Curitiba Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Hallo liebe Stickfreunde! Maschinensticken ist mein größtes Hobby und alle meine Freunde sind begeistert. Von dieser Seite habe ich schon viel gehört und dachte ich frag mal hier nach. Ich habe eine Anfrage für 10 T-Shirts, die ich besticken soll, bekommen. Ich habe aber keinen Plan was man dafür so nehmen kann. Weder für die Erstellung des Motives, noch für die Bestickung selber. Und wo bekommt man gute T-Shirts zu einem guten Preis? Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt und könntet ihr mir einen Tipp geben? Für eure Antworten danke ich sehr! Peggy
yageol Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Hoi Peggy Das würde mich auch mal interessieren. Ich hab schon gehört, 1 SFr./1'000 Stiche, oder aber SFr. 2.--/Min. (in unserem örtlichen Geschäft, aber das finde ich megateuer!). Bin sehr gespannt. Grüessli aus der Schweiz
cbv-design Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Also wir machen das nicht von der Anzahl der Stiche abhängig. Denn oft stickt die Maschine viele Stiche aber sehr schnell und dann wieder wenig Stiche sehr langsam. Deshalb hat es sich bei uns im Atelier bewährt, nach Zeit abzurechnen. Du mußt wissen, was Du in der Stunde verdienen mußt und dann legst du es um auf einen einzelnen Stick(Stopuhr)! Ebenso mache ich das für die Digitalisierung und dieser Betrag ist dann aber einmalig, denn die Daten sind ja noch vorhanden. Wenn ich alles digi habe, drucke ich es aus und lasse es mir vom Kunden gegenzeichnen-Daß es später keine Reklamationen geben kann! Hoffe, ich konnte Dir helfen? Berechne aber bitte in Deinen Stundensatz auch das Material (Stickvlies und Stickgarn) und auch die Maschinenstunde mit ein! Grüße,Carmen
yageol Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Danke Carmen. Aber was verdient man so als normale Hausfrau mit Stickmaschine in der Stunde?? Das ist ja die Schwierigkeit daran. In einem Atelier weisst du, was du und deine Angestellten kosten, Raummiete etc... aber so von zuhause aus? Verdient man so viel wie eine Raumpflegerin oder mehr oder weniger? Geht das noch unter Hobby oder schon unter Geschäft? Ich hätte da auch 2 Aufträge in Aussicht, wo ich Preise angeben müsste.... Grüessli Germaine
dickmadam Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Danke Carmen. Aber was verdient man so als normale Hausfrau mit Stickmaschine in der Stunde?? Grüessli Germaine In Deutschland sollte eine normale Hausfrau die gewerblich sticken will, erst mal ein Gewerbe anmelden, sonst läuft das nämlich unter Schwarzarbeit. Wie es in der Schweiz ist, kann ich Dir nicht sagen.
yayasister Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 In Deutschland sollte eine normale Hausfrau die gewerblich sticken will, erst mal ein Gewerbe anmelden, sonst läuft das nämlich unter Schwarzarbeit. Wie es in der Schweiz ist, kann ich Dir nicht sagen. da kann ich dir nur zustimmen. in unserer nachbarschaft verdienen die hausfrauen mit ihrem bastelkram (windowcolour, pseudo-waldorfpuppen u.ä.) ohne gewerbeschein teilweise unglaublich viel. und dann müssen sie im gegensatz zu uns gewerbetreibenden keine steuern zahlen. allerdings war das, glaube ich, nicht das eigentliche thema. gute t-shirts gibt es z.B. bei trigema. mit gewerbeschein bekommst du bei denen auch den händler-ek, der es dir möglich macht eine höhere gewinnspanne zu erzielen. hast du einen eigenen entwurf des zu bestickenden motives? wenn du nämlich ein vorgefertigtes motiv verkaufst, kann es ziemlichen ärger mit dem copyright geben. viel erfolg yayasister
yageol Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 liebe Sonny liebe Yayasister Nach meinen Information bei der Gemeinde ist das bei uns vom Umsatz abhängig und vor allem vom Gewinn. Und wir alle wissen ja, dass man damit nicht unbedingt reich werden kann, leider Meine beiden Projekte sind Vereins-Embleme, also kein Problem. Was Kaufmuster betrifft, es gibt bestimmt keine Massenproduktion und wie gesagt, verdienen tust du nicht daran, kannst dir höchstens das Hobby finanzieren, was ja auch schon etwas ist Grüessli Germaine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden