traumtänzer Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Danke Dago, du hast mir ein Weihnachtsgeschenk gerettet LG Gudrun
D502 Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 Oh ich liebe Kaputzenschals! Das hat mich glatt inspiriert mein UFO endlich zu vollenden. Süß geworden!! Grüßle
Melaike Geschrieben 9. Dezember 2007 Melden Geschrieben 9. Dezember 2007 Hallo, vielen Dank für deine Anleitung. Ich bin aber nur bis zu dem Punkt gekommen, wo du schreibst links auf links nähen. Bei mir wäre dann eine Naht der beiden Schalteile rechts auf rechts und die andere links auf links. Das kann ja wohl nicht sein. Was habe ich falsch gemacht? Danke für deine Hilfe. LG Monika
Gast dago2812 Geschrieben 10. Dezember 2007 Melden Geschrieben 10. Dezember 2007 Hallo Melaike, ich habe ja zuerst die Seite mit der Öffnung abgesteppt, danach hätte ich die andere Seite absteppen müssen. Ich habe aber zuerst beide Stoffteile aufeinander gelegt und schön glatt gestrichen(links auf links) . Dann mit Stecknadeln geheftet und dann erst abgesteppt. Danach die Seiten und dann das ganze gewendet. Konnte erst jetzt antworten, weil mein Pc war abgestürzt:(.
nähfee Geschrieben 25. Dezember 2007 Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 Hallo Dago, vielen Dank für deine tolle Anleitung. Eine kleine Frage habe ich noch: Als ich die beiden Teile miteinander verstürzt habe, gibt es bei mir im Nackenbereich, wo die "Schalteile" beginnen, Falten. Hast du eine Idee woran das liegen könnte? (Ich habe Nicky verwendet.) Schöne Weihnachten.
CuteGirl Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 Tolle Anleitung,vielen Dank:D! LG,Nina.
Maxy Geschrieben 26. September 2009 Melden Geschrieben 26. September 2009 Ich überlege mir schon seit langem einen Kapuzenschal zu stricken, jetzt ist sicher: ich werde ihn nähen. Vielen Dank für die tolle Anleitung!
Brumm_Bienchen Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 DANKE ! ! ! ! ! Liebe Grüße Brumm_Bienchen
Grischali Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 IST JA SUPER DEINE ANLEITUNG. DANKE:klatschen:HAB IHN GESTERN AUF DEM WEIHNACHTSMARKT GESEHEN UND IHN MIR GENAUER ANGESCHAUT. MIT DEINER ANLEITUNG IST ES VIEL EINFACHER. SCHÖNES WOCHENENDE UND A LIEABA GRUASS GRISCHALI
Dahlie02 Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Hallo Dago! Diese Idee ist genial. Vorgestern kam mein Sohn (22 Jahre) und fragte, ob ich ihm für seine Freundin für Weihnachten (dieses Jahr!!!!) noch einen Kapuzenschal nähen könnte!!!!!!! Zuerst wusste ich tatsächlich nicht, wie der aussieht, aber hier wurde ich fündig. Vielen Dank für deine ausführliche Anleitung. Wir haben Fleecestoff genommen und morgen Nachmittag wird er genäht. DANKE! LG Dahlie:hug:
Dahlie02 Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 So, es ist vollbracht! Der Schal für die Freundin meines Sohnes ist fertig und echt sauschön geworden!!!!!!! Leider kann ich alleine keine Bilder einstellen - muss mir das unbedingt mal zeigen lassen..... Ich habe Fleece genommen, innen bunt und außen braun. Damit die Ränder glatter liegen habe ich sie mit einer Ziermaht eng abgesteppt. Sieht wirklich schön aus. Allerdings habe ich mich verschätzt mit der Breite des Schals. Da du einen Schal für deine Tochter genäht hattest und ich dachte, für eine erwachsene Person brauche ich 10 cm mehr...... habe ich jetzt tatsächlich genug "Material", um die Kapuze rumzuschlagen...:) Auch nicht schlecht. Und sollte ich solch einen Schal mal wieder nähen werde ich versuchen, das Kopfteil hinten zu runden..... Alles in allem eine super Sache. Vielen Dank für den ausführlichen WIP. LG Dahlie PS: Wenn möglich, werde ich vielleicht an Weihnachten ein Bild mit dem Mädel einstellen......
Stopfmaus Geschrieben 15. Dezember 2011 Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 Hallo Ihr Lieben, nach nun 2 Jahren hab ich diesen Fred wiederentdeckt und mich jetzt entschlossen mir auch so ein Teil zu nähen. Für die eine Seite hab ich einen Rundstrickschal (verwendet, der soll die flauschige Innenseite werden, für Außen ein Rest Baumwolljersey. Lang hab ich mich nicht getraut den gestrickten Schal durchzuschneiden weil ich Laufmaschen befürchtete, hab dann hier viel gelesen und dank der vielen Tipp ist es mir endlich gelungen ohne zu überdehnen. Also zuerst Tesa geklebt wo später durchgeschnitten werden soll, dann versäubert, und dann erst durchgeschnitten. Der Rest ging dann einfach wie beschrieben, hier seht Ihr das Resultat, und noch vielen vielen dank für die tolle Anleitung. Gruß Stopfmaus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden