Pferdle Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Hallo Zusammen, möchte jemanden zum Geburtstag Sitzbezüge für die Eckbank erstellen. Es handelt sich um eine einfache Holzeckbank ohne jegliche Auflagen und Bezüge. Habe mir vorab folgende Gedanken gemacht: Je Rückenlehne ein Sitzkissen Die Füllung könnte einfacher Schaumstoff sein Bezugsstoff: Dekostoff oder vielleicht Velour Jetzt meine Fragen: 1.Was würdet Ihr als Füllung für die Sitzkissen nehmen. Auch Schaumstoff oder etwas anderes: z.B. Volumenvlies 2. Wollte die Kissen mit Bändern an der Rücklehne gegen verrutschen sichern. Reichen dafür mit der Cover erstellte Bänder? Zwei je Rückenlehne? Oder reißen diese zu schnell wieder ab? Danke für Eure Hilfe. Claudi
annimaike Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Hallo Claudi, ich hab sowas schon mal gemacht mit Volumenvlies und muss sagen, es ist zu wenig. Es war zwar dicker Volumenvlies, aber wenn man sich draufsetzt ist da zu wenig "Widerstand" (ich weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll), man hat das Gefühl, man sitzt nicht auf einem Kissen. Beim nächsten "Versuch" habe ich Schaumstoff genommen, das ist wirklich komfortabler. Die Bänder zum Befestigen hab ich aus dem gleichen Stoff gemacht und beim Bezug nähen gleich mit eingefasst. Das hält gut, jedenfalls bis jetzt;)
Elsnadel Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Hallo Claudi Volumenvlies als Füllung geht nicht. Warum hat Annimaike ja schon geschrieben. Wenn du Schaumgummi nimmst, solltest du unbedingt darauf achten, dass er sich nicht zu sehr zusammendrückt, sonst sitzt du wieder auf der harten Bank. Es gibt Schaumgummi in unterschiedlichen Härten. Such mal bei Googel, ob es bei dir in der Nähe einen Polsterei oder gar eine Schaumgummifirma gibt. Dort wird er dir normalerweise auch gleich richtig zugeschnitten. Bei Obi habe ich auch schon Schaumgummi gesehen, weiß aber nicht ,was es für eine Qualität ist. Kannst du die Bank mal näher beschreiben? Wo kann man denn an der Rückenlehne die Bänder der Kissen anbinden? Ist die Lehne aus Stäben oder kommen oben Zierschrauben rein,wo man dann die Bänder festmachen kann. Ich habe auf meiner Eckbank nur lose runde Kissen, soviele als Pers. Platz haben. Sind vorallem leichter zu waschen. Wenn du höhere Kissen möchtest ( ca. 3-4 cm dick), ist es sinnvoll, die Kissen mit Steg zu arbeiten u. in den Steg einen RV reinzumachen,damit man die Kissen abziehen kann. Damit der Schaumgummi leichter in den Stoff zu stecken ist, sollte er noch einen Überzug aus Futterstoff oder Vlieseline haben. Schaumgummi auf Stoff alleine ist eine Plackerei zum überziehen Wenn du Möbelstoff verwendest,auch diesen unbedingt vorher waschen !!!! kann eingehen ! also lieber etwas mehr kaufen. Hast du evtl ein Bild wie du dir die Kissen vorstellst? Wenn es nur " dünne" Kissen werden sollen, kannst du auch eine billige gefaltete Fleecdecke nehmen, die zuschneiden und einpaarmal absteppen, damit die einzelnen Lagen nicht verrutschen. Oder nimm gleich fertige Ikeakissen. Hab da mal welche für ca. drei €/stck. gesehen u. die dann überziehen. viele Grüße Elsnadel
Pferdle Geschrieben 13. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Hallo Elsnadel und alle anderen, die sich für dieses Thema interessieren, es handelt sich um eine Holzeckbank im mediteranen Stil. Ich habe jetzt mal ein bißchen im Netz gesucht. Wenn man bei Quelle Eckbankkissen als Suchbegriff eingibt, dann kann man so eine ähnliche Eckbank sehen. Den Art des Bezuges dachte ich so ähnlich. Hätte die Bänder allerdings mit der Cover und dem Bandeinfasser gemacht. Scheint mir aber etwas dünn zu sein. Oder? Was meint Ihr? Gruss Claudi
Elsnadel Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Hallo Schau mir die Bilder am Sonntag mal an. Vorher komme ich leider nicht dazu! Schönes Wochenende Elsnadel
focki-1 Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Hallo, guck' doch mal bei euch auf dem Wochenmarkt oder in der nächst größeren Stadt..... Bei uns ist dort ein Stand mit Schaumstoff - bitte nicht zu dünn, ich habe glaub ich 4 - 5 cm. dicken Schaumstoff für meine Sitzkissen der Küchenstühle genommen. Vielleicht findest Du auch einen Stoffstand.... Ansonsten habe ich direkt den RV und die Bänder mit eingefaßt. Hat alles gut geklappt, bis auf das Einziehen des Schaumgummis in den Bezug Viel Spaß Gruß Silke
Großefüß Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Hat alles gut geklappt, bis auf das Einziehen des Schaumgummis in den Bezug Deswegen empfiehlt es sich, zwischen Schaumstoff und Bezug eine dünne, elastische Zwischenlage zu nehmen, billigen Jersey oder so was. Oder eine Vlieseline oder Volumenvlies drummachen, entweder nähen oder mit Postererklebespray aufkleben. Oder, wie ich von einer Posterin gehöhrt habe, aufbügelbare mit dem Fön aufkleben.
Elsnadel Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Hallo Claudia Nun ist es Montag geworden, bis ich die Bilder bei Quelle anschauen konnte. Die Bänder würde ich nicht mit de Cover machen, sondern auf die alte Methode. d. h. Schlauch nähen ,umdrehen und absteppen. Wenn du in der Mitte der langen Seite keinen Steg mehr hast, wo du die Bäder rumbinden kannst, dann kannst du sie ja auch mit Möbeldruckknöpfen an der Rückseite der Bank befestigen. Die Druckknöpfe werden am Holz angeschraubt, bzw. im Stoff eingeschlagen.Die halten richtig fest. Ich glaube, dass nur zwei Eckbänder zuviel Zug aushalten müssen. Den RV würde ich an der langen Rückseite einnähen. Damit kannst du die Kissen mal umdrehen. viel Erfolg! Elsnadel
albertine Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 hallo claudia, unsere eckbank ist marke eigenbau. ---> viel mehr stauraum als bei einer gekauften ich hatte mir damals den schaumstoff in einer möbelfabrik besorgt. einfach mal nachfragen ob es reste gibt. ich nähte drei sitzkissen (kurze seite, lange seite und eckteil), sowie die vier lehnteile (das eckteil habe ich geteilt). der schaumstoff ist ca. 4 cm stark. den dekostoff (etwas stärkere übergardinenware) habe ich bei einem betriebsverkauf erworben, gleich noch etwas mehr für gardinen, platzsets, tischdecke u. -läufer. schön sieht auch ein bezug im landhausstil aus. eckbank ausmessen, schaumstoff zuschneiden, stoffteile plus nahtzugaben passend zuschneiden und nähen, dabei in die anstoßenden (kurzen) kissenkanten einen reißverschluss einnähen (praktisch bei kakaoliebenden kindern). die lehnteile habe ich nicht fixiert, sie werden direkt an die rückwand gelehnt und das sitzkissen wird davor gesetzt. so kippen sie nicht nach vorn. liebe grüße
Pferdle Geschrieben 17. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Vielen Dank Euch allen!!! Werde morgen mir die Eckbank nochmal genauer anschauen und Dank Euch kann ich sofort loslegen!!! Super!!! Ganz liebe Grüße Claudi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden