claudia0303 Geschrieben 5. Januar 2008 Melden Geschrieben 5. Januar 2008 Hallo, wer kann helfen. Suche eine Anleitung für ein Hundegeschirr möglichst in Deutsch. Gruß Claudia
emmi99 Geschrieben 5. Januar 2008 Melden Geschrieben 5. Januar 2008 Hallo! Hab ich auch schon mal gesucht: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=69224 Ich finde die Anleitungen recht einfach. Gruß Emmi
claudia0303 Geschrieben 5. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2008 Danke, aber leider ist die Englisch und das ist nicht so gut bei mir. Hast Du eines danach gemacht? Gruß Claudia
benzinchen Geschrieben 5. Januar 2008 Melden Geschrieben 5. Januar 2008 solche bänder, wie auf den bildern, würde ich nicht nehmen. meiner meinung nach, sollten die gepolstert (oder wie sagt man da?) sein. solche dünnen gurte schneiden in die haut ein. ich habe gerade mal unser gekauftes geschirr angesehen, da sind die gurte wirklich komfortabel gepolstert. gruß benzinchen
Jumama Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 mit dem selber nähen bei einem Hundegeschirr wäre ich vorsichtig. Es ist wirklich wichtig das das Geschirr gut sitzt und nirgens einschneidet oder kneift. Es sollte schon vom Fachmann angepasst werden. Auch müssen die Gurte etwas gepolstert sein und vor der Brust entsprechend etwas breiter. Ich traue mir ja viel zu, aber ein selbst genähtes Geschirr, aus diesen einfachen Gurten, würde ich unserem Hund nicht anlegen. liebe Grüße Jumama
Dida Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 solche bänder, wie auf den bildern, würde ich nicht nehmen. meiner meinung nach, sollten die gepolstert (oder wie sagt man da?) sein. solche dünnen gurte schneiden in die haut ein. ich habe gerade mal unser gekauftes geschirr angesehen, da sind die gurte wirklich komfortabel gepolstert. gruß benzinchen Also ich habe schon ein Hundegeschirr gemacht, einfach das Welpengeschirr genommen und ausgemessen und dann aus Gurtband ein neues genäht, welches etwas größer war als das Erste. Ein Geschirr für den normalen Gebrauch (also kein Sport oder Schlittenrennen) sitzt ja eher locker, so dass noch bequem die Finger drunter gehen. Mein Hund ist 14 Monate alt und geht an der Leine immer bei Fuss. Da schneidet dann also auch nichts ein. Und bis auf das Welpengeschirr hab ich auch nichts in den Tierhandlungen gefunden, was besser sitzt als das selbst genähte. Aber bei Kleidung geht mir das genau so, das gekaufte paßt nicht ohne große Änderungen. @ Jumama läßt Du das Hundegeschirr anfertigen? Machst Du Hundesport?
Jumama Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 @ Dida nein, ich mache keinen Hundesport. Wir hatten nur das Problem das unser Hund ( Labrador/ Retriever ) erst mit sechseinhalb Monaten zu uns kam und zu diesem Zeitpunkt weder Leine noch Halsband kannt. Gassigehen war fast unmöglich, er zog was das Zeug hielt und das war sowohl für ihn, als auch für mich unerträglich. Also bin ich zunächst in eine Zoohandlung gestiefelt, habe dort, nach eingehender Beratung und Anpassung an den Hund, ein Geschirr gekauft um dann nach ein paar Tagen festzustellen das der Hund völlig wundgerieben war, weil es eben doch nicht richtig saß. Da hilft auch ein Fingerbreit Luft nicht, wenn es zu dicht an den Beinen liegt und in den Hautfalten scheuert. Dann habe ich beim Tierarzt nachgefragt und bekam die Adresse eines Hundefachgeschäftes ( keine Zoohandlung ) Selbst Maulkörbe werden dort individuell angepasst. Dort wurde das Geschirr, nachdem der Hund ausgemessen war, aus verschiedenen Gurten zusammengesetzt, in der Weite verstellbar, er wuchs ja noch. Die Fellart spielte dabei auch noch eine Rolle ( Flat Coatet Retriever haben längeres Fell ). Mit diesem Teil sind wir dann zur Hundeschule und er trug es Monatelang. Inzwischen läuft er "Fuß" mit und ohne Leine und darf ein normales Halsband tragen. Sicherlich war es damals teurer als aus der Zoohandlung, aber gelohnt hat es sich auf jeden Fall. lieben Gruß Jumama
Dida Geschrieben 8. Januar 2008 Melden Geschrieben 8. Januar 2008 @ Jumama ich bin neugierig, wo findet frau so ein Hundefachgeschäft? Ich habe hier im Umkreis von 200 km jedes Geschäft auf der Suche nach einem guten Geschirr aufgesucht, was auch nur annähernd nach Tierfachgeschäft aussah. Ohne Erfolg. Meine Maus ist sehr klein. Da passen keine dicken Halsbänder oder Geschirre, dann sieht man nicht mehr viel vom Hund und zu schwer finde ich dicke Gurtkonstruktionen auch für mein zartes Persönchen. Deshalb habe ich was selbst gemacht, weil das Welpengeschirr eigentlich ganz toll war, aber es fehlten dann als sie ausgewachsen war hier und da 2-3 cm für die Bequemlichkeit. (meine Maus hat seit 5 Monaten die gleichen Maße und ein identisches Gewicht und so denke ich sie ist ausgewachsen).
Gast BeHardy Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Hallo Dida, ich kann die Camiro Geschirre empfehlen: http://www.camiro-heimtierzubehoer.de/index.php Ich habe für meine beiden Racker die Geschirre maßanfertigen lassen - ist auch nicht teurer als ein qualitativ Gutes im Fachgeschäft - aber vieeel besser weil entweder mit Fleece, oder wie bei mir mit Neopren gepolstert! Und warum habe ich jetzt für zwei Westies Geschirre mit wasserfestem Neopren? Weil die beiden Schlingel mit Vorliebe in Feldgräben springen und ich sie dann mit dem "Taschengriff" am Rücken wieder retten kann:D. liebe Grüße Beate
Pellebaer Geschrieben 9. Januar 2008 Melden Geschrieben 9. Januar 2008 Hallo Claudia, also vorweg: selbst genäht habe ich noch keins, aber es gibt ja auch verschiedene Geschirrformen. Für meinen Spitz hat sich die Trekking-Geschirr-Form als Beste erwiesen. Leichter Einstieg, nur ein Verschluß im Nacken und kein Zug am Hals. Würde mich aber freuen zu lesen, wie's weitergeht - vielleicht mal ein WIP??? Liebe Grüße, Caterina
emmi99 Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Hallo Claudia, also vorweg: selbst genäht habe ich noch keins, aber es gibt ja auch verschiedene Geschirrformen. Für meinen Spitz hat sich die Trekking-Geschirr-Form als Beste erwiesen. Leichter Einstieg, nur ein Verschluß im Nacken und kein Zug am Hals. Würde mich aber freuen zu lesen, wie's weitergeht - vielleicht mal ein WIP??? Liebe Grüße, Caterina Hallo! Was ist die "Trekking-Geschirr-Form"? Gibt es denn unterschiedliche Formen von Geschirren? Hier in unseren Fachgeschäften habe ich keine Unterschiede unter den Geschirren feststellen können, außer in Größe, Material, mal gepolstert und mal nicht, mit und ohne Reflektoren... Die Grundform war eigentlich immer die gleiche. Achja, ich braucht doch keins mehr zu nähen, mein Männe hatte ein Geschirr gekauft, nachdem sich das Halsband nicht bewährt hatte. Unser Hund läuft viel besser mit Geschirr und nimmt es willig an. etwas OT: Das Personal in den Fachmärkten ist oft auch nur angelernt. Da widersprechen sich die Aussagen von einem Mitarbeiter zum anderen schon mal (hab´s getestet:D ). Ein spezielles Hundefachgeschäft ist mir in meiner Umgebung nicht bekannt (Rheine/Münster) Ich habe mich bzgl. unseres Hundes auf die Erfahrung von anderen Hundehaltern und auf die Tipps eines Jägers mit Jagdhundezucht verlassen. Unser Rudi ( 3,5 Mon.) ist nämlich zur Hälfte großer Münsterländer ( die Mutter war ein Wolfsspitz). Gruß Emmi
sweetcrem2001 Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 hallo claudia ich mache meine geschirre nur selber, kann dir da gern behilflich sein, ich polster sie immer mit fleece. und sonderlich schwer ist es eigentlich auch nicht, und meine hündin zieht wie elch bis jetzt ist noch nix kaput gegangen und auch nichts gerissen oder so schmeiss die auch immer einfach mit in die waschmaschine. kann nur noch keine pn schreiben. lg dani
Piccolina Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 Hallo Die Geschirre von Camiro sind echt gut ich hab inzwischen schon 4 Stück. Selbst nähen ist auch nicht so schwierig, besonders wenn man ein Norweger näht. erst Hund ausmessen Borte aufs Gurtbandnähen (sieht schöner aus) zusammen nähen und zum schluss mit Fleece oder Leder abpolster. In einem Hundeforum wo ich bin nähen inzwischen viele selbst und die machen da die tollsten Geschirre selbst:D LG
sweetcrem2001 Geschrieben 12. Januar 2008 Melden Geschrieben 12. Januar 2008 hallo, Norweger hab ich bis jetzt noch nicht genäht, dachte eigentlich die wären schwieriger als die normalen geschirre. Kann dir gerne eine Anleitung aufschreiben mit skizzen, scanne sie ein und könnte sie dir dann schicken. meld dich halt, wennst interesse hast. mfg dani meine sehen von der Art her so aus:
Gast BeHardy Geschrieben 12. Januar 2008 Melden Geschrieben 12. Januar 2008 Hallo Dani, sieht gut aus - fast wie ein Camiro. Welche NäMa hast Du denn - wenn ich mal fragen darf? liebe Grüße Beate
sweetcrem2001 Geschrieben 12. Januar 2008 Melden Geschrieben 12. Januar 2008 hi Behardy, ich hab ne stink normale billige Victoria 270 B falls die überhaupt einer kennt. Es kommt drauf an was man für Gurtband verwendet, ich verwende meistens nur welches mit einer nicht all zu hohen Zugkraft Max. 600kg und einer max. stärke von 1,6mm, da sie sonst zu dick und zu starr sind und sich sehr schlecht vernähen lassen an den stellen wo die gurte sich kreuzen. Zu wenig sollte man auch nicht nehmen, da weniger stabil. liebe Grüße dani
Gast BeHardy Geschrieben 12. Januar 2008 Melden Geschrieben 12. Januar 2008 Hallo Dani, ah, guter Tipp mit dem Gurtband! Ich schiele immer mal wieder darauf meinen beiden Halsbänder zu machen....es gibt ja so schöne Stoffe...am besten für jeden Tag ein anderes...wenn die Schlingel wüssten wiiieee gut sie es bei mir haben;). liebe Grüße Beate
sweetcrem2001 Geschrieben 12. Januar 2008 Melden Geschrieben 12. Januar 2008 :)das glaub ich dir gern, am einfachsten ist es mit einer Borte, davon hab ich damals so verschiedene Restposten stückel bei ebay ergattert reicht ja. und das fleece, es reicht im prinzip das einfache, ich hab teilw. die fleecedecken aus dem kik dazu benutzt, wenn frau es natürlich exclusiv möchte dann kann man auch polarfleece nehmen ist flauschiger. aber Halsbänder müssen ja nicht zwingend gepolstert werden, sie die meisten aus den läden ja auch nicht. gruß dani
claudia0303 Geschrieben 20. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Hallo, erstmal vielen Dank für so viele Info´s. Bin erst heute wieder im Forum. Hatte leider so viel um die Ohren. An Sweetcrem2001 das Geschirr sieht super aus. Habe Dir noch eine pn geschrieben. An Piccolina in welchem Hunderforum bist Du. Vielleicht kann man sich da ja noch mehr Info´s und Tipps holen. Wenn es bei mir mit einem Geschirr geklappt hat werde ich auf jeden Fall ein Foto schicken. Danke Gruß Claudia
Red Amy Geschrieben 26. Januar 2008 Melden Geschrieben 26. Januar 2008 Hallo Ich hoffe das ich das hier darf..... hier ist ein Link zu einem Hundeforum wo ganz viele Hundesachen genäht werden. http://forum.hundund.de/viewtopic.php?t=46361&postdays=0&postorder=asc&start=1500 wenn nicht eben löschen... hab hier auch schon einiges eingestellt das ich gemacht hab ,bin dort Molly. Gruß Claudia
Glühwürmchen Geschrieben 29. Januar 2008 Melden Geschrieben 29. Januar 2008 Zum Polstern der Gurte habe ich guten alten Badeanzugstoff (Spandex) benutzt. Der trocknet sehr schnell wieder, wenn's mal zum Baden geht und wärmt im Sommer nicht so wie Flies. Ich habe für meinen Wuffel ein X-Back Zuggeschirr gemacht, allerdings zieht er damit keinen Schlitten sondern nur Frauchen zu Fuß durch die Gegend. Praktisch an diesem Geschirr finde ich, daß die Schleppleine ganz hinten am Rutenanstatz eingehakt werden kann und er dann nicht immer draufsteigt und sich verheddert. Zuerst muß man das Gurtband in die Form nähen, danach kommen mehrere Lagen Spandex drunter, die über das Gurtband überstehen, ca. 1 cm rechts und links. Ganz einfach eigentlich und sehr praktisch. Welche Geschirrform man auch immer bevorzugt, das ist jedem selber überlassen. Viel Erfolg!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden