wolliwassi Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Hallo an alle, wir möchten eine neue Nähmaschine kaufen, die die 50 Jahre alte Singer mit Tretantrieb ersetzen soll. Allzu viel muss sie nicht können: Mal eine Hose umnähen, einen Knopf annähen, eine gerissene Naht reparieren. Aldi-Qualität soll es nicht sein, sondern etwas halbwegs gutes. Im einzigen Fachgeschäft im Ort bot man uns als Einsteigermodell einen 250 Euro teure Pfaff an. Das scheint uns für den Aufgabenbereich etwas viel. Wie sind Eure Erfahrungen mit den billigen Singer-Maschinen? Ähnlich schlecht wie bei den Aldi/AEG-Produkten? Oder kann man sie kaufen? Der Hinweis auf Privileg begeistert mich nicht, weil man auch Zubehör nicht im Fachgeschäft kaufen kann, was bei Singer immerhin ginge, auch wenn wir die Maschine selbst im Internethandel erwerben würden. Bin sehr gespannt auf Eure Erfahrungen, und vielen Dank schon mal im Voraus für alle Meldungen. Liebe Grüße, wolliwassi
peterle Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Schau Dir mal eine Janome JS1012 an. Das dürfte für Dich das Beste Preis-/Leistungsverhältnis sein.
wolliwassi Geschrieben 27. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2007 Peterle, danke für den Tipp! Aber hat denn niemand Erfahrungen mit den preisgünstigeren Singer-Maschinen? Liebe Grüße, W.
Inschil Geschrieben 27. Oktober 2007 Melden Geschrieben 27. Oktober 2007 Hallo wollwassi, ich habe die Singer seit ca. 10 Jahren und bin sehr zufrieden mit ihr. Bislang hatte ich keine Reperaturen, nur einmal war sie zum Saubermachen beim Händler, ansonsten öle ich ab und an selber. Meine Maschine habe ich damals über ein Versandhaus gekauft, sie hat ,meine ich, 300 DM gekostet. Ich bin sehr zufrieden mir ihr, auch die Stichauswahl reicht mir persönlich. LG Inka
wolliwassi Geschrieben 27. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2007 Hallo Inka, danke für Deine Meldung. Die 1120 gibt es seit 10 Jahren? Die sieht so modern aus. Nun ja, warum nicht. Weshalb ich so verunsichert bin: In einem englischen Forum schrieben zwei, dass genau diese Maschine nur für den Müll taugt.
peterle Geschrieben 27. Oktober 2007 Melden Geschrieben 27. Oktober 2007 Aber hat denn niemand Erfahrungen mit den preisgünstigeren Singer-Maschinen? Aber sicher doch ...
pelle-1969 Geschrieben 27. Oktober 2007 Melden Geschrieben 27. Oktober 2007 Hallo, ich habe mit einer Singer (vor ca. 11 Jahren) für 400,- DM angefangen und war immer sehr zufrieden. Nach vier Jahren habe ich mir eine größere Mercury und vor 2 Jahren habe ich mir noch die Brother Stickmaschine zugekauft. Ich würde immer wieder Singer kaufen, da ich nie Probleme damit hatte. Leider gibt es bei uns kein Singer-Fachgeschäft mehr, nur noch Pfaff und da stört man, wenn man als Kunde reinkommt.
Inschil Geschrieben 28. Oktober 2007 Melden Geschrieben 28. Oktober 2007 Hallo Inka, danke für Deine Meldung. Die 1120 gibt es seit 10 Jahren? Die sieht so modern aus. Nun ja, warum nicht. Weshalb ich so verunsichert bin: In einem englischen Forum schrieben zwei, dass genau diese Maschine nur für den Müll taugt. Hallo wollwassi, vieleicht sind es auch nur 8 Jahre, genau weiß ich es nicht mehr. Aber ich bin immer noch sehr zufrieden mir ihr, sie näht gut, ich habe keine Probleme mit ihr. Die Leute aus dem engl. Forum haben vieleicht eine "Montagsmaschine" er-wischt, daß kann einem aber mit jedem Gerät passieren. Wenn du dir noch nicht ganz schlüssig bist, probenähen, entweder beim Händler oder über das Internet hast du doch 14 Tage Rückgaberecht. Gruß Inka
wolliwassi Geschrieben 28. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2007 Hallo Inka, ja, so werde ich es machen. Ich suche noch einen Händler hier in der Region auf, und wenn der Besuch unbefriedigend verläuft, probier ich es mit Internet (da gibt´s ja auch Fachhändler, z. B. dittrich.de) und notfalls Rückgaberecht. Schönen Dank, W.
Sue60 Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Hallo! Leider ist meine Nähmaschine in den Ruhestand gegangen. Habe mich jetzt sehr genau umgesehen wegen einer Neuen. Wollte keine Elektronische, da kann noch mehr kaputt gehen. Bin daher auch auf die Siemens Mercury 1200 gestossen. Es gibt im Inernet einige private Bewertungen, die durchwegs positiv sind. Achtung es gibt aber bei dieser Maschine sehr große Preisunterschiede (unverbindlich empfohlene Preisempfehlung 229.00,-). Ich habe jetzt die Maschine bei Amazon bestellt, wo sie NEU 130,- kostet. Hoffe ich konnte helfen. Liebe Grüße aus Wien Susanne
peterle Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Wollte keine Elektronische, da kann noch mehr kaputt gehen. Da irrst Du. Ich halte elektronische Maschine in keinster Art und Weise für anfälliger, als mechanische Maschinen. Eine gute Elektronik, gepaart mit einer guten Mechanik steht einer guten rein mechanischen Maschine in nichts nach und bietet einen deutlich größeren Komfort. Es gibt im Inernet einige private Bewertungen, die durchwegs positiv sind. Ich wage jetzt mal die Behauptung das weit über 90% des Inhaltes des Internets nichts als hanebüchener Unsinn ist. Das ist jetzt unabhängig von der von Dir genannten Maschine! Testimonials sind DIE! Marketingstrategie der Zukunft und aus diesem Grunde sollte man alles, was man im Netz oder sonstwo an Aussagen so findet ausgiebigst hinterfragen: Wer hat es wann warum und in welchem Zusammenhang wozu gesagt? Je mehr Fragen dabei offen bleiben, desto skeptischer sollte man sein.
campanella Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Hei Also, ich hab genau dieses Modell seit etwas mehr als zwei Jahren und bin sehr zufrieden damit. Ich hab sie auch damals gekauft, weil ich noch nicht so viel Geld ausgeben wollte, bevor ich wußte, ob mir das Nähen überhaupt (längerfristig) gefällt oder die Maschine nach zwei Wochen in der Ecke verstaubt *g*, aber bis jetzt hat es angehalten Ich hab in den vergangenen zwei Jahren auch nicht so wenig genäht (aber nur für mich selbst), auch verschiedenste Materialien von dickem Jacken-Teddyplüsch über Jeans bis zu Chiffon, Georgette & Seide. Sicher, stretchige Materialien sind trotz der sogenannten Stretch-Stiche schwer zu nähen, weil die NäMa keinen Obertransport hat und somit die obere Stoffschicht vor sich herschiebt, aber das ist dir ja wohl klar. Ansonsten paßt alles, es war noch nix kaputt, alles funktioniert wie gewünscht, ich öle sie wohl nur etwas zu selten, da wird sie dann bald einmal vom Nähgeräusch her etwas lauter Ich hab sie damals übrigens in einem Angebot um EUR 120,- oder 150,- erstanden, genau weiß ich das nicht mehr. HTH
Claudia S. Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Hallo, in der Preisklasse bekommst Du aber auch schon Maschinen mit einstellbarem Nähfussdruck - wichtig, damit sich der Stoff eben nicht so vor dem Füsschen herschiebt! Ich würde da erstmal vor Ort ein paar "Konkurrenten" besichtigen und probenähen.
ive25 Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Hallo, Die 1120 hat einstellbarem Nähfussdruck. Obertransportfuß kann man nachkaufen z.B hier (ist der für 20,50 Euronen). Es gibt Nähfüsschen ohne Ende. Nicht nur die, die als Sonderzubehör die in der Bedienungsanleitung stehen). Hab sogar die Nähfüsse von meiner Privileg 861(Brother Fabrikat) drauf (LOWSHANK NÄHFÜSSE (beim Googeln findet man infos darüber). Es passen Snap on Füsschen dran. Ich habe meine seit 6 Jahren sie schnurrt wie ein Kätzchen null Probleme beim Jeans oder Organza. Ich würde mir die immer wieder kaufen. Gruß ive
wolliwassi Geschrieben 31. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2007 Vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Gestern war ich noch bei einem Händler vor Ort, wo die Maschine stand: verstaubt und bekleckert. Er wollte mir sowieso ein Uraltteil gebraucht verkaufen. Damit ist klar, dass ich bei einem Internetfachgeschäft bestellen werde. Liebe Grüße, W.
peterle Geschrieben 31. Oktober 2007 Melden Geschrieben 31. Oktober 2007 ... Internetfachgeschäft ... Was auch immer das sein mag. Ich würde Dir ja den Saturn empfehlen, die haben mir auch mal erklärt, daß sie ja ein Fachgeschäft seien ... und zwar auch für Nähmaschinen!
wolliwassi Geschrieben 31. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2007 Dittrich in Dresden. Spricht was dagegen? Haben mir am Telefon einen sehr kompetenten Eindruck gemacht.
wolliwassi Geschrieben 31. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2007 PS: Bei Dittrich hat man mir wegen des besseren Preis-Leistungsverhältnisses zur Pfaff Smart 100S geraten. Ich gedenke dem Rat zu folgen. Heute ging es nicht, Reformationstag im Osten der Republik.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden