callecampos Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 :confused:Hallo Ihr Strickerinnen, ich habe mir eine Rundstricknadel aus Bambus gekauft. Ich stricke mit recht dünner Wolle - es soll ein Dreieicktuch mit Lochmuster werden. Die Wolle rutscht nicht so gut wie auf einer Nadel aus Metall :-( Habt Ihr evtl. einen Tipp für mich, was ich machen kann dass es flutscht? Über Eure Antworten freut sich wie immer:o
aschaumi Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 Da habe ich eine Tipp, schmeisse sie weg. Das habe ich mit meinen gemacht, die gingen einfach viel zu schwer. LG Anette
australiakatze Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich die Bambusnadeln "einstricken" musste. Nachdem ich relativ viel gestrickt hatte, flutschten die Maschen nur so. Mein Rat: nicht wegwerfen, sondern stricken und die etwas rauhe Oberfläche wird glatt und dann klappt das schon.
supigisi Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 Hallöchen, ich sage nur: Bienenwachs! Oder erstmal etwas aus fetthaltiger Wolle stricken, danach läuft alles wunderbar! Ich finde das Gefühl mit Bambusnadeln zu stricken sehr angenehm. LG, Gisela.
charliebrown Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 aschaumi schrieb: Da habe ich eine Tipp, schmeisse sie weg. Das habe ich mit meinen gemacht, die gingen einfach viel zu schwer. LG Anette ....verschenken, wäre auch gegangen. Ich hätte sie genommen:D. Gruß charliebrown, benutze die Bambusnadeln sehr gern.
ennertblume Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Es kommt glaubich auch auf die Qualität an! Bei meinen Strumpfnadeln hab ich welche, die sind so glatt, dass es nur zum Träumen ist. Erinnern kann ich mich noch, dass sie ziemlich teuer waren und dass ich sie bei "Profi" gekauft habe. Ob es diese aber auch als "Rundnadeln" gibt, weiß ich leider nicht. Versuchs einfach mal mit "ReineWollestricken" - da ist noch Fett drin, dass in das Bambus eindringt. Die "Wachslösung" ist glaubich nicht so gut geeignet - macht Wachsen die Nadeln nicht stumpf? Wollfett zum Nachfetten der Wolle (nach dem Waschen - die Wolle wird herrlich weich) müsstest du in Öko-Läden bekommen.
Gast Julimond Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Hallo und guten Morgen Nicht jede Nadel ist für jedes Garn geeignet, das ist die Erfahrung, die ich gemacht habe. Bei Sockenwolle habe ich da gar kein Problem. Bei Lacegarn, da mag ich lieber Metall. Da flutscht kein Bambus, wahrscheinlich wegen des Mohairanteils. Auf die Idee, sie wegzuschmeissen, wäre ich eher nicht gekommen. Ich habe auch nur Markenprodukte. Liebe Adventsgrüße Iris
Ute Monika Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Hallo, ich habe das Problem auch mal gehabt. Die Stricknadel habe ich Umgetauscht. Das ist allerdings schon ein paar Jahre her. Mittlerweile gibt es zum Tücherstricken Feinstricknadeln von Addi. Die sind Klasse. Der Preis ist genauso wie bei allen anderen Rundstricknadeln. Leider sind die noch so neu, dassdie Handarbeitsgeschäfte in denen ich nachgefragt habe diese nicht kennen oder von dem Hersteller keine verkaufen. Ich habe sie über das Internet gekauft.
Krümmel Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Ich habe mal stumpfe Holzstricknadel mit einem sehr feinen MIcrofasertuch "poliert". Das habe ich ziemlich lange pro Nadel gemacht, danach liefen sie wunderbar
aquarius28 Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Hallo, die Bamgusnadeln benutze ich auch zum Sockenstricken und die Sockenwolle rutscht super über die Nadeln. Die Nadeln liegen auch super in der Hand und mir macht das Stricken damit besonders Spaß. Für feine Wolle benutze ich auch seit kurzem die Feinstricknadeln von Addi, die haben eine feinere Spitze und dadurch läßt sich die dünne Wolle besser verarbeiten. Einen schönen 2. Advent Rita
nadelliesel Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Julimond schrieb: Hallo und guten Morgen Nicht jede Nadel ist für jedes Garn geeignet, das ist die Erfahrung, die ich gemacht habe. Bei Sockenwolle habe ich da gar kein Problem. Bei Lacegarn, da mag ich lieber Metall. Da flutscht kein Bambus, wahrscheinlich wegen des Mohairanteils. Auf die Idee, sie wegzuschmeissen, wäre ich eher nicht gekommen. Ich habe auch nur Markenprodukte. Liebe Adventsgrüße Iris das kann ich nur unterschreiben, ich habe für die Socken auch auf Bambus umgestellt und finde die Nadeln einfach herrlich. "Einstricken" musste ich die Nadeln nicht. Ich kann mir sehr gut vorstellen dass sie für gewisse Garne nicht geeinget sind. Ich hatte mal vor Jahren Billig-Metallnadeln, auf denen die Wolle ebenfalls nicht gerutscht ist! Ist also sicherlich auch einen Frage des Preises. Gruß nadelliesel
callecampos Geschrieben 9. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Hallo und vielen Dank Euch allen, also wegschmeissen werde ich sie bestimmt nicht und ich werde erst einmal Bienenwachs probieren. Ich verstricke gerade reine Wolle (Baby Merino) von wollsucht.de (ich hoffe das ist erlaubt Jetzt noch eine Frage: Wo bekommt mann diese tollen Addinadeln:confused: Euch auch einen schönen 2. Advent
clemens augustin Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Hallo, ich stricke auch gerne mit Bambausnadeln. Ich habe mir jetzt auf einer Rundstricknadel mit Bambus ein Umschlagtuch gestrickt. Das hat sehr gut geklappt. Ich werde mit der gleichen Nadel nun eine Poncho für meine Tocher Jüngste stricken. Ich finde Bambus sehr angenehm,da ich zu kalten Händen neige. viele Grüße clemens augustin:)
Gast Julimond Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Hallo Callecampos Die Addinadelquelle hast du doch schon, da ist doch deine Wolle her. Ichhabe mir auch einen Satz zugelegt, obwohl ich eigentlich alles in allen Größen habe. lg Iris
Bingoboy Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Hallo, wollte gerade die Lang Yarns Bambus wärmstens empfehlen, die flutschen von Anfang an sehr gut. Aber was sehe ich, als ich die Verpackung umdrehe? Ein addi-Produkt aus Germany. Damit wird das Stricken zum Vergnügen.
Gast Kristina Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Ich habe mir Nadeln von Harmony Wood geleistet. Die sind einfach traumhaft. Sie sind schön spitz, super glatt und auch noch was fürs Auge. Ansonsten gibt es auch noch Nadeln aus Ebenholz, Rosen- und Veilchenholz. Die liegen auch toll in der Hand. Sind allerdings auch deutlich teurer als Bambus.
ulliversum Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Hallo! Bei Rosenholznadeln habe ich mir schon mal am 'Start' damit geholfen, die Nadeln mit einer Polierfeile (diese 3Stufen-Feilen - aber nur die Endstufe!) schön glattzureiben. Einer Bambusfeile habe ich so mal die leicht splissige Spitze korrigiert. Also bevor ich meine Nadeln mit Wachs oder Silikon einschmiere, würde ich eher versuchen, die Oberfläche feiner zu bekommen. LG, Ulli
beldoza Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Kristina schrieb: Ich habe mir Nadeln von Harmony Wood geleistet. Die sind einfach traumhaft. Sie sind schön spitz, super glatt und auch noch was fürs Auge. da schleiche ich auch schon eine Weile rum. Ansonsten bin ich von Bambus ganz abgekommen, da die sich bei mir immer total verbiegen, da ich sehr fest stricke. Ich habe mir die Ebenholz-Nadeln geleistet und die sind traumhaft. Gruss, Doris
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden