peterle Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Bei einer elektronischen Maschine sind die Stichbildungswerkzeuge: Nadel, Greifer, Transporteur, Fadenhebel, ... genau so ausgelegt, wie das bei einer mechanischen Maschine auch ist. Es sind da also keine nennenswerten Unterschiede zu erwarten. Es gibt vielleicht bei der Nadelstangenbewegung ein paar winzige Korinthen, über die man sich vielleicht in wissenschaftlichen Rahmen unterhalten könnte, wenn einem gerade langweilig wäre ... das ist es aber auch schon.
Mackie Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 @peterle Mit welcher Maschine nähst du als Fachmann denn am liebsten? Oder gibt es keine?
peterle Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Mit welcher Maschine nähst du als Fachmann denn am liebsten? Oder gibt es keine? Zum einen verduddel ich den ganzen Tag damit das Zeug dazu zu bringen überhaupt erst mal zu nähen und zum anderen hängt die passende Maschine immer vom Anwendungsbereich ab, auch wenn die Werbung einem gerne was anderes erzählt.
Mackie Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Ich habe eben mal einen Test mit Strickstoff gemacht, den ich bereits verarbeitet habe: Der Transport mit der Bernina ist mangelhaft, auch das Verstellen des Fußdrucks bringt nichts mit der Privileg/Janome sehr gut. Woran liegt's? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das lediglich eine Einstellungssache ist und damit ist für mich das Thema erledigt. Denn SO viel wurde sie auch nicht genutzt, dass man nun behaupten könnte sie sei irgendwie überfordert. Im Gegenteil.
Mackie Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Sie wurde ja mal wegen der Knopflöcher eingestellt und mit dem Rest habe ich mich halt abgefunden, bis ich festgestellt hatte, dass sie noch nicht mal eine Tischdecke richtig säumen konnte. Wenn man nicht den Vergleich hat, denkt man ja immer, dass es so richtig ist, zumal es so eine Maschine ist. Es kann natürlich sein, dass ich ein Montagsmodell erwischt habe. Aber daran lässt sich jetzt nichts mehr ändern. Ich habe sie damals gebraucht gekauft und es ist mir absolut nichts aufgefallen.
peterle Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Ich kann mir nicht vorstellen, dass das lediglich eine Einstellungssache ist und damit ist für mich das Thema erledigt. Weißt Du, ich kann mir auch nicht vorstellen, daß man nur mit einem Haufen Gemüse und einem alten Pott eine leckere Suppe machen kann ... da erübrigt sich dann jede Diskussion.
Mackie Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Diese Maschine kann eigentlich gar nichts, noch nicht mal sauber nähen. Das ist schon frustrierend, wenn man dafür so viel Geld, (immerhin 1.100,-) ausgegeben hat. Eine Reparatur/Einstellung kostet schließlich auch einiges und habe ich dann die Garantie, dass sie danach wesentlich besser läuft?
veilchen Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 also sooo schlecht ist die bernina dann doch nicht. ich komme ja mit der janome auch besser klar,aber so mies wie du sie jetzt darstellst,kommt mir auch der verdacht,das sie mal eingestellt werden müsste. vielleicht stimmt bei euch auch die chemie einfach nicht....
nelli100 Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 Diese Maschine kann eigentlich gar nichts, noch nicht mal sauber nähen. Das ist schon frustrierend, wenn man dafür so viel Geld, (immerhin 1.100,-) ausgegeben hat. Eine Reparatur/Einstellung kostet schließlich auch einiges und habe ich dann die Garantie, dass sie danach wesentlich besser läuft? Ich habe das gefühl die Maschine passt nicht zu Ihnen da ist egal wie sie näht,wird es immer schleht sein. Ich habe Pfaff mit IDT-System bin sehr zufrieden mit ihr und kommt keine andere in frage.
yasmin Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 sehr schade. ich meine, ich bin kein bernina-freund, berninas und ich passen einfach nicht zusammen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass eine virtuosa so grottenschlecht sein soll. aber nachdem du dich scheinbar darauf eingeschossen hast, sie nicht zu mögen, ihr keine chance zu geben und der meinung zu sein, dass einstellen auch nicht helfen würde, und im gleichen amtemzug alle computermaschinen pauschal zu verdammen, sind wir und unsere tips, deiner bernina auf die sprünge zu helfen, wohl perlen vor die .... sehr sehr schade mergan, ich hoffe, du nimmst uns diese abschweifungen nicht übel computermaschinen sind nicht grundsätzlich schlecht und so mancher schnickschnack erleichtert die näherei ganz ungemein und macht noch dazu richtig spaß
Mackie Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 ok,ok, ihr habt mich überzeugt, ich werde ihr noch eine Chance geben und dann berichten! Und wenn ich sie danach verkaufe, aber dann wenigstens mit der Garantie, dass sie auch wirklich gut funktioniert.
Calamitylilly Geschrieben 31. Dezember 2007 Melden Geschrieben 31. Dezember 2007 Um noch mal auf die anfangsfrage zurückzukommen: schöööne Knopflöcher machen die Maschinen von Brother, eine "kleine" Innovis oder NX sollte man in die engere Wahl ziehen die transportiert auch einwandfrei. Meineeine näht grundsätzlich alles ohne den Nähfüßchendruck zu verändern. Ich vergess schlicht und einfach, daß meine Maschinen sowas haben (irgendwo war noch der Obertransportfuß für die Innovis *woisserdenn???*) Jersey und sonstiges Dehnbares wird gut zusammengesteckt bzw. mit einem Klebestift fixiert, damit sich nix verzieht. Grüße, Lilly
Mackie Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Es kommt auch darauf an, was man ausgeben kann/möchte. Selbst Profis haben nicht immer die Supermaschinen und nähen trotzdem hervorragend.
Mackie Geschrieben 1. Januar 2008 Melden Geschrieben 1. Januar 2008 Nachtrag: Die Maschinen der Marke 'Carina' sollen sehr gut sein, habe ich von der Käuferin meiner Bernina Overlock gehört, als wir uns über Nähmaschinen allgemein unterhielten.
Mergan Geschrieben 2. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Ich habe mich entschieden:Tada die Innovis 200 wird demnächst einziehen. Vielen Dank für Eure Hinweise und Überlegungen. Jetzt bin ich mal gespannt, ob ich irgendeines meiner schon vorhandenen Füßchen noch nutzen kann. ...
Kasha Geschrieben 13. Januar 2008 Melden Geschrieben 13. Januar 2008 Weißt Du, ich kann mir auch nicht vorstellen, daß man nur mit einem Haufen Gemüse und einem alten Pott eine leckere Suppe machen kann ... da erübrigt sich dann jede Diskussion. aber Peterle, Du kannst nicht kochen:rolleyes: Meinen Senf gebe ich jetzt auch noch dazu. Ich habe eine Husqvarna Lily 545, im Jahr 2000 für DM 1600.- gekauft. (Heute kostet sie €879.-, es gibt sie immer noch:confused:) Ohne Einweisung habe ich jetzt lange darauf Patchwork genäht, halt immer gerade aus. Wichtig war für mich damals wegen schlechter Erfahrung mit einer Pfaff von 1976 ein verstellbarer Fußdruck, und ein separater Oberstofftransporteur. Seit letztem Jahr habe ich auch die Gebrauchsanweisung für Lily hervorgeholt und durchgelesen und damit auch im stillen Kämmerlein geübt. Gestern habe ich auch noch die Fadenspannung von der Spule zum Oberfaden kompatibel geschraubt, das war bisher immer nur über den Oberfaden geschehen, und abends dann auch noch für Jersey den elastischen Stich gefunden. Ich bin hellauf begeistert. Mit jedem neuen Stückchen immer mehr. Und ich weiß noch nicht einmal, ist die elektronisch oder mechanisch? Einfach gut würde ich sagen. Grüsse zum Sonntag (man gönnt sich ja sonst nix)
Gast Compromis Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 .... zum anderen hängt die passende Maschine immer vom Anwendungsbereich ab, auch wenn die Werbung einem gerne was anderes erzählt. Mein Anwendungsbereich wäre überwiegend Jerseystoffe und ander rutschige Materialien wie Satin, Seide.... Wie sind deine Erfahrungen mit der DC3030 von Janome? Habe heute einen Jerseystoff im Nähkurs auf der Maschine genäht und mich verliebt Ich bin aber auf der Suche nach weiteren Meinungen / Erfahrungen betreffen der DC3030. Oder hast du Tipps für mich, welche Maschine/n ich mir für meinen Anwendungsbereich noch näher anschauen und probenähen sollte? Danke schonmal
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden