findus12-13 Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Ich nähe gerne mit dieser Maschine, kenne aber nicht alle Funktionen und bin sowieso ein Bedienungsanleitungsleser. Wäre sehr dankbar für Hilfe. schöne Grüße
Martina Gruber Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo! Ich hab mir heute Nachmittag Omas alte Nähmaschine organisiert, in der Hoffnung dass diese "Merritt 161" besser funktioniert als meine Billigsdorfer Nähmaschine von Hofer/Aldi. Und dabei bin ich auf deinen Eintrag gestoßen. Gute Nachricht: Wenn du noch interessiert bist an der Bedienungsanleitung, so kann ich damit dienen! Oma hatte alles aufbewahrt, d.h. ich könnte die Anleitung scannen und mailen. Ich wollte vorhin also loslegen, aber ich hab noch Startschwierigkeiten mit dem Unterfaden. Bin nach Anleitung vorgegangen, der Faden lässt sich auch einfach nach oben holen. Aber wenn ich die Platte zuschiebe blockiert dieser Unterfaden, lässt sich nur sehr schwer nach hinten rausziehen und reißt schließlich. Ich vermute, dass der Unterfaden falsch liegt, denn diese Platte drückt richtig auf den Faden drauf und deshalb reißt er dann auch ab. Kannst du mir sagen, wie der Faden liegt? Liegt der Faden über der Spule oder sollte er sich unterhalb befinden oder sonstwo?? Ein Foto wäre super! Ich hab schon verschiedenste Varianten ausprobiert, aber leider bislang ohne Erfolg. Wäre sehr für deine Hilfe dankbar! Liebe Grüße
josef Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo! Ich hab mir heute Nachmittag Omas alte Nähmaschine organisiert, in der Hoffnung dass diese "Merritt 161" besser funktioniert als meine Billigsdorfer Nähmaschine von Hofer/Aldi. Und dabei bin ich auf deinen Eintrag gestoßen. Gute Nachricht: Wenn du noch interessiert bist an der Bedienungsanleitung, so kann ich damit dienen! Oma hatte alles aufbewahrt, d.h. ich könnte die Anleitung scannen und mailen. Ich wollte vorhin also loslegen, aber ich hab noch Startschwierigkeiten mit dem Unterfaden. Bin nach Anleitung vorgegangen, der Faden lässt sich auch einfach nach oben holen. Aber wenn ich die Platte zuschiebe blockiert dieser Unterfaden, lässt sich nur sehr schwer nach hinten rausziehen und reißt schließlich. Ich vermute, dass der Unterfaden falsch liegt, denn diese Platte drückt richtig auf den Faden drauf und deshalb reißt er dann auch ab. Kannst du mir sagen, wie der Faden liegt? Liegt der Faden über der Spule oder sollte er sich unterhalb befinden oder sonstwo?? Ein Foto wäre super! Ich hab schon verschiedenste Varianten ausprobiert, aber leider bislang ohne Erfolg. Wäre sehr für deine Hilfe dankbar! Liebe Grüße ich werd leider nicht schlau draus, welche maschine den faden abreißt wenns die singer ist, hast du vermutlich die falschen spulen drin die alten singer hatten hübsche kleine spulen (passt halt nit so viel drauf) andererseits hast du die anleitung (?) da müssen doch bilder drin sein gruß josef
Martina Gruber Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Geschrieben 7. Januar 2009 Hallo! Ich bin schließlich noch am selben Tag drauf gekommen was das Problem war: in der Tat hatte ich die falschen Spulen verwendet. In Omas Nähkistchen entdeckte ich dann noch transparente Kunststoffspulen, die etwas weniger hoch waren als die zuvor eingelegten Metallspulen - und siehe da, es klappte! Da die Maschine doch schon älter ist, war ich nicht davon ausgegangen, dass hier die Kunststoffspulen die passenden sind. Also besten Dank dennoch! Liebe Grüße Martina
findus12-13 Geschrieben 25. September 2009 Autor Melden Geschrieben 25. September 2009 Hallo, gucke seit langem mal wieder ins Forum, und siehe da, Martina Gruber hat eine Bedienungsanleitung. Könntest Du mir ne e-mail schicken, natürlich möchte ich die Kosten übernehmen. Meine Adresse: e-w.nehls@freenet.de Wär ja toll, wenn das klappt. Alles Gute
findus12-13 Geschrieben 27. September 2009 Autor Melden Geschrieben 27. September 2009 Hallo Josef, danke für deine Fürsorge, aber eigendlich habe ich keine Angst vor Mails von jemandem, der in diesem Forum ist. Weißt du vielleicht, wie ich ne Mail wg. der Bedienungsanleitung an Martina Gruber schicken kann? Sie scheint ja auch nicht allzuoft in diesem Forum zu sein. Ich hab ja nicht genug Beiträge geschrieben. Vielleicht kannst du ihr ja mal eine schicken, mit meiner adresse? Vielen Dank erstmal, Gruß E-W
josef Geschrieben 28. September 2009 Melden Geschrieben 28. September 2009 findus wenn du mit der linken maus-taste auf meinen namen klickst geht ein menue auf und du könntest mir eine mail schicken bei dir geht das nicht, weil du in deinem profil diese option nicht angehakt hast bei der martina geht das aber im übrigen bin ich hier eigentlich ganz normaler user (als mechaniker brauch ich jedoch kein : bettzeugmitbringen schränkeaufstellen ... ) gruß josef
josef Geschrieben 28. September 2009 Melden Geschrieben 28. September 2009 Hallo Josef, danke für deine Fürsorge, aber eigendlich habe ich keine Angst vor Mails von jemandem, der in diesem Forum ist. Weißt du vielleicht, wie ich ne Mail wg. der Bedienungsanleitung an Martina Gruber schicken kann? Sie scheint ja auch nicht allzuoft in diesem Forum zu sein. Ich hab ja nicht genug Beiträge geschrieben. Vielleicht kannst du ihr ja mal eine schicken, mit meiner adresse? Vielen Dank erstmal, Gruß E-W meine sorge bezog sich aber nicht auf die angemeldeten mitglieder, sondern auf die unangemeldete zaungäste gruß josef
findus12-13 Geschrieben 29. September 2009 Autor Melden Geschrieben 29. September 2009 Hallo josef, danke für die konversation. Soweit ich das beurteilen kann, kann ich noch keine e-mails schreiben, solange ich noch keine 10 Beiträge verfasst habe. In meinem Profil hab ich die Möglichkeit eingeschaltet. Jetz hab ich also wieder einen Beitrag mehr, auch wenn er nicht´s mit Nähmaschinen zu tun hat. Viele Grüße e-w
josef Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 und nun gehst du noch ein paar geburtstags-glückwünsche schreiben ... gruß josef
ive25 Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 oder sie stellet ENDLICH ein Foto ein und die Daten vom Typenschild ein dann kann ich Endlich auf die Suche gehen (ich schleiche um den Thread seit Tagen, aber bis jetzt .....................)
findus12-13 Geschrieben 29. September 2009 Autor Melden Geschrieben 29. September 2009 Hallo, hier also ein Bildchen von meinem Maschinchen: Schöne Grüße
josef Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 AHA um DIE singer handelt es sich IVE hat sich die passende anleitung gruß josef
ive25 Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 So findus, ich habe geforscht, Deine Maschine scheint ein Sondermodell zu sein, Originalanleitung habe ich online nicht entdecken können (selbst bei Serviceanleitungen habe ich nichts finden können), aber ich habe für Dich den Nachfolger gefunden, Funktionen, Bauart fast identisch nur der Stichlängenknopf ist anders: SINGER 527- Bedienungsanleitung wenn es Dir hilft bitte sehr, ansonsten kannst Du ja fragen wo es hackt:) Grüße Eva
findus12-13 Geschrieben 3. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2009 Vielen Dank IVE25 das wars, jetzt hab ich erstmal was zu schmökern. Werde bestimmt einige nützliche Hinweise in der Anleitung finden. Nochmals danke!
Mepharian Geschrieben 27. November 2011 Melden Geschrieben 27. November 2011 Hallo zusammen, wie meine Vorschreiber habe ich das Problem das ich mir die Nähmaschine von Oma besorgt habe und scheinbar läuft die Merritt 161 super, aber ich brauch mal Hilfe beim einfädeln und bei sonstigem. Wer also das Handbuch hat ... bitte mal bescheid sagen. Danke und Gruss Dirk
Siwit Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 Hallo Martina! Falls du die Anleitung für die merritt 161 noch hast wäre ich wirklich seeeehr dankbar wenn du mir diese weiterleiten könntest!!! Vielen lieben Dank vorab!! Lg Silvia Hallo! Ich hab mir heute Nachmittag Omas alte Nähmaschine organisiert, in der Hoffnung dass diese "Merritt 161" besser funktioniert als meine Billigsdorfer Nähmaschine von Hofer/Aldi. Und dabei bin ich auf deinen Eintrag gestoßen. Gute Nachricht: Wenn du noch interessiert bist an der Bedienungsanleitung, so kann ich damit dienen! Oma hatte alles aufbewahrt, d.h. ich könnte die Anleitung scannen und mailen. Ich wollte vorhin also loslegen, aber ich hab noch Startschwierigkeiten mit dem Unterfaden. Bin nach Anleitung vorgegangen, der Faden lässt sich auch einfach nach oben holen. Aber wenn ich die Platte zuschiebe blockiert dieser Unterfaden, lässt sich nur sehr schwer nach hinten rausziehen und reißt schließlich. Ich vermute, dass der Unterfaden falsch liegt, denn diese Platte drückt richtig auf den Faden drauf und deshalb reißt er dann auch ab. Kannst du mir sagen, wie der Faden liegt? Liegt der Faden über der Spule oder sollte er sich unterhalb befinden oder sonstwo?? Ein Foto wäre super! Ich hab schon verschiedenste Varianten ausprobiert, aber leider bislang ohne Erfolg. Wäre sehr für deine Hilfe dankbar! Liebe Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden