut... ich kenns auch aus der Industrie! Manchmal sind die Arbeitsmethoden da einfach rationeller! Grüße, Darcy
Pim Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Hallooooo Mausfans... würde Armin (oder Christoph) jetzt sagen. Ich nähe meine Hosen genauso... seit der Maus...
charliebrown Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Geschrieben 15. Februar 2005 Hallo, ich habe bisher immer den RV nach den anderen Verarbeitunsschritten genäht, und am Schluß den Bund. Seit hier im Forum mal ein Link fürs RV einnähen stand, kenne ich erst diese andere Variante und muß sagen ich freue mich auf die nächste Hose die ich mal nach diesem Prinzip nähen möchte. Ich hoffe das klappt dann so wie bei der Maus , da habe ich es nämlich auch schon mal gesehen, aber das war ja Industrie und ich habe es nicht auf mich übertragen. Hier der Link liebe Grüße charliebrown
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden