Skeldt Geschrieben 1. Februar 2008 Melden Geschrieben 1. Februar 2008 In der Winter-fimi 2007 sah ich diese Weste und möchte diese nun ungefüttert aus Walkloden nähen. Um die Ansätze der Naht Kragen/Weste unsichtbar zu haben, kam mir die Idee, den Kragen mit der Filzmaschine "anzutackern". Bei einer lieben HS steht so ein Maschinchen schon ganz deprimiert herum und wartet auf seinen Einsatz. Nun ist die Maschine hier und soll ihre "Daseinsberechtigung" beweisen. Für die Probe habe ich zwei Walklodenreste - ca. 1 cm überlappend - unter die Maschine gelegt und miteinander verfilzt. Leider habe ich die Anzahl der "Nähte" nicht mitgezählt, es ist alles gut miteinander verbunden und den Rand müßte ich noch einmal nachschneiden. . Bei genauerem Hinsehen fiel mir auf, daß dünne Stellen entstehen, wenn ich zu oft auf einer Stelle gefilzt habe. Als werde ich noch ein bißchen üben, bevor ich mich an die Weste wage. Hoffentlich klappt es so, wie ich es mir vorstelle. LG Silke
Naehjule Geschrieben 1. Februar 2008 Melden Geschrieben 1. Februar 2008 Hallo Silke! Nur Mut das klappt schon!! Viel Spaß beim Ausprobieren! Lieben Gruß Lydia
Skeldt Geschrieben 2. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2008 Ich wußte nicht, daß dieses Thema schon einmal hier behandelt wurde. Da habe ich die Suchfunktion nicht richtig bedient. Trotzdem werde ich weiter üben und gucken, ob ich den Kragen an die Weste gefilzt bekomme. Liebe Grüße Silke
Hexenstich Geschrieben 2. Februar 2008 Melden Geschrieben 2. Februar 2008 Du solltest auf jeden Fall weitermachen. Das sieht doch sehr gut aus und ist sehr kreativ. Vielleicht kannst du, um die Naht zu verstärken und damit keine Löcher entstehen, passende Filzwolle mit auffilzen. LG Petra
stoffnudel Geschrieben 2. Februar 2008 Melden Geschrieben 2. Februar 2008 Hallo, mach mal weiter, ist doch spannend. Liebe Grüße Renate
Manon Geschrieben 3. Februar 2008 Melden Geschrieben 3. Februar 2008 ja Silke mach weiter...mir schwebt etwas ähnliches vor ,Renate wir begutachten dann das gute Stück Gruß Marion
Skeldt Geschrieben 4. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2008 Nach weiteren Versuchen, deren Resultate nicht dem entsprachen, was ich mir vorstellte, folgt nun der Schlußsatz (etwas verändert): Operation mißlungen, Patient aber wohlauf. Ich habe den Kragen auf herkömmliche Art genäht, ihn an der Ansatzstelle unsichtbar fixiert und bin zufrieden. Obwohl alle Maße der Größe M entsprachen, hatte ich in der Rückennaht 2 cm zugegeben. Nun paßt sie. Das Bild ist stark aufgehellt, damit der Schalkragen zu sehen ist. LG Silke
Magdalene Geschrieben 4. Februar 2008 Melden Geschrieben 4. Februar 2008 Na, die sieht aber gut aus!!! Aber ich merke schon, für diesen Schnitt muss man für sein Gewicht die richtige Größe haben!!!! :D:D Also leider nix für mich
Naehjule Geschrieben 4. Februar 2008 Melden Geschrieben 4. Februar 2008 Hallo Silke! Die Weste sieht klasse aus!!! Lieben Gruß Lydia
MissRobinson Geschrieben 5. Februar 2008 Melden Geschrieben 5. Februar 2008 Sieht schön aus. Habe mit dieser Weste auch schon geliebäugelt. Was mich außerdem interessiert ist die Bluse drunter. hast Du die auch selbst genäht? Wenn ja, darf man da fragen was das für ein Schnitt ist? LG Kristin
Muschka Geschrieben 5. Februar 2008 Melden Geschrieben 5. Februar 2008 Die Weste sieht total klasse aus. Ich denke, dass sie auch kleineren, nicht so schlanken Frauen steht, da durch das schräge Vorderteil die Kastenform aufgelockert wird. LG Ursel
katha Geschrieben 5. Februar 2008 Melden Geschrieben 5. Februar 2008 Hallo, deine weste ist wirklich schön geworden. ich hab dann gleich noch ne frage zu einer walkweste, weil ich möchte mir auch eine machen, aber vom stil her eher etwas in richtung mieder. und zwar würd ich gern wissen, ob man den walk irgendwie verstärken muss, wenn man ihn offenkantig verarbeitet? ich habe angst, dass er an der ausschnittkante oder an der knpfleiste ausleiert... oder ist das unbegründet? lg, Katharina
Hansi Geschrieben 5. Februar 2008 Melden Geschrieben 5. Februar 2008 Hej Silke, hast du richtig gut hingekriegt. LG Anne
Skeldt Geschrieben 5. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2008 Wow, es freut mich, daß Euch die Weste gefällt. Durch die offene Verarbeitung ist sie auch schnell gearbeitet. @ Kristin - die Bluse ist aus der Knip 10/2004. Sie ist wirklich der Renner. In unserem Nähwochenende auf Eiderstedt sind 6 oder 7 entstanden. Wichtig ist es, den Kragen gut zu verstärken, damit er auch hoch steht. @ Katharina - ich habe fast nichts verstärkt. Die Teile sind mit dem Cutter zugeschnitten, die Knopflöcher mit dem Stickvlies zum Schneiden unterlegt und zusätzlich mit einem Zwirnsfaden verstärkt. Die sind wirklich eine Schwachstelle. Bei den Kanten weiß ich noch nicht, wohin es sich entwickeln wird. Liebe Grüße Silke
MissRobinson Geschrieben 6. Februar 2008 Melden Geschrieben 6. Februar 2008 Knip 10/2004 habe ich leider nicht. Ich bin schon ewig auf der Suche nach einem schönen Hemdblusenschnitt und hätte nie gedacht daß das so problematisch ist. Da hat man nun hunderte von Nähzeitschriften zu Hause und in der einen, die einem fehtl isses dann. Irgendwie verhext. Na ja, nicht zu ändern. LG Kristin
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 6. Februar 2008 Melden Geschrieben 6. Februar 2008 Tagchen, bin auch gerade auf der Suche nach dieser Knip-Ausgabe 2004, respektive nach diesem Hemdblusen-Schnitt. Der ist wirklich unerhört chic. Bin aber mit meiner Suche im Netz nicht sehr erfolgreich. Grüßle von Brigitte
Silvi Geschrieben 6. Februar 2008 Melden Geschrieben 6. Februar 2008 Wenn ich Walk offenkantig verarbeite, steppe ich ca 1 mm innerhalb des Randes nochmals ab. So bleibt die Weste in Form und leiert nichts aus lg silvi
Skeldt Geschrieben 6. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2008 Das Absteppen könnte ich ja noch machen. Danke. @ Kristin - Anfang der Woche spätestens werde ich malen. @Brigitte aus dem Süden - welche Größe? Vielleicht auch per PN. Bin eh am malen. LG Silke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden