barbarissima Geschrieben 20. Januar 2008 Melden Geschrieben 20. Januar 2008 @barbarissima: ja, Rollschneider sind gefährliches Werkzeug....ich habe das auch schon mehrmals geschafft. Besonders toll ist es, wenn dann das Blut auf den Stoff tropft. Dann muß man auch noch Waschpausen einlegen. Ja genau, der Blutflecken auf dem Stoff war auch sehr toll! Habe ihn, nachdem das Blut nicht mehr tropfte, radikal rausgeschnitten!
mamamia Geschrieben 20. Januar 2008 Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Ich habe heute Nachmittag den Rand an meinen Kali genäht und bin sehr zufrieden mit meinem Werk. Das Bild reiche ich morgen nach. Bei meiner Digi ist der Blitz kaputt. Die Aktion verlief übrigens auch nicht ohne Blessuren. Ich habe beim Streifen schneiden den Zeigefinger etwas über das Lineal hinausgeschoben und mit dem Rollschneider drübergehobelt. Mein Mann war aber sofort zur Stelle, um mich zu verarzten Oups das tut weh, das hab ich auchg schon gemacht. Arme Gerti, was ist dir denn zugestoßen? Ich hatte einen Arbeitsunfall letzten Samstag, da ist mir der #Deckel einer unserer Kippbratpfanne auf den Finger der rechten Hand gefallen. Mit dem effekt das ich jetzt einen gebrochen Mittelfinger und eine Rißquetschwunde habe. Am Dienstag werden die Fäden gezogen und dann die Hand oder nur der Finger (da sind sie sich noch nicht einig darüber:confused:) eingegipst.
barbarissima Geschrieben 20. Januar 2008 Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Da läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Und Gänsehaut kriege ich auch!
ina6019 Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Bei mir wird diese Woche mal runtergeschaltet. Ich bekomme Besuch und ich weiß nicht, wieviel Zeit ich mir da zwischendurch "stehlen" kann für meinen Kaleido... (Auf den Besuch freue ich mich aber schon !) Aber zumindest fleißig gucken werde ich hier (So lange kann ich ja gar nicht abstinent sein ). Bin schon sehr gespannt, wie's bei den anderen weitergeht !! LG - Ina
Maikäfer Geschrieben 21. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2008 oh ich hoffe das das hier kein Kranken theard wird:D:D:D:D ich habe heute morgen mal den gips abgemacht darf ich ja ,und ich habe de n Eindruck das es besser wird ,vielleicht kann ich ihn ja schon am Mittwoch ablassen wenn ich wieder zum Arzt muß . Gestern habe ich ein wenig versucht tätig zu sein mit Gips ,da ich links nähe habe ich sogar ein paar Rauten für mein Ufo aus dem Sternenswap fertig gekriegt ,mit zwei fingern die aus dem Gibs ja rausgucken habe ich die Rauten fest gehalten ,:D:D
barbarissima Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Na das klingt doch schon vorsichtig optimistisch. Ich drücke dir weiterhin die Daumen, dass es flott geht!
barbarissima Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 So, hier ist das versprochene Foto von meinem Top. Draußen fotografieren ging nicht wegen Windstärke 6 .Die Decke sieht allerdings in Realität irgendwie ausdrucksstärker aus. Das Bild gibt die Kontraste nur sehr unbefriedigend wieder. Damit ihr euch eine Vorstellung von der fertigen Decke machen könnt, habe ich schon mal die Bindingstreifen drangelegt. Das Top ist übrigens 2m x 1.40m.
Maikäfer Geschrieben 21. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2008 :klatsch1::klatsch1: toll,toll,toll sie ganz klasse aus ,bin ja auch am rum tüffteln ob ich den Stoff mitverwenden kan hab aber angst das es zu bunt aussieht, brüt ,brüt
ina6019 Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Toll Bärbel!! Sieht super aus!!! Darfst du sie selber behalten oder "musst" du sie verschenken? (Ich habe jetzt schon Trennungsschmerzen, dabei bin ich noch lange nicht soweit ) Liebe Grüße, Ina
barbarissima Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Toll Bärbel!! Sieht super aus!!! Darfst du sie selber behalten oder "musst" du sie verschenken? (Ich habe jetzt schon Trennungsschmerzen, dabei bin ich noch lange nicht soweit ) Liebe Grüße, Ina Ich habe einen klitzekleinen Moment darüber nachgedacht, sie meiner Mutter zum Geburtstag zu schenken. Aber das habe ich gleich wieder verworfen Es gibt sicher Decken, die noch viel besser in ihr Wohnzimmer passen würden
ina6019 Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Ich habe einen klitzekleinen Moment darüber nachgedacht, sie meiner Mutter zum Geburtstag zu schenken. Aber das habe ich gleich wieder verworfen Es gibt sicher Decken, die noch viel besser in ihr Wohnzimmer passen würden So ist's richtig Bärbel! Bestimmt weißt du's selbst noch am besten zu schätzen. Und so kann ja jede(r?) sie immer so bewundern, dass du's auch mitkriegst. (Gebe ja gleich zu, dass ich das selber immer sehr genieße... ) Leider kann ich selber schlicht und einfach keine Decken mehr brauchen... Bis jetzt habe ich sieben Stück gemacht. Die von meinem ältesten Sohn ist schon wieder zurück gekommen. Die für die Tochter hat sie beim Auszug nicht mitgenommen, zwei ('ne dünne und 'ne dicke) liegen auf meiner Mittagschlafcouch (mache ich aber inzwischen nur mehr höchst selten... ) Zwei sind ständig in Verwendung in unserem "Heimkino". Tja, und eine liegt niegelnagelneu im Schrank zusammengelegt... Auf den Betten will keiner von uns 'ne Patchdecke... (Außer ich vielleicht, aber ich entscheide ja nicht alleine... .) Deswegen habe ich mir ja bei der Kali-Decke, bevor ich überhaupt angefangen habe, auch zuerst überlegt, wo ich die Decke hingeben könnte... Ich bin immer ganz neidisch, wenn die Leute ihre tollen Decken so gut verschenken können... Liebe Grüße, Ina
Gipsy Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Der sieht ja megastark aus Bärbel!
barbarissima Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Vielen Dank für eure netten Worte! Allein die sind es schon Wert sich beim Nähen so richtig ins Zeug zu werfen! Leider kann ich selber schlicht und einfach keine Decken mehr brauchen... Bis jetzt habe ich sieben Stück gemacht. Mensch Ina, was du brauchst ist einen Prahlschrank! Da legt man seine Prachtstücke rein und eine Freundin oder sonst wer zu Besuch kommt, dann öffnet man seine Schatzkammer und zeigt, was man hat Du hättest auch noch die Möglichkeit die Wohnzimmerdeko alle Nase lang mal zu ändern, indem du z. B. jedes Vierteljahr die Sofadecken und -kissen austauscht. Da sieht gleich das ganze Wohnzimmer anders aus! Siehste, jetzt haste bestimmt wieder zu wenig Decken
ina6019 Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Tolle Idee Bärbel, greift aber bei mir nicht. Männe mag keine Patchworkdecken mit Bleiberecht im Wohnzimmer, weil schon soviele (na ja, zwei, aber dafür bisserl Größere ...) Wandquilts hängen und dann wird ihm das zu bunt (Die Vorhänge haben wir deswegen auch schon ausgetauscht - die sind jetzt ganz neutral... ) Und Wandquilts habe ich schon massig - die werden tatsächlich alle Nase lang ausgetauscht. Man kann halt nicht alles haben... ! Aber es passt schon so. Ab und an mag ja doch mal jemand eine Decke... Mit dem Kaliversuch hätte ich ja sonst auch einen Wandquilt gemacht. Ich fand nur Farben/Motiv viel besser geeignet für eine Decke. Liebe Grüße, Ina
angelixs Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 So, hier ist das versprochene Foto von meinem Top. Draußen fotografieren ging nicht wegen Windstärke 6 .Die Decke sieht allerdings in Realität irgendwie ausdrucksstärker aus. Das Bild gibt die Kontraste nur sehr unbefriedigend wieder. Damit ihr euch eine Vorstellung von der fertigen Decke machen könnt, habe ich schon mal die Bindingstreifen drangelegt. Das Top ist übrigens 2m x 1.40m. Isch bin hin und weg Bärbel! GENIAL! EInfach Klasse super gemacht, konnte mir das gar nicht vorstellen am Anfang!
barbarissima Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Tolle Idee Bärbel, greift aber bei mir nicht. Männe mag keine Patchworkdecken mit Bleiberecht im Wohnzimmer, weil schon soviele (na ja, zwei, aber dafür bisserl Größere ...) Wandquilts hängen und dann wird ihm das zu bunt (Die Vorhänge haben wir deswegen auch schon ausgetauscht - die sind jetzt ganz neutral... ) Und Wandquilts habe ich schon massig - die werden tatsächlich alle Nase lang ausgetauscht. Man kann halt nicht alles haben... ! Aber es passt schon so. Ab und an mag ja doch mal jemand eine Decke... Mit dem Kaliversuch hätte ich ja sonst auch einen Wandquilt gemacht. Ich fand nur Farben/Motiv viel besser geeignet für eine Decke. Na siehste! Wandquilts hab ich nicht, weil mein Mann die nicht möchte( er sieht immer meine Bettlaken mit Blöcken dran da hängen und meint sicher das ist ein Wandquilt )
barbarissima Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Isch bin hin und weg Bärbel! GENIAL! EInfach Klasse super gemacht, konnte mir das gar nicht vorstellen am Anfang! Nein, ich konnte mir das am Anfang auch nicht vorstellen Ich habe das eine oder andere Mal gedacht: Das wird bestimmt der Sch....... des Jahrhunderts. Weil, manches Kaleidoskop sah so allein und für sich nicht wirklich schön aus
angelixs Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 ich konnte es mir nicht vorstellen weil der Stoff so "vollbedruckt" ist im gegensatz zu Maritas ihrem ,aber es ist wirklich ausdrucksstark und interesant! Haste super gemacht Würde gern wieder einen machen, muss jetzt aber wieder Schuhe nähen:rolleyes:
bine07 Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Bärbel, wow! Das sieht absolut fantastisch aus!!! Waaaahnsinn!!!!! Liebe Grüße Sabine
Yanagiran Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 nach langer Zeit mal wieder Zeit fuers Internet- und hui gehts hier ab! Erst mal allen, die es brauchen GUTE BESSERUNG!!!!! Und Eure Kaleidoskope sehen ja toll aus. Bei dem einen oder anderen dachte ich erst, hmmmmm.... aber als ich dann sah, was daraus geworden ist: WOW! Schon witzig, da geben sich Designer Muehe, ein Muster zu kreieren, dann schnippelt eine HS das in kleine Fetzen und naeht es andersrum wieder zusammen und schwups sieht der Stoff gleich 1000 Mal besser aus Ich werde vielleicht irgendwann auch sowas probieren, aber zuerst stehen noch viele andere Dinge an, eine Tasche fuer La-ri und dann vor allem Kleidung fuer mich, nachdem ich jetzt endlich meinen Farbtyp kenne und zu meinem Schrecken NICHTS passendes in meinem Schrank dafuer gefunden habe... Aber dannnnnn....und bis dahin kann ich mir dann ueberlegen, ob ich lieber ein Kaleidoskop oder einen Blumengarten probieren soll. Ich bin schon gespannt auf die naechsten Ergebnisse. Kerstin
barbarissima Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Vielen Dank für das Lob! Das ist immer das Schönste an einem fertigen Top!
SEW-IH Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Hallo Bärbel, das ist ja klasse, sieht toll aus dein Top!!!!!!
murmelchen Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Hallo Ihr lieben Experten, ich bin hin und hergerissen von den schönen Kaleidoskopen.Ich muß das auch unbedingt probieren!!! Nun habe ich noch eine Frage zu dem Sprühkleber:wird die dritte Lage auch festgesprüht ? Gruß Murmelchen
Maikäfer Geschrieben 22. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Hallo Ihr lieben Experten, ich bin hin und hergerissen von den schönen Kaleidoskopen.Ich muß das auch unbedingt probieren!!! Nun habe ich noch eine Frage zu dem Sprühkleber:wird die dritte Lage auch festgesprüht ? Gruß Murmelchen ich hab es ja noch nicht gemacht ,aber Bärbel hatte gschrieben das sie erst auf die Rücksite des Vlies den Stoff für die Rückseite klebt und dann rumdreht und Sprühkleber drauf und das Top aufklebt ,wenn ich es richtig verstanden habe.
barbarissima Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Hallo Ihr lieben Experten, ich bin hin und hergerissen von den schönen Kaleidoskopen.Ich muß das auch unbedingt probieren!!! Nun habe ich noch eine Frage zu dem Sprühkleber:wird die dritte Lage auch festgesprüht ? Gruß Murmelchen Also, du klebst zuerst den Rückseitenstoff mit Tesakrepp oder sowas auf dem Boden fest. Dann kann er sich später nicht verziehen. Dann legst du das Vlies auf dem Rückseitenstoff aus. Wenn es gerade drauf liegt, dann schlägst du es zur Hälfte zurück, sprühst es mit dem Fixierer ein und streichst es auf der Rückseite glatt. Danach kommt die andere Seite dran: Vlies zurückschlagen, einsprühen, glattstreichen, fertig. Dann kommt das Top an die Reihe: Du legst es gerade auf das Vlies, schlägst es halb zurück und verfährst genau so wie vorher mit dem Vlies und der Rückseite. Ich lege übrigens immer noch ein paar Zeitungen rundherum aus, damit der Boden nichts abkriegt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden