tacha7 Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Ich habe mal wieder Lust auf was historisches und mich spontan für ein Kleid aus der Zeit Elisabeth I. entschieden. Da ich das Teil zu keinem speziellen Anlass tragen möchte, stehe ich nicht unter Zeitdruck (weswegen die Einträge hier mit Sicherheit auch schonmal weniger regelmäßig sein könnten). Diesmal möchte ich nur hochwertige Stoffe aus Naturfasern (hauptsächlich diverse Seiden) benutzen und die Stoffe auch selbst färben, in Blau- und Grüntönen, allerdings nicht hoch-glänzend, sondern eher matt-schimmernd soll es werden (also nix Satin und so). Anregungen habe ich mir geholt bei den Schnittmustern 8881 und 3782 von Simplicity, von den Filmen Shakespeare in Love und Elizabeth sowie von den Bildern, die auf www.costumersguide.com von dem neuen, noch nicht erschienen zweiten Teil von Elizabeth zu sehen sind. Den Rock werde ich komplett nach dem Schnittmuster 8881 fertigen, inkl. Reifrock, Bumroll und Unterrock. Das Oberteil soll dem goldenen Kleid aus dem 2. Elizabeth Film nachempfunden werden, mit Frischwasserperlen in Grün- und Blautönen auf der Vorderseite, allerdings mit den Ärmeln und den Schulterrollen vom Simplicity 3782 Schnittmuster. Ich habe mich allerdings noch nicht endgültig entschieden, was den Verschluss den Oberteils angeht. Momentan tendiere ich zu zwei seitlichen Schnürungen hinten, wie auch Lenalotte es bei ihrem Krönungskleid machen wollte. Problematisch könnte bei dem Oberteil werden, dass ich obenrum bis zur Taille Kleidergröße 34-36 trage, der Oberkörper aber insgesamt recht kurz ist und ich etwas Speck direkt unterhalb der Taille habe. Zudem ist und meine Taille nicht wesentlich schmaler als der Brustkorb (Taille 70cm, Brustkorb unterhalb der Brust 72cm). Ich befürchte einfach, dass so ein Oberteil ohne Mogeln einfach nur Tonnenmäßig aussieht. Daher habe ich mit überlegt an die Bumroll eventuell noch ein kurzes Korsett zu nähen mit Schnürung vorne, um die Taille zu verschmälern und künstlich nach unten zu verlagern, indem ich den Speck unter der Taille damit quasi wegschnüre. Ist zwar historisch wohl absolut nicht korrekt, aber das sieht ja keiner Momentan bin ich zunächst auf Materialsuche. Krinolinenstahl ist bestellt (www.neheleniapatterns.com), Griffproben von verschiedenen Seiden ebenfalls (www.silknature.de). Für die Verziehrunegn des Überrocks und eventuell des Oberteils habe ich bei Ebay echte Baumwoll-Klöppelspitze erstanden. Als Perlen für das Oberteil habe ich mir folgende ausgesucht: http://i13.ebayimg.com/01/i/000/c2/e1/896f_1.JPG http://i18.ebayimg.com/08/i/000/c2/dd/a690_1.JPG Heute auf dem Markt in Maastricht habe ich schonmal zwei verschiedene Baumwollstoffe gekauft für Reifrock, Bumroll und Korsettfutter (befindet sich aktuell in der Waschmaschine ), sowie diverse Nähzutaten. Und während die Waschmaschine wäscht, schneide ich schonmal die Teile aus dem Schnittmuster aus und klebe sie auf Karton, die ich so wie sie sind unverändert benutzen will.
veilchen Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 hach,sehr schön!!! *ganzgespanntbin*
Nera Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Hallo, Endlich mal wieder was historisches. Kaffeezurechtrück. Gespannte Grüße Gabi
La-ri Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Na da bin ich ja schon sehr neugierig was sich hier tun wird
aschaumi Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Ich richte mich hier schon mal häuslich ein, da bin ich aber mal gespannt wie sowas entsteht. Hoffentlich stellst du viele Entstehungsbilder ein. Ich bin nicht neugierig, nur wissbegierig;) LG Anette
Louise Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Die Planung klingt ja super vielversprechend- ich freue mich darauf, den Werdegang hier mitverfolgen zu dürfen Liebe grüße Louise
Carry Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Uih, wie schön *kaffeetassehinstellundbegeistertabwartend* ich liebe historische Kleider. Hats Du schon irgendnen Anlass im Hinterkopf? Oder findet sich dann scon was, wenn das gute Stück fertig ist?
sisue Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 Ich reihe mich auch mal in die Reihe der gespannt Wartenden ein.
tacha7 Geschrieben 9. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Also... nen konkreten Anlass, das Kleid mal auszuführen, habe ich wie gesagt nicht. Darum kümmere ich mich, wenn es fertig ist Der Stoffkauf allerdings hat mich allerdings so motiviert, dass ich den Reifrock schonmal genäht habe. Ich habe mich dabei fast genau an die Anleitung gehalten. Ich habe mir nur die Freiheit genommen, die Stoffbahnen als ganze Teile zuzuschneiden, und nicht wie von Simplicity vorgesehen, in je zwei Teilen (was wohl Sinn macht, wenn man einen Stoff in der angegebenen Breite von 115cm gehabt hat - meiner war aber 240cm breit). Insgesamt war es nicht sonderlich kompliziert, den Rock zu nähen, aber eine echte Fleißarbeit. Aber ich habe tapfer durchgehalten! Hier ein Bild vom Entstehungsprosess. Da nähe ich gerade eines der Bänder auf, wo die Reifen später eingeschoben werden. Der fertige Reifrock, allerdings ohne Verschluss und ohne Reifen: Wenn ich morgen aus Maastricht zurück bin, ist der Stahl hoffentlich angekommen, so dass ich ihn reinfriemeln kann! Blöderweise muss ich aber nächste Woche erstmal unbedingt Weihnachtsgeschenke basteln, so dass jegliche Arbeit an dem Kleid eigentlich Tabu ist! Aber solange ich noch in Maastricht bin, werde ich noch weitermachen. Als nächstes kommt die Bumroll dran!
Ute1966 Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Ohhhhh! Ich sitze hier als Nähanfängerin und erstarre vor Ehrfurcht! Toll, ich freue mich auf weitere Bilder und die Entstehungsgeschichte. Gruß von Ute
tacha7 Geschrieben 10. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2007 So, ich war heute Abend noch fleißig Zunächst habe ich mit dem "Mogelkorsett" angefangen. Das Schnittmuster zu erstellen war viel Rechnerei (Ich hasse Mathe!), aber es sieht so aus, als könnte es so klappen, wie ich es mir vorgestellt habe. Letztlich überprüfen kann ich das erst morgen, wenn die Ösen und die Stäbe reingemacht sind. Hier ein Bild von den 2 Schnittmusterteilen auf dem Stoff: So sieht es jetzt aus (von links - ein Futter habe ich mir gespart, schließlich soll das Teil schlank machen - außerdem sieht es ja eh keiner ): Dann habe ich noch die Bumroll genäht, wobei ich die etwas schlanker genäht habe (sie erschien mir so wuchtig, und Speck an der Hüfte hab ich ja so schon ). Naja, jetzt ist es eher ein Bumröllchen. Muss natürlich erst noch ausgestopft werden. Und jetzt gehe ich ins Bett!!!
Andrea Treffpunkt Elle Geschrieben 10. Dezember 2007 Melden Geschrieben 10. Dezember 2007 Hallo Tacha, klasse gefällt mir schon mal ganz gut, Bin auf die fertige Arbeit riesig gespannt. Ich befasse mich mit dem 1200 bis mitte 1400 Jahrundert. Das ist nicht so schwierig, da ich nur Kleidung für Kinder aus Bauernverhältnissen nähen brauche. Aber das Elisabethanisches Kleid gute Sache, da bin ich mal gespannt. Gruß
Rumpelstilz Geschrieben 10. Dezember 2007 Melden Geschrieben 10. Dezember 2007 Ich bin auch gespannt auf dein WIP - das ist eine Epoche, in der ich mich so gar nicht auskenne. Aber ich mag die beiden von dir erwähnten Filme! Frage: Korsett ohne Futter - funktioniert das? Korsetts sind ja normalerweise mehrlagig, weil es viel Zug auf den Stoff/Nähte gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass das mit einer einzelnen Lang auf Dauer nicht hält. Oder ist es ein besonders fester Stoff?
tacha7 Geschrieben 10. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2007 Ja, es ist ein sehr fester Baumwollstoff (schon fast so wie Jeans). Und ja, es funktioniert, hab ich schon des Öfteren gemacht, wenn's mal schnell gehen musste (zu Karneval z.B.) So wirklich "auskennen" in der Epoche tue ich mich auch nicht; mir gefallen einfach die Klamotten Mir ist auch nicht wichtig, dass es möglichst authentisch ist (dann dürfte ich ja auch keine Nähmaschine benutzen); es soll einfach gut aussehen
tacha7 Geschrieben 12. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Soooo... wirklich weitergekommen bin ich bislang nicht. Ich habe lediglich die Bumroll gefüllt und die Ösen in das Mogelkorsett gesetzt (hier der Einfachheit halber Metallösen - sieht man ja eh nicht hinterher). Das Stahlband ist leider bislang noch nicht gekommen, so dass ich hier nicht weiterkomme. Zudem habe ich echte Probleme, eine Entscheidung hinsichtlich der Stoffe zu treffen. Lediglich bei den Ärmeln bin ich mir einigermaßen sicher, Seidenchiffon (und zwar doppelt) zu nehmen. Der Rest ist noch relativ offen. Die Tendenz geht allerdings hin zu Seidentaft. Für die Front liebäugel ich mit dieser bestickten Dupionseide, und darüber Chiffon. Ich warte bloß noch auf eine Antwort bezüglich der Stickereien, ob die sich färben lassen. Wäre ziemlich blöde, wenn nicht.
Andrea Treffpunkt Elle Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Hallo tacha, ich staune mit welcher Kreativität du an diese Sache gehst. >darüber Chiffon. Ich warte bloß noch auf eine Antwort bezüglich der Stickereien< Ich hatte auch mal einen ähnlichen Stoff, bei dem Einfärben in die Wunschfarbe passierte... das die Motive andere kräftiger Farben angenommen hatte als der Stoff, das war dann nicht der gewünschte Effekt. Weiter so! Gruß
tacha7 Geschrieben 13. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Ich habe heute Morgen ein kleines Stück von dem Griffmuster mal probegefärbt (in einem Wasserglas:D). Es lässt sich färben. Allerdings nehmen die Stickereien die Farbe anders auf. Aber das stört mich nicht, da das Kleid ja sowieso nicht einfarbig werden soll, und ich es ganz hübsch finde, wenn das florale Muster gut zur Geltung kommt. Entschieden habe ich mich jetzt folgendermaßen: Die Front des Unterrocks (die ja sichtbar ist) mache ich aus dieser schönen bestickten Dupioseide. Den Rest des Unterrocks, den Oberrock sowie das Oberteil aus Seidentaft. Die Ärmel aus Chiffon. Heute Morgen ist auch endlich das Stahlband gekommen, also kann es bald weitergehen! (Wenn nur die doofen noch zu fertigenden Weihnachts-Seidentücher nicht wären....)
tacha7 Geschrieben 16. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 So, das Mogelkorsett und der Reifrock sind mit Stahl bestückt. Die Bumroll habe ich jetzt doch nicht an das Mogelkorsett genäht, falls das Oberteil hinterher doch ohne das Mogelkorsett gut sitzt. Das Mogelkorsett schrumpft meine Taille übrigens von 70 auf 54cm Morgen mache ich mich mal daran, das Schnittmuster für das Oberteil auszuarbeiten. Vermessen habe ich mich schon.
Andrea Treffpunkt Elle Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 hi tacha, ich les gerade, bist ja auch noch wach. Na da haste dir ja was vorgenommen und die Tücher müssen sicher bis Weihnachten fertig sein? Gruß
tacha7 Geschrieben 16. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Habe heute an dem Schnitt für das Oberteil gearbeitet und es mal probegenäht aus einem Stück Nesselstoff das ich noch hatte. Hat nicht 100%ig gepasst und muss nochmal überarbeitet werden. Leider ist mir jetzt das Garn ausgegangen... Die Bumroll hab ich nochmal neu genacht; die war mir irgendwie zu dick an den Seiten und zu dünn am Hintern. Ich habe jetzt leider keine Kamera hier, um das zu dokumentieren. @ papagina: Nee, die doofen Tücher müssen bis Mittwoch (!!!) fertig sein, weil die noch fixiert werden müssen. D.h. Montag und Dienstag Abend Nachtschicht (ich habe bislang natürlich noch NICHT damit angefangen).
Andrea Treffpunkt Elle Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Liebe Tacha, wenn ich helfen könnte, würde ich zupacken, Garn hätte ich in allen Farben und Arten. Ich werde an dich denken, wenn du deine Nachtschichten einlegst. Aber Klasse, immer unterrichtet zu sein, wie weit du bist. meine Kostüme mache ich erst im Neujahr weiter, habe für 55 Teile bis Ende Mai Zeit. Liebe Grüße Nun widme ich mich meiner neuen Maschine und der neuen dazugekommenen Aufgaben. Da die Stickerei hier im neuen Jahr auch mit angeboten werden soll. Um nicht die Seite zu zerstören mit deinem Text und Bild. hier ein link für meine neue Werbung... ups wie geht das ich will nciht das man es direkt sieht. Hilfe
Louise Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Das "Darunter" sieht doch schon mal schön aus! Allerdings verstehe ich nicht, warum Du ein "Mogelkorsett" gemacht hast. Ich stelle mir das auf die Dauer unangenehm vor, weil eine doch recht gerade Linie direkt unter die Brust geht. Ich kenne Unterbrustkorsetts an den Stellen ausgeformt bzw. mit ein wenig Abstand. Ich hätte es eher epochentreuer gemacht (was aber daran liegt, dass ich bei mir immer "pushen" muss ) Zur Bumroll habe ich noch eine Seite gefunden: http://www.farthingales.on.ca/bum_roll.html Schöne Anleitung- auch wenn Du ja nun schon fertig bist - aber falls noch wer eine braucht. http://www.farthingales.on.ca/album_evampire.html Und noch ein "bissiges" Kleid... Liebe Grüße Louise Edit: Noch ein Link: http://www.farthingales.on.ca/elizabethan.php
MissRobinson Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Das sieht ja schon mal richtig gut aus. Kompliment!!!! Was mich nur wundert ist von 70cm auf 54cm? Wie kann man denn da noch atmen? Viele Grüße Kristin
Gast sandysun Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Wie kann man denn da noch atmen? Atmen wird generell überschätzt, wie ich meine. Tacha, das ist ja der Hammer. Ich reihe mich in die vor Ehrfurcht erstarrten ein und warte ab, was Du uns so präsentierst. Das Mogelkorsett interessiert mich zwecks Taillenvortäuschung natürlich auch sehr Viel Glück und Spaß noch weiterhin - wir sind gespannt!
running_inch Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Was mich nur wundert ist von 70cm auf 54cm? Wie kann man denn da noch atmen? Das habe ich mich auch gefragt und vermute eher einen Tippfehler dahinter. Von 70 auf 64 cm ist imho schon realistisch(er) Im übrigen möchte ich mich den allgemeinen Begeisterungsrufen anschließen. Sieht schon sehr vielversprechend aus - und ich freu mich auf den "Rest".
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden