Entenmimi Geschrieben 5. November 2007 Melden Geschrieben 5. November 2007 Hallo, ich bin ganz neu hier, kämpfe seit 8 Tagen mit meiner neuen Futura200. Mit dem Sticken komme ich halbweg hin, aber heute wollte ich das Nähen probieren (Schürze) doch schon bei 3 Stofflagen (Einschlag/Umschlag) kam die Meldung E1. Ist das bei der Maschine normal? Das war ja kein dicker Stoff (Baumwollschürzenstoff), da ist ja an Jeansstoff gar nicht zu denken. Hat jemand ähnliches erlebt, oder ist das nur bei mir so? Bin sehr gespannt!!
Gast dark_soul Geschrieben 5. November 2007 Melden Geschrieben 5. November 2007 Hm, meine näht Problemlos Kappnähte an Jeans, auch im Schritt wo es doppelt dick wird. Hat Sie denn schon genäht, oder probierst Du es grad zum ersten Mal? Ist der Transporteur wieder hochgestellt? Ist das USB-Kabel abgezogen?
ive25 Geschrieben 5. November 2007 Melden Geschrieben 5. November 2007 Hallo, E1 bedeutet Oberfadenproblem, versuche nochmal einzufädeln. Gruß ive
Schneider-Marlis Geschrieben 5. November 2007 Melden Geschrieben 5. November 2007 Hallo, also ich nähe auch auf der Singer futura 200 und kann die Aussagen vor mir nur bestätigen. Da die Maschinen sehr robust sind, kann man da doppellagig Jeansstoffnähen, ohne das was kaputt geht oder bricht. Man sollte natürlich auf die richtge Nadelstärke achten und die Fadenspannung richtig einstellen. Was mir bei dieser Maschine nicht so gefällt, dass das Stichbild bei dünneren Stoffen nicht sehr schön ist.Deshalb habe ich mir jetzt noch eine Pfaff zugelegt.
Entenmimi Geschrieben 5. November 2007 Autor Melden Geschrieben 5. November 2007 Danke für Eure Rückmeldung. Hab jetzt wieder Mut bekommen und probier einfach weiter. Hatte schon mit dem Gedanken gespielt die Maschine wieder zurück zu geben, denn nur zum sticken brauch ich sie zu wenig. Liebe Grüße Entenmimi
fireandice Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 Genau , Oberfadenproblem. Bei der Futura muss der Oberfaden immer gut zwischen den zwei oberen Spannungsscheiben liegen - das muss richtig klacken beim Einfädeln. Anfangs hatte ich da auch so einige Problemchen Ich kann aus Erfahrung sagen, dass die Futura zwar manchmal ein bischen schnauft aber sich brav durch die Jeanslagen ackert
Nerwen Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 Hallo, kann ich auch nur bestätigen. Genäht hat sie eigentlich immer alles, aber der Oberfaden muß sitzen, sonst meckert sie gleich. Viele Grüße, Steffi
ive25 Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 Hallo Mädels (darf ich wohl sagen?) wenn wir zusammen halten, werden wohl bald die negativen Nachrichten über die Futura 200 verschwinden. Also üben, üben, üben; ich lasse über Meine nichts schlechtes sagen. Wenn man nämlich alles liest, haben viele mit den Maschinen anderer Hersteller nicht weniger Probleme. Gruß ive
Chrisly Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Also üben, üben, üben; ich lasse über Meine nichts schlechtes sagen. Wenn man nämlich alles liest, haben viele mit den Maschinen anderer Hersteller nicht weniger Probleme. Gruß ive Ja, das ist wohl wahr! Ich möchte "mein Mädchen" jedenfalls nicht mehr missen, wir wachsen langsam zusammen wie ein altes Ehepaar. Und je besser man sich kennt desto mehr kann man gemeinsam erreichen. Ich würd sie glatt nochmal heiraten.
annimaike Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Hallo Mädels (darf ich wohl sagen?) wenn wir zusammen halten, werden wohl bald die negativen Nachrichten über die Futura 200 verschwinden. Also üben, üben, üben; ich lasse über Meine nichts schlechtes sagen. Wenn man nämlich alles liest, haben viele mit den Maschinen anderer Hersteller nicht weniger Probleme. Gruß ive .....genau, ich liebe meine futura auch und geb sie nicht wieder her;)
MaxLau Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Hallo Ihr Lieben, ja, ich habe sie auch. Und ich freue mich, dass einige von euch auch mit der Maschine zufrieden sind. Nachdem ich die Maschine gekauft und im Forum viel Negatives über sie gelesen hatte, war meine Freude an ihr verschwunden. Ich wollte gar nicht mehr mit ihr arbeiten. Persönlich fand ich meine Stickversuche in Ordnung, aber das konnte/durfte ja nicht sein. Heute bin ich froh, dass ich sie habe. Wir sind ein gutes Team. Liebe Grüsse Martina
Rosenfreundin Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Gehörten bei Euch auch so wenig Nähfüsse dazu? Nur Knopfloch und Zickzack? Was habt Ihr gemacht? Oder habe ich eine abgespeckte Version?
ive25 Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Hallo Rosenfreundin, es sind nur die 2 Nähfüsse die du erwehnt hast und der Stickfuß dabei (sSandard) ist in der Bedienungsanleitung aufgelistet. Es ist möglich optional auch andere Füsse zu kaufen. Ich hab noch andere Füsse dazugekauft. Schrägbandeifasser, 3 fach Kordelaufnähfuß Applikationsfuß Du kannst auf der Amerikanischen Singer Homapage (im WIKI ist ein Link) nachsehen welche Füsse für diese Maschine gibt. l.G
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden