creativi Geschrieben 23. Dezember 2007 Melden Geschrieben 23. Dezember 2007 Hüüüülfe.. wer kann mir helfen meine Happy bekommt de Unterfaden nicht mehr zu fassen...was kann ich nur tun:(die Sachen müssen bis Morgen fertig sein:eek:
Heinz Becker Geschrieben 23. Dezember 2007 Melden Geschrieben 23. Dezember 2007 Hallo wenn zuvor nichts ernsthaftes passiert ist, ist die warscheinlichste Lösung ,dass die Nadel verdreht ist. MfG Heinz
creativi Geschrieben 23. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2007 hab schon eine andere Nadel versucht :confused:hatte gestern son Wollkram nun reinige ich den Greifer noch mal ordentlich...bitte Daumendrücken
peterle Geschrieben 23. Dezember 2007 Melden Geschrieben 23. Dezember 2007 - Sauber machen - Nadeln tauschen - neu einfädeln - testen - wenn es nicht klappt: -> mal eine von den anderen Nadelstangen aus dem Kopf testen. - wenn es dann immer noch nicht klappt, ist mit ziemlicher Sicherheit der Greifer verkurbelt, defekt oder eine Sciherheitskupplung ausgesprungen, so die sowas bei der Maschine verbaut haben sollten. Kenne ich nur von schweren Maschinen aus dem Sattlerbereich, würde aber bei so Maschinen sicherlich auch Sinn machen und Kosten sparen.
creativi Geschrieben 23. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2007 Danke euch für die Soontagliche Hilfe alles schon probiert:confused:geht nicht...ohhh jetzt ne kaputte Maschine:eek: kann es auch das Motiv sein
peterle Geschrieben 23. Dezember 2007 Melden Geschrieben 23. Dezember 2007 Das Motiv kann nichts damit zu tun haben, wenn der Faden nicht mehr hoch kommt.
peterle Geschrieben 24. Dezember 2007 Melden Geschrieben 24. Dezember 2007 Wir reden aber doch davon, daß wir einen klassischen Fehlstich haben? Nadel rein, Nadel raus, keinen Stich genäht? Wie muß man denn ein Muster aufbauen, damit man das hin bekommt?
peterle Geschrieben 24. Dezember 2007 Melden Geschrieben 24. Dezember 2007 Das ist aber kein klassischer Fehlstich, sondern doof gelaufen. Die Stichbildung bei allen Doppelsteppstichmaschinen ist identisch, denn sonst wäre es kein Doppelsteppstich. Auch so eine Stickmaschine ist eine Doppelsteppstichmaschine. Wenn der Faden beim Nahtanfang aus der Nadel rutschen sollte, dann ist entweder die Vorspannung für den Abschneider zu fest oder der Faden wird am Nahtanfang durch die entsprechend verbaute Vorrichtung nicht richtig fixiert, behandelt, was auch immer die in dem speziellen Fall machen soll. In dem Fall am Muster zu frickeln ist sicherlich auch eine Methode, scheint mir aber der zweite Schritt nach dem ersten zu sein - da haben wir beide aber aufgrund unterschiedlicher Hintergründe auch sicherlich unterschiedliche Herangehenweisen. Kann man außer Schneiden an/aus sonst noch mit er Programmierung Einfluss nehmen - zumindest bei der Maschine, um die es gerade geht?
peterle Geschrieben 25. Dezember 2007 Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 fiedelinchen schrieb: - die Länge des Restfadens beim Ansticken bzw. beim Schneiden Wenn man das tatsächlich separat pro Muster programmieren kann - und nicht nur an einer Schraube kurbelt, dann ist das natürlich immer einen Blick Wert. Sie müßte dann aber ein Muster, was sie früher ohne Probleme gestickt hat, jetzt auch problemlos sticken. Das was Du als Picker beschreibst, dürfte die Spulenbremse sein, die im Falle des Abschneidens die Spule bremst. Wenn die das nicht tut, wird der Unterfaden elend lang oder er wird gar nicht erst abgeschnitten. sonst dürfte das nicht viel machen. Um die Uhrzeit fällt mir spontan auch nichts mehr ein.
creativi Geschrieben 25. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 Frohe Weihnachten ihr Lieben nochmals DANKE für eure tolle Hilfe:rose: ich durfte gestern von meiner Familie weder ins Internet noch an meiner Maschine ihr habt mir meinen guten Ruf gerettet..sie stickt den Schriftzug nun:D meine Kundin hatte Verständnis und hat T-Shirt Gutscheine verschenkt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden