Zum Inhalt springen

Partner

Sockenstricken und Beilauffaden


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe vor kurzem mit dem Sockenstricken angefangen und will nun nach Kuschel- und Babysocken auch mal Socken-zum-im-Schuh-anziehen :D stricken. Und natürlich habe ich gleich eine Frage: kann man den Beilauffaden für Ferse und Spitze auch dadurch ersetzen, dass man die Wolle doppelt nimmt oder hat das Beilaufgarn spezielle Eigenschaften?

 

Viele Grüße,

 

Nadine

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • inia

    2

  • Pim

    1

  • shelly_1

    1

  • Attendorn

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Nadine,

 

ich stricke jetzt wieder seit 7 Jahren Strümpfe. Meine Tochter trägt nur gestrickte in allen Schuhen und die ganze Verwandschaft und Freunde auch. Ich habe vom 2. Paar an keinen Beilauffaden benutzt und bis jetzt mußte ich auch noch keine Strümpfe stopfen.Sie halten alle ohne Beilaufgarn. Auch die doppelt gestrickte Ferse mache ich nicht mehr, da die zu dick in normalen Schuhen ist.

 

Grüße aus dem Norden

Waltraud

Geschrieben

Seit ich denken kann (ich bin fast 40) werde ich von meiner Mutter mit gestrickten Socken versorgt. Noch NIE hat sie Beilaufgarn verwandt. Meine Socken werden an der Lauffläche ganz dünn, aber auch erst nach Jahren :D

Ich liebe Mamis Socken...

Geschrieben

Hallo,

 

mir ist das mit Beilaufgarn oder auch doppeltem Garn zu dick in Schuhen und ich hab meine auch schon lange in Benutzung und bisher keine Löcher.

Geschrieben

Hallo,

bei uns gibt es nur selbstgestrickte Socken, kein einziges Paar mit Beilaufgarn. Mein Sohn trägt die Socken in seinen Arbeitsschuhen mit Stahlkappe, selbst die halten ohne Beilaufgarn. Also ich bin der Meinung, dass man kein Beilaufgarn benötigt. Liebe Grüße Anne

Geschrieben

Hallo,

 

danke für die vielen Antworten, ich werde dann auf das Beilaufgarn verzichten!

 

Viele Grüße,

 

Nadine

Geschrieben

Hallo Nadine,

 

ich habe noch Rödel Sockenwolle liegen, die hatten noch Beilaufgarn dabei. Jetzt stricke ich die Socken überwiegend aus Regia Wolle und nehme kein Beilaufgarn mehr, auch keinen doppelten Faden. Die Socken halten auch so.

Geschrieben

Ich nehme auch gerne Beilaufgarn (aber nie die Wolle doppelt, das wird viel zu dick).

Habe sonst Löcher am grossen Zeh. Wahrscheinlich müsste ich mir den

Nagel auf absolutes Minimum kürzen, aber das finde ich nicht schön...

 

 

Grüsse,

petra

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...