88Kitty88 Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Wer mag mir helfen? Ich brauch eine seeehr große Liste aller Handstiche... im Bereich Nähen, was sonst. Steppstich, Blindstich, Hexenstich, Überwendlingsstich (täusche ich mich, oder wäre dies das selbe wie der Blindstich?) usw.
signatur Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Rückstich offener Rückstich
Louise Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Frage mich zwar wozu Du so eine Liste brauchst, aber ich kenne auch noch welche: Durchschlagstich, Festonstich, Heftstich, Hohlstich, Kettenstich, Pikierstich, Saumstich, Vorstich Louise
88Kitty88 Geschrieben 15. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Ich muss eine Mappe erstellen,die alle Handstiche erwähnen. Mit Verwendung, Bild und Beschreibung. Das Internet ist groß, ich habe zwar bereits einige Stiche gefunden, aber es sind sicherlich noch welche dabei, die ich noch nicht entdeckt habe. Danke schon mal für die Antworten, es war eine große Hilfe. Einige, die aufgezählt wurden kamen auf meine Liste noch nicht vor. Kennt jemand noch mehr?
ive25 Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Hoffe es reicht: Heftstich, Steppstich, Vorstich: Einfach rauf-runter-rauf-runter. Heftstiche sind tendenziell eher länger als Steppstiche und temporärer Natur. Rückstich: Auf der Unterseite zwei vor, oben eins zurück. Gibt oben ein Bild wie Maschinenstich, unten das, was man in der Stickerei als Stielstich kennt - nur nicht so ordentlich. Sparstich: Kombination aus Stepp- und Rückstich für Nähte, die nicht viel aushalten müssen. Nach ein paarmal Steppstichen ein Rückstich, dann mit Steppstich weiter. Überwendlicher Stich: Wird an Kanten verwendet, um sie zu versäubern (z.B. Schürösen an Korsetts), oder bei Ledernähten, wo die Kanten Stirn an Stirn flach aufeinandertreffen sollen. Durchstechen, um die Kante rum, durchstechen usw. Knopflochstich: Wie der überwendliche Stich, nur daß man nach dem durchstechen mit der Nadel nochmal durch die eben gelegte Schlinge geht, bevor man sie festzieht. Saumstich: Ähnlich wie der überwendliche Stich, also spiralig. Damit näht man den doppelt umgeklappten Saum fest, so daß man von außen nur ein paar Pünktchen sieht. Innen geht man von einem nach außen durchstechenden Pünktchen zum nächsten mit einer langen Schräge. Im Bild von der Kappnaht unten ist es die jeweils rechtere Naht, je von außen und von innen gesehen. Staffierstich: Hiermit wird Futter längs der Kanten an den Oberstoff anstaffiert. Er ist dem Saumstich ähnlich, nur quasi umgekehrt: Hier ist das Pünktchen innen, während die lange Schräge sich zwischen der umgelegten Zugabe des Oberstoffs und der Außenseite versteckt. Im 20. Jh. achtete man darauf, daß die Stiche nicht auf der Außenseite sichtbar wurden, aber früher stach man mit Absicht ein klein wenig durch und nahm, wie beim Saumstich, ein paar Fäden der Außenseite des Oberstoffs auf. So stellte man sicher, daß die Kante am Platz blieb. Französische Naht: Erst eine normale Naht nah an der Kante, aber mit dem Stoff links auf links, dann rechts auf rechts drehen, ordentlich auseinanderbügeln und noch eine normale Naht drübersetzen, so daß die vorige Nahtzugabe verschwindet. Kappnaht: Wird von vielen mit der frz. Naht verwechselt. Erst eine normale Rückstichnaht (1). Eine der zwei Nahtzugaben wird kurzgeschnitten (2), die längere drübergefaltet (3), beide zusammen auf den Stoff runtergeklappt (4) und da mit Saumstich festgenäht. Achtung: Die beiden zusammengenähten Stoffteile müssen vorher aueinandergeklappt werden! Gruß ive
nowak Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Eilstich fällt mir noch ein. Knopflochstich hatten wir auch noch nicht? Ich würde mal in eine Bibliothek gehen oder Oma nach einem alten Nähbuch fragen, da stehen oft mehr Handstiche drin. Und manchmal gibt es auch mehrere Namen für den gleichen Stich.
zimtstern Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 ... suchst Du nur Bezeichnungen für Nähstiche oder auch dekorative Stickstiche? Dann kannst Du Dich mal durchlesen bei http://www.annatextiles.ch/vo_sti/content.htm Besonders unter "Drawings of stitches" - dort sind auch die jeweiligen Stichnamen in anderen Sprachen angegeben.
88Kitty88 Geschrieben 15. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Danke ive251267 für die zusätzliche Beschreibung, woher hast du sie - Website? (wenn ja mag ich den Link haben ) In Bücher habe ich schon geblättert. Es wurden nur wenige Stiche bzw. nur die Stiche erwähnt, die oft verwendet werden. Ich suche nur Nähstiche. Trotzdem danke
zimtstern Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 ... aha, Nähstiche werden z.B. auch aufgelistet bei http://www.finkeldei.de/polstermoebel-lexikon/nahtverarbeitung.htm Die Liste ist aber gemischt mit den Bezeichnungen für die Nähte. Und bezieht sich auf den Polstermöbelbereich - bisschen Exotik kann ja nicht schaden Oder http://www.dekoatelier.de/herstellen/naehtechniken_handstiche.htm
ive25 Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Hallo, ja es war eine homepage. HIER klicken und geniessen:D ive
ive25 Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 oder hier; allerdings auch Handstick Stiche Ab Seite 4 ive
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden