Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Wie versprochen der WIP zum Kapuzenschal. Er ist immer zweifarbig aus Nickistoff gearbeitet.

Material ca. 0,25m x 1,50 m Nickistoff und das ganze zweimal.

1 kleines Stück Satinband ca. 0,15cm - 0,20 cm, für die Schlaufe.

Ich selber nehme für mich immer ca. 0,30 m, weil ich die Mütze immer mit Umschlag trage.

70602076_Kapuzenschal001.jpg.e3d23976512b10edebbc55da8a9bf954.jpg

Werbung:
  • Antworten 36
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Dahlie02

    2

  • Lumi

    1

  • gudrunelli

    1

  • Black Lab

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Als ersten falte ich beide Stücke genau in der Mitte und stecke so ca. 0,30 m auf einer Seite mit Stecknadeln zusammen.

1475465907_Kapuzenschal002.jpg.61843d6748802163da2f26af57aeeef4.jpg

Geschrieben

Jetzt muß man die Kapuzen teile miteinander verstürzen. So das die ihr die Nahtzugaben sehen könnt.

564862343_Kapuzenschal004.jpg.1ab87507ea4c3102b8202bd437ca5dba.jpg

2124953850_Kapuzenschal006.jpg.e636ebb982e39e8649a594123c737ecb.jpg

Geschrieben

Da man zum wenden ja eine Öffnung braucht, stecke markiere ich diese mit zwei Stecknadeln

Geschrieben

Nun stecke ich die komplette Länge ab. Aber erstmal nur die eine Seite.

1676943462_Kapuzenschal008.jpg.e20b98ba7451a7863fe0f9f413108113.jpg

Geschrieben

Jetzt wird abgesteppt bis zur Öffnung, gut sichern. Dann die andere Seite von der Öffnung absteppen.

773719424_Kapuzenschal009.jpg.0983be46ac3aa91e809692f34507382c.jpg

Geschrieben

Jetzt legt man beide Stoffteile links auf links und versucht es schön glatt mit Nadel festzustecken.

2095826137_Kapuzenschal012.jpg.9050533ed1fcc6ff6fe29a181e9638bf.jpg

Geschrieben

Dann die Nahtzugaben zurückschneiden.

Und die Schmalseiten auch absteppen.

2080273815_Kapuzenschal014.jpg.b94416dcb037c2954be0e0bc8df19aaf.jpg

Geschrieben

Nun muß man nur noch die Schlaufe arbeiten. Das mache ich immer von Hand. Dabei schließe ich auch die Öffnung.

331253046_Kapuzenschal017.jpg.22d413d3d12659c9be022d919c5b5b65.jpg

253305470_Kapuzenschal019.jpg.b8c20febb5dfb51e3f545ae9515e55b5.jpg

Geschrieben

Der Schal wird jetzt noch in den Nähten abgedämpft. Und schon habt ihr einen kuschligen Kapuzenschal. In zwei Variationen.

1179835358_Kapuzenschal023.jpg.43c13672d34d92d0a18bd054147f028a.jpg

590417317_Kapuzenschal024.jpg.15655944ba3ebd22603d6eed7221d434.jpg

1337384142_Kapuzenschal025.jpg.95d4def9ede86241435ead47703abb84.jpg

Geschrieben

Entschuldigung, habe einen Fehler entdeckt und zwar bei dem Bild wo man den Stoff glattstreicht muß abstecken stehen und nicht absteppen.

Geschrieben

Tolles WIP, kommt mir sehr gelegen. Vielen Dank!

Ich muß aber nochmal nachfragen: Wofür ist die Schlaufe?

Und wie sieht das beim Tragen von hinten aus? Geht der Kapuzenteil ganz runter oder sieht man da noch Hals?

Geschrieben

Ja, klasse, den Thread speicher ich mir auch ab. :)

 

Magst du einer Anfängerin noch verraten, wie groß ca. und wo genau du die Schlaufe anbringst?

 

Liebe Grüße

 

Sylvia

Geschrieben

Hallo Lumi, schaue bitte mal auf das erster Bild von meiner Tochter, da kann man die Schlaufe sehen. Man zieht entweder das linke oder rechte Ende dort hinein, es ist sozusagen eine Drapierschlaufe.

Geschrieben

An BlackLab, die Schlaufe bringe ich da an, wo ich die Öffnung gelassen habe.

Geschrieben

Eine geniale Idee, die ich bei Gelegenheit mit einem Fleecestoff nachnähen werde, denn ich friere doch öfter so.

 

Danke!

 

Gruß

 

Raaga

Geschrieben

Das ist eine tolle Sache, Danke. Ich habe so gar kein Mützen/Hutgesicht, aber Kapuze geht. Das ist also das ideale Teil für mich:super:.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...