BiberbikerDave Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Hallo ihr Lieben Hobbyschneiderinnen, ich habe vor einigen Wochen einen Paddington ausgestickt und mir ist danach aufgefallen das die Fellfläche keine platte Stickerei war sondern eher flauschig. Nun arbeite ich an einer Menge von Engelsbären die musikalisch sind und da würde so ein flauschiges ausgesticktes sehr gut passen. Ich hab sogar schon die flauschigen Stickflächen unter die Lupe genommen - so einstellungsmäßig aber irgendwie bekomme ich das nicht hin. Wie bekommt man bitte sowas hin ??? Ich arbeite mit Bernina und der Pfaff Creative 7570. Für Hinweise auf die richtige Einstellung - darf sich jeder was von meiner Homepage runterladen - unter Freebies *grins* Sind zwar noch nicht viele online - aber wir arbeiten daran *kicha Danke Biberbiker Dave
ttxm Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Guten Morgen, es gibt da was von Madeira, das Garn heißt Lana und wird nach dem sticken mit einem Bürstchen aufgeraut und wird dann flauschig. Ich habs selbst noch nicht ausprobiert, aber es sieht ganz gut aus, finde ich. LG Tina
Gisela Becker Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Hallo Dave, herzlich willkommen im Forum. Gruß Gisela
Susanne-H. Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 ich habe vor einigen Wochen einen Paddington ausgestickt und mir ist danach aufgefallen das die Fellfläche keine platte Stickerei war sondern eher flauschig. Hallo, dann stick ihn doch nochmal (...evtl. nur besagte Fläche) und schau, welche Stiche die Fläche so flauschig machen. Dazu die Stickgeschwindigkeit ganz runterreduzieren. Unabsichtlich habe ich auch mal eine frotteeähnliche Stickerei produziert. Da war die Oberfadenspannung sehr locker und es gab lauter kleine Schlingen. LG, Susi
Fred51 Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Hallo Dave, das von Tina genannte Lana ist genau für diesen Zweck gemacht. Für glatte Flächen verwendet man besser ein Baumwollstickgarn, da es nicht glänzt und so prima zum Lana passt. Du mußt beim Sticken nur die Stickdichte reduzieren, das Garn ist wesentlich dicker als Rayon. Die Stickmuster die Madeira für das Lana anbietet ( meist Tiere + Teddy´s aber auch 6 Weihnachtsmotive) sind da schon entsprechend angepaßt. Es gibt dafür auch eine spezielle Sticknadel (100/16), insbesondere wegen der Garnstärke. Zum Aufrauhen verwendet man eine kleine Messingbürste (wie man es z.B. zum Rauhleder auffrischen einsetzt) aber auch einfach das Hakenband wie es beim Klettband verwendet wird. MfG Manfred
zimtstern Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 ...ich habe vor einigen Wochen einen Paddington ausgestickt und mir ist danach aufgefallen das die Fellfläche keine platte Stickerei war sondern eher flauschig.... .... da Detlef das Muster selbst ausgestickt hat wüsste er ja, wenn er "Lana" verwendet hätte Also liegt es wohl eher am Muster selbst, an der Art wie es digitalisiert wurde. Und in dem Fall würde ich es auch so machen, wie Susi es vorgeschlagen hat. Bzw. die Stiche in der Software genauer unter die Lupe nehmen (so möglich).
BiberbikerDave Geschrieben 21. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Hallo Ihr lieben, danke für die vielen Informationen die Ihr so nett geposted habt. An Lana - von Madeira - hab ich auch schon gedacht - wird auch beim nächsten einkauf in den Korb gelegt - natürlich auch mit der passenden Nadel. ;-) Ich habe die Stickerei auch genau unter die Lupe genommen - hmm - doch leider verraten mir meine DigiProgramm nicht wie das geht - da sind dann immer leere Felder. Habe die Stickdatei vom besagten Bären in diversen Programmen angeschaut - aber leider :-( - auch ohne weiterhelfenden befund. Da wird wohl nix bei rumkommen das Lana zu kaufen und fröhlich süße bären zu sticken und weiter zu digitalisieren. Liebe Grüsse und vielen Dank *busser* Detlef
BiberbikerDave Geschrieben 22. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Des Rätsels Lösung Schrumpfausgleich / Zugausgleich Einfach og. erhöhen und die Stickdichte verringern. Vorsicht den Schrumpfausgleich/Zugausgleich nicht höher als 5 mm setzen da sonst die Fläche dann größer wird. Ich empfehle einen oder mehrere tests zu machen sonst wird das gesamte Stickergebnis traurig enden. Trotzalledem ich werde die Tage mir dieses Lana besorgen und antesten. LG Detlef
Susanne-H. Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Hallo Detlef, meinst Du, Du könntest ein Foto vom Gestickten mit anhängen, das interessiert mich jetzt nämlich. Wäre klasse!! LG, Susi
Joey Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Au ja - ein Foto wäre klasse - das würde ich auch gerne mal sehen - das hört sich nämlich ziemlich interessant an. Liebe Grüße Tanya
tuichdoch Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Hallo, bei emblibrary gibt es Stickmuster mit wuscheligen Flächen. Such mal nach "fringe", wähle ein Motiv aus, von dort kannst du zu einer genauen Anleitung verzweigen. Ich frage mich allerdings, wie die Stickerei hält, wenn man hinterher die ganzen Schlaufen aufschneidet. Wenn du das rausgekriegt hast, würde es mich auch interessieren. Viel Spass und Erfolg Regina
Pailette Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 Hallo, Ich frage mich allerdings, wie die Stickerei hält, wenn man hinterher die ganzen Schlaufen aufschneidet. Wenn du das rausgekriegt hast, würde es mich auch interessieren. Regina Ich bin zwar nicht Detlef, aber es gibt noch eine neue Technik, die nennt sich Velvet. Erst wird mit einem dichten Satinstich gefüllt und dann noch mal drüber mit dem gleichen Satinstich, allerdings die Dichte ein ganzes Stück reduzieren und mit der gleichen Farbe einen Konturenstich machen, den aber auf dem Rand des Satinstiches. Wenn alles ausgefüllt ist, von hinten mit etwas Leim verfestigen und dann die Satinstiche aufschneiden. Es kommt natürlich immer darauf an, wie man das Muster weiter verwenden möchte, aber wenn es für einen Wandbehang oder Deko verwendet wird, ist nichts dagegen eizuwenden. LG Pailette
Pailette Geschrieben 1. November 2007 Melden Geschrieben 1. November 2007 Hallo Detlef, Wenn Du nur den Bauch bei Bären mit Wollgarn sticken möchtest, kann ich Dir folgenden Tip geben. Bei fertigen Mustern habe ich das auch schon gemacht. Ich habe bei den Girls von Smart Needle die Haare im Stitch Editor ausgeschnitten, diese um 50% mit Stichanpassung verkleinert und dann ohne Stichanpassung um 100% vergrößert. Der Haarschopf hatte dann wieder die alte Größe und paßte in das Muster und die Haare habe ich mit Wolle gestickt, habe aber vorher bei dichten Stellen noch ein paar Stiche rausgenommen. Viel Erfolg und mach mal ein Foto wenn Du fertig bist. Pailette
pic Geschrieben 17. November 2007 Melden Geschrieben 17. November 2007 Habe das Madeira-Garn Lana ausprobiert und wollte es mit dem Bürstchen flauschig machen. Es hatte jedoch nicht den gewünschten Erfolg. Ihr schreibt man muß die Stickdichte reduzieren. Habe das PE -Design von Brother und weiß leider nicht wie das geht. Kann mir jemand helfen.Danke im Voraus. Pic
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden