Zum Inhalt springen

Partner

Anniversary Edition Aurora 435


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mal paar 5000m Rollen Serafil 120/2 geerbt, das ist ein wunderbar feines Garn, sieht fürs Auge fast noch feiner aus als das Madeira-Bobbin-Garn. Das habe ich auf meinen anderen Maschinen immer mal gerne und problemlos als Stick-Unterfaden benutzt, obwohl ich ja aus Faulheitsgründen eigentlich lieber Fertigbobbins nehme.

Da ich nun noch keinerlei Erfahrung beim Sticken mit Rundlauf-Vertikalgreifern habe, hab ich einfach mal so gedacht probiers lieber erstmal mit der Original-Spule. Anderen Stickunterfaden hatte ich jetzt grad nicht da.

Es wäre ja schön, wenn hier mal paar Leute über ihre Gewohnheiten diesbezüglich berichten könnten, gefragt sind besonders die Artista-Stickerinnen, denn da ist wohl das selbe Greifersystem drin wie in der Aurora 435.

Werbung:
  • Antworten 73
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ulla

    31

  • Patternmakerfan

    9

  • peterle

    8

  • sticknadel-petra

    4

Geschrieben

Ich denke über einen Vergleich zur Janome MC 6600 werde ich noch berichten sobald die Bernina auch mal im rauhen Alltag bestehen musste. Aber soviel kann ich jetzt schon sagen, Janome braucht sich nicht hinter Bernina zu verstecken... weder im Stick- (da hab ich ja noch die 350 E), noch im Nähbereich. Im Preisbereich sowieso nicht! Das Sticken mit der Aurora habe ich auch nur ausnahmsweise vor, wenn die Mustergröße die Möglichkeiten der kleinen Janome übersteigt.

Janome ist da in der unteren Preisklasse schon wesentlich komfortabler!

Ah ja, ich kann doch schon einen Vergleich bringen:

Die Alphabete:

Bernina kann nur Großbuchstaben schreiben, und ich kann im Display nicht sehen, was ich schon eingespeichert habe.

Janome kann groß und klein schreiben und das display zeigt mir an, was ich schon eingetippelt habe.

Na ja dafür hat die Bernina ein ABC mehr und kann sogar kyrillisch

Geschrieben
Herzlichen Glückwunsch, ich möchte auch einen Göga , der die Übersicht über die Anzahl meiner Nähmaschinen verliert:)

LG S

den find ich echt gut :D

aber das liegt sicher auch am Sparverhalten von Ulla ;)

Dafür werde ich mir das Bordürenprogramm doch nicht kaufen, dann hab ich auch wieder 120 - 50 =70 Euro gespart....Ich spare ja wo ich kann!

Gruss,

Doris

Geschrieben
Aber soviel kann ich jetzt schon sagen, Janome braucht sich nicht hinter Bernina zu verstecken... weder im Stick- (da hab ich ja noch die 350 E), noch im Nähbereich. Im Preisbereich sowieso nicht!

 

Na, da bin ich aber froh!

Geschrieben

Ich habe heute natürlich auch mit diesen mitgelieferten und lebensnotwendigen Lite-Stickprogrammen geübt.

Alle Funktionen sind auf ein Mouse-Pad gedruckt ...die paar gehen da auch spielend drauf. Ist aber eigentlich auch ausreichend um die Maschine dazu zu bringen ein Muster zu sticken. Ich habe nur vergeblich nach einer Möglichkeit gesucht, im Muster Stiche vor oder zurück zu gehen. Es gibt nur die Möglichkeit den Stickarm dahin zu bewegen wo ein Fadenbruch war.

Hm was heißt das jetzt? dahin wo der letzte Stich war, oder dahin, wo die Maschine gemerkt hat, dass der Faden gerissen ist (das ist ja meistens erst erst einige Stiche später). Ich würde das lieber selber bestimmen! Geht das nicht?

Mein Händler bringt mir in den nächsten Tagen einen deutschen Handbuchausdruck vorbei, deswegen hab ich mich noch nicht bemüht mich durch das englische Bildschirmhandbuch zu klicken.

Die Kurzanweisung sagt nichts darüber ob und wie das geht.

Geschrieben
Ich würde das lieber selber bestimmen! Geht das nicht?

 

Doch Ulla, das geht. Das kannst du mit deiner Computer Tastatur machen.

Mit den Tasten für Rechts oder Links kannst du einzelne Stiche vor- oder zurückgehen. Mit den Tasten (Bild rauf, Bild runter) kannst du mehrere Stiche vor- oder zuurückgehen.

Hoffentlich wirst du aus meinem Kauderwelsch schlau ;)

Geschrieben

Danke Gabi, das probiere ich morgen mal aus. Na dann hätten wir ja noch ein Pünktchen auf der Positiv-Seite gefunden.

Vielleicht ist diese Bildschirm- und Tastaturarbeit beim Sticken für mich nur etwas ungewohnt. Wer es nicht anders kennt, kommt vielleicht schneller damit zurecht.

Geschrieben

Ulla,

ich noch mal.

Du kannst das auch auf dem EC on PC Bildschirm machen.

Es sind die 4 kleinen Pfeile rechts neben dem Fadenbruch-Symbol. Erst zu dem Stich springen, den die Software gespeichert hat, dann kannst mit der Maus einzelnen Stiche zurückgehen.

Geschrieben
ich hab seit letztem Jahr die Aurora 440. Was ist denn da nun der Unterschied zwischen den beiden Maschinchen?????

 

Hi,

die Frage wurde schon beantwortet, der Untrschied ist im Greifer. Mein Händler hat diese Jubiläumsmaschine nicht, weil ihn dieser Greifer nicht überzeugt - da sagte er glatt zu mir, "sowas haben Sie doch schon und bemängeln immer, dass der Greifer immer wieder feinere Stoffe so rücksichtslos nach unten durch tackert.

Ich liebäugle ohnehin mit der Aurora 440 und seine Aussage bestärkt mich nur noch.

 

lg

petra

Geschrieben

Mein Händler hat diese Jubiläumsmaschine nicht, weil ihn dieser Greifer nicht überzeugt - da sagte er glatt zu mir, "sowas haben Sie doch schon und bemängeln immer, dass der Greifer immer wieder feinere Stoffe so rücksichtslos nach unten durch tackert.

 

Das kann man aber so pauschal nicht sagen. Der Greifer ist eigentlich kein Problem, auch nicht bei dünnen Stoffen oder Sticken oder Nähen insgesamt. Problematisch kann die Stichbreite und der Quertransport bei einigen Anwendungen sein.

Man hat ein sehr breites Stichloch und einen Transporteur, der recht weit vom Stichloch weg ist. Aber dafür kann man halt auch 9mm ZZ nähen. Man kann halt nicht alles haben im Leben. :p

Geschrieben

Man hat ein sehr breites Stichloch und einen Transporteur, der recht weit vom Stichloch weg ist. Aber dafür kann man halt auch 9mm ZZ nähen. Man kann halt nicht alles haben im Leben. :p

 

 

aber es gibt eine Gradnaht Stichplatte für diese Spezialfälle ;)

Das gefällt mir übrigens gut an Bernina. Ich brauche keine fummeligen Werkzeuge um die Stichplatte zu entfernen. Es genügt mein Zeigefinger und den habe ich eigentlich immer zur Hand, wenn ich nicht gerade in der Nase bohre :D.

 

Ich habe im Geschäft Vergleichgradnähte mit beiden Greifersystemen gemacht, weil ich auch erst etwas unentschlossen war, aber ich konnte auch mit der Lupe keinen Unterschied im Stichbild erkennen.

Geschrieben

Ja, Peter, das mag sein. Aber ich habe diese Geradstickplatte, nur nutzt die nichts, wenn ich Dessous nähen will und Zickzack brauch. Oder wie machst du das dann, Ulla?

 

Ich hab mir die schmälere Platte gekauft, aber so richtig überzeugt bin ich nicht, deswegen will ich die Aurora 440 eigentlich haben.

 

lg

petra

Geschrieben

gibts denn den BSR-Fuss oder wie der heisst nicht momentan sowieso gratis dazu?? Oder verwechsele ich die Maschinen??

War gestern nämlich beim Bernina-Händler hier in der Nähe und dort sagte man mir das es ihn für kurze Zeit mit dazu gibt...

Geschrieben

Ich habe ihn so dazu bekommen, ich dachte aber das wäre ein spezielles Angebot von meinem Händler gewesen, aber ich hatte mich da echt schon gewundert, er hält sich sonst immer ziemlich genau an die Listenpreise ;).

Das erklärt dann doch so manches....

Geschrieben

Wenn ihn Ulla so dazu bekommen hat, dann dürfte es sich wohl nicht um Sonderzubehör handeln.

Lt. Prospekt ist der BSR Fuß Sonderzubehör.

 

Geschrieben

Im Paket war er nicht mit drin, mein Händler hatte ihn extra bestellt. Aber es kann ja sein dass er wegen den Jubiläumsfeierlichkeiten kurzfristig dazugehört. Die Indos von Bernina Deutschland sind ja diesbezüglich echt spärlich. Die Anniversay Edition ist ja auf der deutschen HP garnicht erwähnt. Da steht nur, bei welchem Händler es momentan die berühmte Uhr dazugibt.

Ich finde das für so ein großes und bekanntes Unternehmen etwas dürftig!

Geschrieben
Im Paket war er nicht mit drin, mein Händler hatte ihn extra bestellt. Aber es kann ja sein dass er wegen den Jubiläumsfeierlichkeiten kurzfristig dazugehört. Die Indos von Bernina Deutschland sind ja diesbezüglich echt spärlich. Die Anniversay Edition ist ja auf der deutschen HP garnicht erwähnt. Da steht nur, bei welchem Händler es momentan die berühmte Uhr dazugibt.

Ich finde das für so ein großes und bekanntes Unternehmen etwas dürftig!

 

Ich habe ihn so dazu bekommen, ich dachte aber das wäre ein spezielles Angebot von meinem Händler gewesen, aber ich hatte mich da echt schon gewundert, er hält sich sonst immer ziemlich genau an die Listenpreise ;).

Das erklärt dann doch so manches....

 

Was interessiert mich mein Geschwätz von heute mittag? :lachen::lachen::lachen:

Geschrieben
Ich habe ihn so dazu bekommen, ...

 

:roller::lol::roller:

 

Hallo Petra,

 

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!:rolleyes:

 

Was ist denn jetzt nun wie zu verstehen?

Geschrieben

Neue Brille brauch ich nicht mehr , denn ich habe mir das Lupenset zur Maschine geleistet. Die größte Linse hat 7 Dioptrin. Das macht echt Spaß, der Maschine damit beim Sticken zuzuschauen

 

Sehr angenehm ist auch dass ich die Maschine über den PC steuern kann. Es ist zwar alles etwas gewöhnungsbedürftig, aber so einen Riesen Bildschirm hat ja keine Stickmaschine und somit kann ich alles wirklich gut erkennen.

Das Stickmuster lässt sich außerdem noch 4x vergrößern , so kann man sehr genau beobachten wo gerade gestickt wird, oder auch sehr genau das Muster auf dem Raster plazieren. Wenn die Plastikschablone in dem Rahmen liegt, kann ich mir den Startpunkt der Nadel mit der Maus oder mit dem Pfeiltasten haargenau einrichten.

Leider ist die deutsche Schnell-Anleitung des Programmes sehr dürftig,

Das ausführliche Onscreen Handbuch ist auf englisch und beschreibt, so wie ich es verstehe, das ganze Vollprogramm und nicht nur diese Lite-Version.

Die Maschine stickt sehr schnell mit 900 Stichen /minute, so eine schnelle Stima hatte ich noch nie, das empfinde ich doch sehr angenehm gerade bei den stichintensiven Mustern. Allerdings braucht sie ab und zu eine Verschnaufpause, ich nehme an da läd sie ihren Speicher neu.

 

Mein etwas altersschwacher PC ist mit dem Stickprogramm ziemlich ausgelastet, es ist kaum möglich noch etwas anderes nebenher zu machen. Ich hoffe das ändert sich wenn ich ein etwas leistungstärkeres Läppi habe.

 

Das Stickbild gefällt mir ganz gut, mal schaun ob es mit der Stickspulenkapsel noch optimieren lässt.

 

Einen Nadelbruch hatte ich gestern beim Sticken, weil der Fuß abgefallen ist. Ich hoffe es war mein Fehler, weil ich evtl das Fixier-Hebelchen nicht fest genug runtergedrückt hatte. Blöd wäre es, wenn sich der Fuß durch die Ruckelei beim Sticken selber lösen würde. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?

Geschrieben

Was habt ihr eigentlich für ein Problem mit dem BSR Fuß?

Zu der Aurora 440 gehört der BSR Fuß dazu und ist im der Kiste so wie sie von Bernina ausgeliefert wird mit drin und ist auch im Preis inbegriffen.

Die Aurora 435 Aniversary Edition wird ohne den Fuß ausgeliefert, der ist in der großen Kiste nicht mit drin und auch nicht mit im Preis inbegriffen.

Mein Händler hat mir aber das Angebot gemacht die 435 zum Listenpreis zu verkaufen und mir das BSR dazuzugeben. Oder Maschine und BSR kosten zusammen soviel wie der Listenpreis der Maschine, oder ich habe einen Rabatt auf beide Teile bekommen, der etwa dem Preis für das BSR entspricht...ist doch egal wie mans rechnet!

Ob das nun ein Angebot von meinem Händler persönlich war, oder ob das eine kurzfristige Aktion von Bernina ist, weiß ich nicht.

Ich habe mich nur gewundert, dass er mir so einen guten Preis gemacht hat, weil er sonst wirklich an den Listenpreisen hängt und das wohl auch muss, weil er als kleiner niedergelasser Händler wohl sonst nicht bestehen kann.

Ich habe auch keinen Sonderrabatt bei ihm, weil ich längst nicht alle Maschine bei ihm kaufe, denn er hat im moment nur Bernina und Pfaff.

 

Ich habe hier auch nie etwas anderes behauptet. Und was es da zu lachen oder zu lästern gibt verstehe ich nicht.

Geschrieben

Hi Ulla,

leider wird das an der Maschine liegen, meine Artista hat das auch ab und an.

lg

petra

 

Einen Nadelbruch hatte ich gestern beim Sticken, weil der Fuß abgefallen ist. Ich hoffe es war mein Fehler, weil ich evtl das Fixier-Hebelchen nicht fest genug runtergedrückt hatte. Blöd wäre es, wenn sich der Fuß durch die Ruckelei beim Sticken selber lösen würde. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?

 

@Anja, na du hast ja auch den Durchblick, also freu dich doch einfach.

Geschrieben

Hallo Ulla wollte dich mal gerne fragen wie du mit der 435 zufrieden bist, hast du auch schon mal leichte oder schwierige Stoffe ausprobiert, zum Beispiel Kunstleder, ich frage weil du ja auch die Janome 6600 hast. Mich würde mal der unterschied interressiern. Welche Maschine im nähen vorziehst. Vielen dank schon mal Alexandra

Geschrieben

psssst.... bisher warte ich noch auf das nähtechnische AHA-Erlebnis mit der Aurora! Hab gerade mal etwas dickere Teile zusammengenäht, da hat sie mir einfach Stiche ausgelassen.

 

img2180xp4.jpg

Das werde ich nochmal auftrennen und mit der Janome versuchen, ich bin sicher die macht das besser!

Aber das BSR macht Spaß und klappt gut, wie auf dem Bild zu sehen ist. Die breiten Zierstiche sehen auch super aus, aber die Janome lässt sich von Unebenheiten nicht so leicht aus dem Takt bringen, da sieht alles eben doch viel gleichmäßiger aus.

Gestern habe ich zum quilten langer Nähte ganz schnell wieder die Janome genommen. Mit der Aurora hat sich die untere Stofflage zusammengezogen, so wie man es von jeder gewöhnlichen Maschine kennt, wenn man nicht alle 10 cm vorheftet.

Mit der Janome und Obertransport, gehts auch ohne heften wunderbar glatt.

 

Wenn ich mich für eine Maschine entscheiden müsste, würde ich die Janome nehmen....nur die kann nicht sticken :( und hat kein BSR

Geschrieben

4 Schichten Thermolan plus 4 Schichten Baumwollstoff mit 80-ziger Nadel und Gütermannn Allesnäher.

Die Dicke hats gerade ohne Mucken gepackt (ohne Obertransport)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...