Ahngae Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Hallo Zusammen, erstmal lieben Dank für die weiteren Tipps. Habe das mit der Nadel (nicht ganz nach oben festsetzen) ausprobiert, hat aber auch nicht wirklich bahnbrechende Erfolge gebracht Da die Zeit drängt (die Session ist kurz!), habe ich eine andere Näma einer Kollegin ausprobiert. Damit kann ich wenigstens einigermaßen nähen, wenngleich die Stiche dort auch nicht 100 % sind. Der Stoff scheint nun mal problematisch zu sein. Was lerne ich daraus? Beim nächsten Mal direkt im Stoffladen beraten lassen oder evtl. doch in eine Marken-Nähmaschine investieren. Dann machts bestimmt auch mehr Spaß !!! Vielen Dank nochmal! Gruß Ahngae
josef Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Hallo, das was Heinz geraten hat, würde ich dir auch raten...das war ja anscheinend auch das Problem bei meiner Maschine. Die Nadel nicht bis zum Anschlag reinschieben, sondern etwas weiter runter und dann festschrauben! Viel Glück Kerstin hallo leute, der ratschlag von heinz kann allenfalls ein notbehelf sein, eine dringende naht doch noch schnell fertig zu kriegen in solchen fällen hat sich die komplette nadelstange nach oben verschoben und muß daher unbedingt wieder in der richtigen position FEST-geschraubt werden gruß josef
Schokohase Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Hallo, ich bin neu hier und habe es mir zum Hobby gemacht Hundehalsbänder zu nähen. Und das gleiche Problem Ich habe eine Brother Super ACE II Model 825 und benutze eine 100er Ledernadel und reisfestes Garn von Gütermann. Die Halsbänder bestehen aus einem Gurtband, Borte und doppelt gelegtem Leder (eine Lage ca. 1,2mm dick). Lässt sich auch soweit sehr gut nähen. Mein Problem ist, dass wenn ich zwei Lagen Gurtband, zwei Lagen Borte und zwei Lagen Leder nähen möchte die Nadel zwar durch geht aber den Faden von unten nicht immer auf nimmt (hoffe es ist verständlich was ich meine). Nun würde ich gerne wissen ob es reichen würde einfach eine dickere Nadel zu nehmen, oder wie ich das Problem losen kann Lieben Gruß Doro
josef Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 hallo in deinem fall nehme ich an, daß der füßchendruck zu gering ist gruß josef
peterle Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Was lerne ich daraus? Beim nächsten Mal direkt im Stoffladen beraten lassen oder evtl. doch in eine Marken-Nähmaschine investieren. Dann machts bestimmt auch mehr Spaß !!! Falsch. In Stoffgeschäften kauft man Stoff und in Nähmaschinengeschäften kauft man Nähmaschinen. Es gibt sicherlich auch beides als Mischbetrieb. Nur Nähmaschinen wo stehen zu haben, heißt aber noch lange nicht, daß man weiß, was man damit machen kann und was nicht.
surpresa Geschrieben 18. Januar 2008 Melden Geschrieben 18. Januar 2008 Falsch. In Stoffgeschäften kauft man Stoff und in Nähmaschinengeschäften kauft man Nähmaschinen. Es gibt sicherlich auch beides als Mischbetrieb. Nur Nähmaschinen wo stehen zu haben, heißt aber noch lange nicht, daß man weiß, was man damit machen kann und was nicht. leider, leider, leider muss ich das aus eigener Erfahrung bestätigen @Ahngae obwohl schon alle Profis bestimmt viel bessere Tipps abgegeben haben, kommt jetzt mein Loosertip. Näh doch was mit das Du später wieder abreißen kann. Ich habe das bei meiner TCM Maschine immer gemacht zB ein Windelvlies untergelegt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden