Julez Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 ... eine Maschine mit relativ großem Rahmen (130x180 so um den Dreh) und ich möchte eigene Bilder entwerfen können. Logos (eingescannte vereislogos usw) & True Type Schriften nutzen! Das ganze am besten natürlich geschenkt *gg* Also viel mehr als 1500€ sollte es nicht sein. Gibt es zu dem Preis überhaupt was? Mit Software? Bin als erstes auf die Singer QF gestoßen, aber nach hin und herstöbern hab ich hier nicht sooo viel gutes gelesen, vorallem über das digitaliesieren usw... Hat auch jemand gute Erfahrungen gemacht mit der Maschine? Wiegesagt mit geht es vorallem um Schriften Und Logos usw... Fotos müssen nicht sein! Also weiss jemand da was?! Gibt es auch schon komplett Pakete? (Maschine und SW?) oder gibt es komplette Software die alles kann? Hab nur einzelne Komponenten gefunden. Bin dankbar für jede Hilfe!
Nadelprinzesschen Geschrieben 23. November 2007 Melden Geschrieben 23. November 2007 Ich könnte mir vorstellen dass Brother oder Janome was haben das dir gefallen könnte. Preislich müssten die auch so hinkommen. Viel Spaß bei der Qual der Wahl.
Chrisly Geschrieben 23. November 2007 Melden Geschrieben 23. November 2007 Bin als erstes auf die Singer QF gestoßen, aber nach hin und herstöbern hab ich hier nicht sooo viel gutes gelesen, vorallem über das digitaliesieren usw... Hat auch jemand gute Erfahrungen gemacht mit der Maschine? Ich glaube das Auto Punch der Futura ist nicht besser oder schlechter als jedes andere Programm zum automatischen Digitalisieren auch...für anspruchsvolleres Digitalisieren wird man um ein Extra-Programm (wie Embird z.B.) nicht drum rum kommen. Ich glaube da haben die meisten Leute einfach eine falsche Vorstellung, bzw. zu hohe Erwartungen an so ein Programm. Ob ein gutes Programm bei diesem Preis bei irgendeiner Maschine dabei ist, weiß ich nicht. Ich habe die Singer QF und bin immer noch angetan, würd sie glatt immer wieder kaufen. Das Auto Punch ist für einfache Bilder (!!!) okay, man muß ein bißchen rumprobieren.Hilfreich ist ein Bildbearbeitungsprogramm bzw. Kenntnisse damit. So kann man die Bilder optimal für Auto Punch vorbereiten. Für "komplizierteres" Digitalisieren...siehe oben. Zu dem Auto-Punch habe ich mir für Buchstaben das HyperFont gekauft, das wandelt jede True-Type Schrift die man im Windows installiert hat automatisch in Stickschrift um. Und das wirklich gut und genial, sehr einfach und unkompliziert. Ein weiterer Vorteil der Futura ist m.E. das sie alle Stickdateien stickt, man muß nix umwandeln oder konvertieren. Außerdem die direkte Verbindung zum PC, keine Karten o.ä. Das ergibt allerdings auch gleich den Nachteil; sie muß in der Nähe des PC/Laptop stehen, ohne Anschluß daran stickt sie nicht und man kann auch die Programme nicht benutzen ohne die Maschine am PC zu haben.
Pellebaer Geschrieben 23. November 2007 Melden Geschrieben 23. November 2007 Hallo Julez, habe mir aus den gleiche Gründen auch die Quantum Futura gekauft gehabt und bin sehr zufrieden! Sehr komplexe Muster kann man auch vorher in einem Grafikprogramm (CorelDraw) bearbeiten und dann in die Software laden. Ist bei manchen Sachen einfacher. Wenn du einen noch größeren Rahmen benötigst, den gib's in den USA. Der Support von Dealer / Singer ist super und die Stickergebnisse haben mich damals im direkten Vergleich mit den üblichen Verdächtigen, die hier oft vorangestellt werden, echt überzeugt. Konnte sogar mal einen NäMa Dealer überzeugen, da du ja ein Komplettset erhälst - Näma, Stickmaschine und Software, und das alles zu einem echt konkurrenzfähigen Preis! Grüße, Pellebaer
Julez Geschrieben 23. November 2007 Autor Melden Geschrieben 23. November 2007 Also mir wurde am Telefon grade die Innovis 770II empfohlen, hört sich auch ganz gut an, aber kann ich da auch Embird benutzen? Wurd ich jetz nich schlau draus... dann hab ich noch die Husqvarna Huskystar EM10 gesehn, aknn man die nicht auch einfach aufrüsten, di kostet ja nur knapp 700€ , nen größeren Rahmen und Software?! Dann wär das doch auch was, hat jemand Erfahrung?
karin1506 Geschrieben 23. November 2007 Melden Geschrieben 23. November 2007 da liegt der Preisunterschied... in der Rahmengroesse. Auch wenn Du groessere Rahmen kriegst, heisst es nicht, dass die Maschine groesser sticken kann - meistens muss das muster dann mit einer Software geteilt werden und auf 2 mal gestickt werden (hab ich noch nie gemacht, hab mir gleich eine mit grossen Rahmen gekauft:p). Embird geht praktisch fuer alle Stickdateien (ausser fuer .art glaub ich). Suche im Unterforum Sticken danach, da gibts jede Menge Info.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden