Piccolina Geschrieben 14. Januar 2008 Melden Geschrieben 14. Januar 2008 Hallo hat jemand schon mal mit selbsterzeugter Wolle gefiltz?? Wie muss man sie vorbereiten??? Ich habe zu Haue Pudelchen, wo immer reichlich Wolle abfällt. Am Hund filzt sie richt gut:rolleyes: und sie ist auch sehr fein und weich, eigentlich gute vorraussetzungen fürs Filzen oder??
knuddelhein Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 hallo piccolina, hundewolle braucht man eigentlich nicht vorzubereiten. beim nassfilzen, mit wasser und seife (vorzugsweise mit olivenseife - schont haut und wolle) wird die hundewolle ganz von alleine sauber und geruchsfrei. am schluss das essigbad nicht vergessen! ich habe mal die unterwolle von unserem schäfi ( der roch nicht beonders gut:()verfilzt, allerdings auf merinowolle als unterlage, weil ich nicht soviel hatte, dass es für ein ganzes sitzkissen gereicht hätte. in meiner recherche nach filzen mit hundewolle wurde übrigens fast immer zum mischen geraten. zunächst einmal wollte es überhaupt nicht klappen, jedenfalls nicht so, wie man es von schafwolle her gewohnt ist. aber mit etwas ausdauer ging es dann doch. das geplante muster ist allerdings dem wilden filzen zum opfer gefallen und ich musste es auch im nachhinein ein wenig in form sschneiden meine befürchtungen, dass das sitzkissen beim gebrauch genauso haaren könnte, wie der hund, hat sich zum glück nicht bewahrheitet. es ist ein seidenweiches stück geworden, das wunderbar wärmt - nicht nur den po sondern auch das herz - der hund ist nämlich leider inzwischen gestorben und ich habe mit dem kissen ein schönes erinnerungsstück an unsere gute jule. dann filz mal schön. lg andrea
Piccolina Geschrieben 15. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2008 knuddelhein schrieb: hallo piccolina, hundewolle braucht man eigentlich nicht vorzubereiten. beim nassfilzen, mit wasser und seife (vorzugsweise mit olivenseife - schont haut und wolle) wird die hundewolle ganz von alleine sauber und geruchsfrei. am schluss das essigbad nicht vergessen! ich habe mal die unterwolle von unserem schäfi ( der roch nicht beonders gut:()verfilzt, allerdings auf merinowolle als unterlage, weil ich nicht soviel hatte, dass es für ein ganzes sitzkissen gereicht hätte. in meiner recherche nach filzen mit hundewolle wurde übrigens fast immer zum mischen geraten. zunächst einmal wollte es überhaupt nicht klappen, jedenfalls nicht so, wie man es von schafwolle her gewohnt ist. aber mit etwas ausdauer ging es dann doch. das geplante muster ist allerdings dem wilden filzen zum opfer gefallen und ich musste es auch im nachhinein ein wenig in form sschneiden meine befürchtungen, dass das sitzkissen beim gebrauch genauso haaren könnte, wie der hund, hat sich zum glück nicht bewahrheitet. es ist ein seidenweiches stück geworden, das wunderbar wärmt - nicht nur den po sondern auch das herz - der hund ist nämlich leider inzwischen gestorben und ich habe mit dem kissen ein schönes erinnerungsstück an unsere gute jule. dann filz mal schön. lg andrea Lustig zu lesen also Wolle von meinen Hab ich genug Jeden Monat mindestens einen Eimer, jenachdem wie auch die Schur ausfällt und richen tun meine kaum bis garnicht:) und Haaren tun meine auch nicht:D also dann probier ich das mal demnächst
Silvi Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 ich finde das Thema auch lustig. Hoffentlich muß jetzt nicht manches weniger haarende Hundchen sein Fell lassen für kostengünstige Experimente:D lg silvi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden