Zum Inhalt springen

Partner

Erfahrungsaustausch: BH-Schnitt von Ela - Körbchen-Naht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Dessous-Näherinnen!

Nur kurz eine Rundfrage.

Habe mittlerweilen bereits einige BH´s von Ela genäht. Sind auch super geworden. Jetzt nach einigem Tragen und Waschen bemerke ich, daß die Naht auf dem Körbchen aufgeht. :o

Ich meine die Naht - nach dem zusammennähen des Ober- und Unterkörbchens - die man als "Sicherungsnaht" für die Nahtzugabe macht - bevor man diese zurückschneiden kann.

 

Jetzt meine Frage: Dehnt Ihr das fertige Körbchen vor dieser besagten Naht etwas beim Nähen? Oder näht Ihr einfach gerade darüber - ohne Dehnung.

 

Meine Körbchengröße ist 80 B und eigentlich dehnt sich das Körbchen des BH´s nicht wenn ich Ihn anhabe.

 

Vielleicht könnt´ Ihr hier Eure Erfahrungen schreiben.

Der BH-Schnitt ist optimal - paßt hervorragend. Nur diese Naht hat es wohl in sich.

 

Liebe Grüße Heidi

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Räubermaus

    1

  • Janwin

    1

  • Ela

    1

  • Lydia_J

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Heidi,

 

ich habe die Probleme bisher nicht.

 

Was hast du denn für ein Garn verwendet? Vielleicht liegt's daran.

 

Kristina

Geschrieben

Hallo Räubermaus,

 

ich hatte bisher dieses Problem nicht und ich habe einen großen Busen.

 

Ich nähe einfach mit Geradstich darüber, damit alles ganz flach liegt.

Den ersten BH, der schon bald 1 Jahr alt ist, trage ich ohne Probleme. Nichts geht auf.

 

Hast Du vielleicht ein altes Garn verwendet? Mein Garn ist 100 % Polyester.

 

Liebe Grüße

Lydia_J

Geschrieben

Hi Heidi,

 

auch meine alleresten Sophia-BHs haben dieses Problem nicht, die sind eher totgewaschen, als dass diese Naht aufgeht :p

 

Hmm welches Garn und welche Nadel hast Du verwendet?

 

Liebe Grüße

Ela

Geschrieben

Ich habe das Problem auch noch nie gehabt und nähe eine einfache gerade Naht darüber,aber:

Ich habe doch einen BH aus Spitze genäht, da hat die Maschine an einer Stelle ein oder zwei Stiche ausgelassen. Das hatte ich in der Spitze gar nicht gesehen, und ist mir erst nach mehrmaligem Tragen aufgefallen. Das ist mit Sicherheit ein Schwachpunkt und wird irgendwann kaputt gehen.

 

Die zweite Möglichkeit, die mir einfällt, ist, dass du die Nahtzugaben so weit (zu weit) zurückschneidest, bis du zu dicht an der Naht gelandet bist. Das passiert mir nämlich auch leicht, weil ich unordentliche Nähte nicht so leiden kann und versuche, jeden Zipfel geradezuschneiden.

 

Viele Grüße

 

Christine

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...