SEW-IH Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Hallo zusammen, ich habe jetzt 1 Kaleidoskop-Top fertig und das andere muss ich nur noch zusammen nähen. Wie würdet ihr quilten? In der Nahtfuge oder Kreise oder, oder, oder?
gabi die erste Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Hallo, also wirklich helfen kann ich dir da nicht, ich würde wahrscheinlich parallel zur naht quilten, weil das muster sooooo schön ist. Das top ist dir super gelungen, wobei mir das erste noch besser gefällt (von den farben her) :klatschen: Viele grüße Gabi
barbarissima Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Wow, sind die schööönnn!!! Wie hast du die Teile zusammengenäht? Die fertigen Rosetten mit Y-Nähten oder die einzelnen Dreiecke reihenweise? Ich glaube, ich würde eher zu reihenweise tendieren, auch wenn sich die fertigen Rosetten sicher einfacher anordnen lassen. Zum Quilten: Du könntest unabhängig von den einzelnen Blöcken ein Ranken- oder ein Blumenmuster quilten. Wenn dir das widerstrebt, dann würde ich jede zweite Rosette im Abstand von 1-2mm vom Rand quilten.
Maikäfer Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Hallo Iris die beiden Kaleidoskope werden die Wucht ,das mit dem quilten müsste ich mir auch mal noch überlegen ,aber dazu erstmal die Frage .Mit Hand ,oder Maschine wenn Hand ,dann wuerde ich einen Versuch machen . näht dir ein kaleidoaskop zusammen und und mach auch die Einlage und .ein Fatzel dahinter so wie du`s nachher vor hast und probiere aus etwas weiter unten
SEW-IH Geschrieben 9. November 2007 Autor Melden Geschrieben 9. November 2007 Wow, sind die schööönnn!!! Wie hast du die Teile zusammengenäht? Die fertigen Rosetten mit Y-Nähten oder die einzelnen Dreiecke reihenweise? Ich glaube, ich würde eher zu reihenweise tendieren, auch wenn sich die fertigen Rosetten sicher einfacher anordnen lassen. Zum Quilten: Du könntest unabhängig von den einzelnen Blöcken ein Ranken- oder ein Blumenmuster quilten. Wenn dir das widerstrebt, dann würde ich jede zweite Rosette im Abstand von 1-2mm vom Rand quilten. Ich nähe reihenweise, bei zweiten Bild sind die Rosetten noch zusammengesteckt, aber nähen tue ich sie reihenweise. Ich gehe immer den Weg des geringsten Widerstandes :D:D Blumenmuster ist mit Sicherheit auch nett, danke für den Tipp - bin absoluter Neuling.
SEW-IH Geschrieben 9. November 2007 Autor Melden Geschrieben 9. November 2007 Hallo Iris die beiden Kaleidoskope werden die Wucht ,das mit dem quilten müsste ich mir auch mal noch überlegen ,aber dazu erstmal die Frage .Mit Hand ,oder Maschine wenn Hand ,dann wuerde ich einen Versuch machen . näht dir ein kaleidoaskop zusammen und und mach auch die Einlage und .ein Fatzel dahinter so wie du`s nachher vor hast und probiere aus etwas weiter unten Hallo Marita, danke für den Tipp, da werde ich mich dann mal durchlesen. Ich denke, ich werde versuchen mit der Maschine zu quilten. Hoffe, dass das klappt.
barbarissima Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Ich nähe reihenweise, bei zweiten Bild sind die Rosetten noch zusammengesteckt, aber nähen tue ich sie reihenweise. Ich gehe immer den Weg des geringsten Widerstandes :D:D So lautet auch meine Devise! Ich habe gerade in deinem Blog gesehen, das erste Top ist ja aus einem Fassett-Stoff. Da wäre ich nie drauf gekommen. Es ist schon erstaunlich, wie sehr sich ein Stoff verändern kann!
SEW-IH Geschrieben 9. November 2007 Autor Melden Geschrieben 9. November 2007 Hallo Bärbel, ich find die Veränderung der Stoffe auch genial, die 2 anderen Stoffe hätte ich sonst nie gekauft. :D:D
quiltissimo Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Hallo Iris, Deine Tops sind beeindruckend. Hut ab! Zum Quilten würde ich ebenfalls ein Muster empfehlen, das sich über den gesamten Quilt entlangrankt, oder auch ein Motiv als unregelmäßiges Streumuster. Das dürfte mit der Nähmaschine einfacher zu bewältigen sein, weil man dann hier und da was quilten kann und sich die entsprechende "Quiltportion" besser zurechtlegen kann. Ein Multicolorgarn in den Farbtönen der Stoffe sieht dabei bestimmt auch sehr gut aus. Bei dem Maschinenquilten wünsche ich Dir gutes Gelingen und bin auf Deine Ergebnisse gespannt. Liebe Grüße, Marie-Christine
clemens augustin Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Iris, die sind ja ein Traum ! Ob ich das auch mal versuche ? viele Grüße clemens augustin:)
patchmohn Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 :roller:Ich schließe mich den anderen an: wunderschön Beim Quilten würde ich ein Muster wählen, dass sich über den ganzen Quilt verteilt.
Pippi Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Hallo Iris, großes Kompliment für Deinen Rosengarten. Da möchte ich glatt noch mit Patchwork anfangen! Ich habe so was mal mit Sternen gesehen oder Schneeflocken in Blautönen. Das wollte ich damals schon probieren, hab ich dann wieder vergessen. Sind das einfach Sechsecke, die aus 6 gleichen Spitzen zusammengefügt werden?
pucci Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 die tops sind echt der wahnsinn. der erste gefällt mir nur von den farben her besser. ich würde auch ein muster wählen das über das ganze top geht, also unabhängig von den dreiecken.
SEW-IH Geschrieben 11. November 2007 Autor Melden Geschrieben 11. November 2007 Hallo zusammen, ich danke euch, sowohl für das dicke Lob als auch für die Tipps. Ich werde euch dann auf dem Laufenden halten, wie ich mich entschieden habe. Schönen Tag noch
Bastel-Lise Geschrieben 12. November 2007 Melden Geschrieben 12. November 2007 Hallo Iris Ich habe vor Jahren eine ähnliche Decke genäht. Ich habe in die Sechsecke Kreise gequiltet. http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=3247&ppuser=963
SEW-IH Geschrieben 12. November 2007 Autor Melden Geschrieben 12. November 2007 Hallo Bastel-Lise, vielen Dank für den Beitrag, deiner ist auch sehr schön geworden und die Dreieck dazwischen sind ja auch klasse. Überhaupt hast du schöne Sachen in der Galerie. Ich bin mal gespannt, was ich letztendlich machen werde.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden