Dolores Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Hallo, wer kann mir sagen, was ich falsch mache, denn meine Zickzack-Nähte ziehen sich zusammen..Beim Probestoff ist es nicht der Fall,sondern beim Originalstoff.Dieser ist ziemlich dünn.Ich möchte den Saum ändeln. Ist evtl. eine Overlock zu empfehlen? Außerdem, wer kann mir etwas über den Schmelzfaden beim Versäubern sagen?
MichaelDUS Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Eine Overlock ist immer gut :-) Damit geht das auch ratzfatz! Hast du es auch mal mit einem elastischen bzw. genähten ZickZackstich probiert? Da besteht jeder Zick und jeder Zack aus drei kleinen Stichen. Da sollte sich so schnell nichts zusammenziehen. Michael
peterle Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Dolores schrieb: ... meine Zickzack-Nähte ziehen sich zusammen. Beim Probestoff ist es nicht der Fall,sondern beim Originalstoff. Dieser ist ziemlich dünn. Wenn sich das zusammenzieht, dann ist deine Spannung zu hoch. Die kannst Du oben und unten lockern, aber nur in einem bestimmten Maße und unter Umständen nicht genügend. Ausweichmöglichkeiten bieten Verstärkungen des Materials mit Papier oder wasserlöslichen Vliesen oder ein spezielles Füßchen, welches einen Steg am rechten Rand hat und die Spannung vom Stoff nehmen soll. Bei letzter Lösung wird der Stich allerdings in der Regel sehr locker und liegt zuweilen nicht mehr am Material an. Zitat Ist evtl. eine Overlock zu empfehlen? Jaein. Auch eine Overlock bekommt ggf. ab eine bestimmten Materialdicke Probleme mit einem Einziehen des Materials. Das hängt aber alles sehr stark von den verwendeten Komponenten ab.
wuermlie Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Hallo Dolores, das Versäubern ist bei dünnen Stoffen immer ein Problem. Nun kommt es darauf an was ist es für ein Stoff? Und zu was verarbeitest du ihn? Schick mir eine E-Mail, vieleicht kann ich dir weiter helfen, da ich sehr viele dünne Stoffe verarbeite. BettinaStaude@aol.com
NeugierigesSchneiderweib Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Hallo Dolores, hat deine Maschine beim Zubehör einen Overlockfuß? Der hilft. Ansonsten kommen noch in Frage: Stoff stärken (wenn er´s verträgt), damit er an der Nahtzugabe steifer wird, wasserlösliche Folie mitnähen, die Versäuberung nicht ganz an der Kante nähen, sondern quasi mitten in der Nahtzugabe drin (wenn sie breit genug ist) und dann den Überstand abschneiden... Viel Erfolg und liebe Grüße von Maren
Dolores Geschrieben 11. November 2004 Autor Melden Geschrieben 11. November 2004 Danke für eure Tipps. Werde mal eine Verstärkung nehmen.Evtl. auch die Spannung mehr lösen. Hat aber noch keiner von euch beim Säumen einen Schmelzklebefaden benutzt.Die Rolle gibt es zu kaufen, aber irgendwie klappt es bei mir nicht.
Monaqueue Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo Dolores, hier meldet sich jemand, der mit dem "Schmelzklebefaden" von PRYM gerade die ersten grandiosen Erfolgserlebnisse vorweisen kann. Ich habe allerdings keine Zickzack-Naht damit genäht, sonder verwende den Faden angesichts des doch nicht unerheblich hohen Preises immer in einer Geradstichnaht: Unterfaden ist Schmelzklebefaden, Oberfaden normales Nähgarn. Nach dem Nähen sollte der Faden mit viel Dampf und gutem Druck angebügelt werden. Und wenn sich nach dem Waschen mal was löst, kann er s.o. auf die gleiche Weise wieder festgebügelt werden. Ich habe für mich beschlossen, Hosen- und Rocksäume nur noch auf diese Art zu befestigen! Grüße Mona
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden