sticknadel-petra Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Hi, und auch zu dieser Maschine hab ich eine Frage. Sie hat ja einen Nadelabstand von 5 mm. Kann man auf dieser Maschine Wolle mit Lauflänge 105 m/50 gr stricken. Auf meiner brother 940 hab ich es versucht, abgesehen von der Qual für mein Maschinchen ist es bretthart. Aber ich stricke mit dieser Wolle gerne kleine Lochmuster und eben diese Singer hat einen Lochmusterschlitten. Die anderen Mittelstricker haben keine Möglichkeit und umhängen mit Hand finde ich nicht so prickelnd. Ich danke euch, denn die Singer gibt es ja nur noch gebraucht und mein "Anbieter" wartet nicht ewig. Aber ich frage grundsätzlich nach den Erfahrungen von euch. lg petra und 1000 Dank!
3kids Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 ICh habe eine vergleichbare Maschine wie diese Singer - eine französische von Phildar. Zm Teil aber Singer Zubehör. Ich verstricke seit über 15 immer Baumwollgarn - gerne Catania von Schachenmayr - 125m/50g - das lässt sich recht gut verstricken für jersey (= glatt rechts) in den Einstelllungen 10 bis 12 (wobei 12 das größtmögliche ist). Polygarn habe ich hier liegen für Puppen-Pullover - Bravo von Schachenmayr - 150m/50g - das ist schon hart an der Grenze (geht nur mit 12 in jersey) - ziemlich fest - würde ich nicht anziehen wollten. Ich weiß nicht wie dick Dein Garn ist, aber so pauschal würde ich sagen: kann man in jersey gar nicht verstricken! Und da der Lochmusterschlitten die MAschen von vorne nach hinten und hinten nach vorne verfrachtet, sehe ich da noch mehr als schwarz. Schon bei dem Catania-Garn nehme ich den Schlitten nicht, um die MAschen vom Bündchen auf jersey umzusetzen, weil das eine Quälerei ist und zu viele Maschen aufgespießt werden oder gleich daneben liegen. Der Lochmusterschlitten ist super für dünnes Garn wie Sockengarn. Dafür habe ich ihn kürzlich wieder ausgepackt, zum Umsetzen Bündchen in jersey. Hilft das bei der Entscheidungsfundung? LG Rita
sticknadel-petra Geschrieben 9. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Hi Rita, ich nehme so gern das Basics Stop von Lana Grossa, ein superweiches Garn, das ich von Hand mit Nadelstärke 4,5 verstricke. Das Catania stricke ich mit brother (Nadelabstand 4,5), somit hätte ich keinen Vorteil mit dem Kauf der Singer. Aber ich hätte gern noch gewußt, ob man so richtiges Lochmuster/Ajourmuster damit stricken kann. danke und lg petra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden